04621 - 42 10 0
0800 20 20 277 (Freecall)
04621 - 42 10 0
Mon - Fri: 08:00 - 21:00 Uhr
Sat: 09:00 - 21:00 Uhr
Sun: 10:00 - 18:00 Uhr
04621 - 42 10 900
Mon - Fri: 08.00 - 18.00 Uhr
Sat: 09.00 - 18.00 Uhr
Für eine schnellstmögliche Bearbeitung halten Sie bitte Serien- und Kundennummer bereit.
Bei Fragen rund um die Themen Sport und Fitness stehen Ihnen unsere kompetenten Mitarbeiter im Livesupport-Chat gern zur Verfügung. Chat starten
Suchen
Persönlich für Sie vor Ort mit 41 Fachmärkten in Deutschland
Kategorien
Produkte
Bezogen auf die Anatomie sind Bauchmuskeln beidseitig angelegte Skelettmuskeln der Bauchwand. Unterteilt werden diese Muskeln in eine oberflächliche und tiefe Muskelgruppe. Der Waschbrettbauch ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die stark ausgeprägte und von nur wenig Fettgewebe verdeckte Bauchmuskulatur. Die Muskulatur im Bauchbereich ist mehrfach gewölbt wie bei einem Waschbrett. In der Regel existieren 6 sichtbare Wölbungen, daher auch der Name "Sixpack". Anatomisch gesehen ist der Waschbrettbauch eine Kontur des geraden Bauchmuskels unter der Haut. Die horizontalen Unterteilungen entstehen durch die Zwischensehnen.
Heutzutage ist der Waschbrettbauch ein Indikator für Attraktivität. Auch Leistungsfähigkeit und Fitness werden oft am Aussehen des Bauches gemessen. Für ein effektives Bauchmuskeltraining sind ausdauerndes Training und eine ausge-wogene Ernährung Grundvoraussetzungen. Der Körperfettanteil sollte dabei nicht außer Acht gelassen werden.
Schauen Sie sich die folgenden 100 Fragen und Antworten zum Thema an und profitieren Sie von einfachen Tipps für ein effektives Sixpack-Training. Lesen Sie z.B., wie man sich zum Training motivieren kann, ab wann der Körper wirklich Fett verbrennt oder ob Körperfettwaagen wirklich sinnvoll sind.
Mehr erfahren Sie auch unter den Rubriken:
- Allgemeine Fragen zum Sixpack
- Ernährungstipps zum Thema Sixpack