Unsere Fitnessexperten haben für Sie Kaufratgeber für verschiedene Fitnessgeräte erstellt. Informieren Sie sich jetzt mit einem Fitnessgeräte Kaufratgeber oder rufen Sie jetzt einen unserer Berater unter 04621 42100 an, gerne stehen wir Ihnen auch mit unserem Know-How im Live-Support zur Verfügung.
Finanzierung
ab 15,13 € pro Monat,
(0% ab 29,08 € pro Monat)
Bequeme Ratenzahlung schon ab 0%
Zahlen Sie Ihren Rechungsbetrag auf mehrere Monatsraten verteilt. Wir bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit der TARGOBANK die folgenden günstigen Konditionen an:
Anzahl der Raten
Monatliche Rate
Jahreszins (effekt.)
12x
24x
29,08 €
15,13 €
0,0%
3,9%
Wählen Sie im Bezahlvorgang einfach die Zahlweise "Finanzkauf" aus.
Das Modelljahr bezeichnet das aktuelle Modell der jeweiligen im Herbst des Vorjahres beginnenden Saison. Die Bezeichnungen basieren damit nicht zwingend auf einer Produktänderung oder dem Produktionsjahr.
Optimale Sicherheit beim Trampolinspringen mit dem Berg Sicherheitsnetz T-Serie
Für alle Elite+ Trampoline geeignet, auch in Kombination mit InGround-Modellen
Einfache Montage
Höhe: 1,80 m
Extra-großer Eingang mit Klettbandverschluss
In drei verschiedenen Größen erhältlich: 330 cm, 380 cm und 430 cm
Hinweis: Dieses Sicherheitsnetz entspringt der 2014er Serie und passt somit nicht als Zubehör zu einem Berg Elite+ T-Series des Modelljahres 2013.
Beschreibung: Berg Sicherheitsnetz T-Serie
Das erste Sicherheitsnetz für InGround-Trampoline: Das Berg Sicherheitsnetz T-Serie
Mit dem Berg Sicherheitsnetz T-Serie erhöhen die Berg-Ingenieure noch einmal die Sicherheit beim Trampolinspringen: Das Sicherheitsnetz wurde speziell für die Berg Elite+ Trampoline entwickelt und kann aufgrund des einfachen und sicheren Befestigungssystems sogar mit InGround-Trampolinen kombiniert werden. Das mit 1,80 Meter besonders hohe und dadurch sichere Netz hat einen optimierten, extra-großen Eingang. Besonders komfortabel: nach dem Einstieg fällt der Klettbandverschluss von selbst zu. Damit ist sichergestellt, dass niemand vom Trampolin fallen kann. Dank der hochwertigen Verarbeitung bester Materialien hat das Berg Sicherheitsnetz T-Serie eine besonders lange Lebensdauer. Seine einzigartige Rahmenkonstruktion ermöglicht eine einfache Montage bei optimaler Stabilität während der Benutzung.
Garantiebedingungen: Berg Sicherheitsnetz T-Serie
Weitere Details zu dieser Garantie entnehmen Sie bitte den Garantiebedingungen des Herstellers. Die Herstellergarantie ist eine Zusatzleistung des Herstellers und hat keinen Einfluss auf Ihre Rechte im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung.
Herstellergarantie
Vollgarantie
Heimnutzung (Mehr erfahren)
Der Garantieumfang beinhaltet bei einer Heimnutzung den privaten Gebrauch des Fitnessgerätes im privaten Haushalt.
Detaillierte Informationen können den Garantiebedingungen des Herstellers entnommen werden.
24 Monate
semiprof. Nutzung (Mehr erfahren)
Eine semi-professionelle Nutzung liegt vor, wenn das Fitnessgerät in Institutionen wie Hotels, Schulen, Vereinen oder zur Reha, Firmenfitness usw. genutzt wird.
Detaillierte Informationen können den Garantiebedingungen des Herstellers entnommen werden.
-
prof. Nutzung (Mehr erfahren)
Die Garantie für professionelle Nutzung betrifft Fitnessgeräte in öffentlichen, gewerblichen Einrichtungen (wie z.B. Fitness-Studios).
Detaillierte Informationen können den Garantiebedingungen des Herstellers entnommen werden.
Jetzt eine Produktbewertung schreiben und einen 500,00€ Gutschein oder die Erstattung des gezahlten Kaufpreises gewinnen. Sie haben die Wahl!
Bewerten Sie den Artikel
Was andere Kunden meinen:
von Carsten
am 25.7.2014Variante: 380 cm
Das Sicherheitsnetz lässt sich (mit Akkuschrauber für die Monatge der Halterohre am Trampolingestell) innerhalb einer Stunde montieren. Es wirkt robust. Die seitlichen Stangen sind nicht nur wie üblich gepolstert, sondern zusätzlich mit einer Art Plastikhülle überzogen. Die Bänder, mit denen diese Schutzhüllen unten be... [weiter lesen]festigt werden, könnten gerne etwas robuster vernäht sein. Das Netz schließt unten mit der Schutzmatte eines Elite bündig ab. Durch den oberen Ring aus "Zeltstangen" bleibt das Netz auch vertikal gespannt. Was wirklich gewöhnungsbedürftig ist, ist der Einstieg: Das Netz hat keinen Reissverschluss, sondern man zwängt sich durch einen Bereich hindurch, in dem das Netz doppelt gelegt ist. Das mag die Sicherheit beim Springen maximieren, aber der klassische Reissverschluss ist schon deutlich bequemer. [weniger anzeigen]