Trigger Point Faszientraining & Faszienrollen - Kundenbewertungen
-
-
-
-
-
-
-
Gigl Michael 20.12.2016 -
Trigger Point Faszienrolle Wellness Kit
Das Trigger Point Wellness Kit ist einfach spitze,
egal ob Spindel oder Ball.
Es ermöglich die Verklebungen von Muskeln wieder aufzumachen so das die Faszien wieder richtig arbeiten können.
Ich bin selber ein Sportler(Rennradfahrer und Läufer) und weiß das Dehnen und Faszientraining wichtig ist.
Gruß
Gigl Michael
-
-
-
Schaumstoffrollen mit hoher Wirkung
Die Trigger Point Faszienrollen leisten wertvolle Dienste bei nahezu allen Sportarten, in der Physiotherapie und in der Rehabilitation. Sie dienen der Entspannung, Prävention, Regeneration und Leistungssteigerung, wobei sich die Intensität der Übungen durch unterschiedliches Positionieren der Faszienrolle verändern lässt. Trigger Point Faszienrollen haben eine weiche Außen- und eine harte Innenrolle. Die Oberfläche ist strukturiert, sie wird von einem Gitternetz aus Vertiefungen in verschiedenen Abständen durchzogen.
The Grid: Die klassische Faszienrolle von Trigger Point
Trigger Point The Grid 1.0 und 2.0 sind klassische Faszienrollen in Zylinderform, mit Hohlraum und dem gleichen, mittleren bis harten Härtegrad. Sie eignen sich hervorragend für Anfänger und Fortgeschrittene. Der Unterschied: Die Grid 2.0 ist länger und schwerer als die Grid 1.0 und bietet daher mehr Übungsmöglichkeiten. Wer mit Faszienrollen schon häufiger in Kontakt gekommen und bereits trainingserprobt ist, kann zu härteren Modellen greifen. Hier eignet sich z.B. die Trigger Point The Grid X.
Die Mini-Faszienrolle
Weitere Trigger Point Faszienrollen sind die Mini-Faszienrollen. Diese sehen aus wie klassische Faszienrollen, sind aber mit einer Länge von etwa 10 cm sehr viel kleiner. Ideal für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, sind sie sehr handlich, passen in jede Handtasche und dienen hervorragend der Massage kleinerer Körperbereiche, z.B. den Armen oder den Füßen.
Spezielle Faszienrollen
Das Trigger Point-Sortiment umfasst auch Foam Roller, die von der klassischen Zylinderform abweichen, z.B. The Grid STK. Der Vorteil der Grid STK: Sie kann an Körperstellen eingesetzt werden, die mit einem klassischen Foam Roller nicht erreicht werden. The Grid STK ist in zwei Härtegraden erhältlich: Die orangefarbene Grid STK Faszienrolle ist weicher und eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene. Die schwarze Grid STK ist härter und somit für Fortgeschrittene und Profis geeignet.
Weitere spezielle Trigger Point-Produkte, die von der klassischen Form abweichen, sind der Cold Roller, NANO Foot Roller und T-Roller:
- Die Trigger Point Cold Roller Massagerolle vereint in einem einfachen Gerät zwei Ansätze - Kältetherapie und myofasziale Behandlung. Sie bietet so maximalen Behandlungserfolg bei schmerzhaften Verspannungen.
- Der Trigger Point NANO Foot Roller ist insbesondere für die Fußsohlen und Unterarme geeignet. Warum? Die speziell designte Oberfläche ermöglicht ein noch gezielteres und effektiveres Training. Den NANO Foot Roller gibt es in zwei verschiedenen Härtegraden: Orange-weicher (Anfänger/Fortgeschrittene), Schwarz-härter (Fortgeschrittene/Profis).
- Der Trigger Point T-Roller zeichnet sich durch seinen ergonomischen Handgriff aus. Dadurch liegt er gut in der Hand und ermöglicht es, den gewünschten Druck auf die jeweilige Körperpartie auszuüben. Der T-Roller eignet sich insbesondere für das Faszientraining im Bereich Hals, Nacken, Brust und Arme.
- Die Trigger Point Sets das Wellness Kit und das Performance Foot and Lower Leg Kit - sind Rundumpakete, die verschiedene Faszienrollen und -bälle im Lieferumfang enthalten, um Verspannungen und Bindegewebsverklebungen rundherum erfolgreich zu behandeln.