04621 - 42 10 0
0800 20 20 277 (Freecall)
04621 - 42 10 0
Mon - Fri: 08:00 - 19:00 Uhr
Sat: 09:00 - 19:00 Uhr
Sun: 10:00 - 18:00 Uhr
04621 - 42 10 900
Mon - Fri: 08.00 - 18.00 Uhr
Sat: 09.00 - 18.00 Uhr
Für eine schnellstmögliche Bearbeitung halten Sie bitte Serien- und Kundennummer bereit.
Bei Fragen rund um die Themen Sport und Fitness stehen Ihnen unsere kompetenten Mitarbeiter im Livesupport-Chat gern zur Verfügung. Chat starten
Suchen
Persönlich für Sie vor Ort mit 34 Fachmärkten in Deutschland
Kategorien
Produkte
Crosstrainer zählen aus gutem Grund seit Jahren zu den beliebtesten Fitnessgeräten. Die Geräte bieten ein besonders schonendes und effektives Ganzkörpertraining. Wenige Ausdauergeräte können einen so guten Kalorienverbrauch aufweisen. Damit sind Crosstrainer oder Ellipsentrainer, wie sie in Amerika genannt werden, perfekt zum Abnehmen und zur Steigerung der Fitness geeignet.
Durch die geführte, runde Bewegung, die auch zu dem Namen Ellipsentrainer geführt hat, werden beim Training Gelenke und Bänder geschont. Durch die Armstangen wird, im Gegensatz zum Cyclen oder Laufen, auch der Oberkörper trainiert.
Die Nachfrage an Crosstrainern ist heute hoch wie nie. Entsprechend groß ist die Anzahl der Anbieter in diesem Segment. So breit gefächert das Angebot ist, so unterschiedlich sind die Geräte hinsichtlich Qualität, Komfort und Funktionalität. In unserem Crosstrainer Kaufratgeber beantworten wir alle wichtigen Fragen rund um die Themenwelt Crosstrainer. Hier erfahren Sie unter anderem,
Crosstrainer oder Ellipsentrainer sind Fitnessgeräte, mit denen die natürliche Bewegung des Walkens, Laufens oder Rennens und seltener auch des Treppensteigens simuliert wird. Die Bewegung auf den Laufschienen ist geführt und die Arme haben einen großen Anteil an der Bewegung, ähnlich dem Skilanglauf. Durch die geführte Bewegung ist das Training besonders gelenkschonend, da sich die Füße die ganze Zeit auf den Trittflächen befinden. Ein festes Auftreten wie beim Joggen geschieht auf dem Crosstrainer nicht.
Crosser bieten zudem ein nachhaltiges Herz-Kreislauf-Training, das in der Intensität von einfach bis intensiv reichen kann. Die Intensität ist abhängig vom Tempo des Trainierenden und dem eingestellten Widerstand. Die Hauptarbeit beim Training leisten die großen Muskelgruppen in den Beinen und am Po. Durch das Einbeziehen der Arme über die Pendelstangen lassen sich auch die Muskeln im unteren Rücken und Bauch sowie der Schultergürtel miteinbeziehen.
Die Bewegung ist durch den hohen Anteil der beteiligten Muskeln besonders gut zum Abnehmen geeignet. Je nach Intensität können Sie bis zu 700 kcal mit einer Stunde Training verbrennen. Das Workout hierauf ist leicht durchzuführen und der natürlichen Bewegung des Menschen angepasst. Daher haben sich Crosstrainer seit ihrer Erfindung in den 90ern zu beliebten Fitnessgeräten im Heimbereich und in professionellen Einrichtungen entwickelt.
Die Suche nach dem richtigen Crosstrainer gestaltet sich aufgrund der Fülle des Angebots häufig schwierig. Um hier das passende Gerät für sich zu finden, hilft es, sich im Vorwege mit folgenden Fragen zu beschäftigen:
Mit diesen Fragen lässt sich das umfangreiche Angebot für Sie in Frage kommender Modelle von vornherein besser einschränken. Im Folgenden geben wir Ihnen als weitere Hilfestellung eine kurze Übersicht wichtiger technischer Merkmale, die bei der Suche nach dem für Sie perfekten Gerät eine Rolle spielen.
Die Schwungmasse ist die Gewichtsscheibe, die Sie durch Ihre Bewegung antreiben und die auf das Bremssystem wirkt. Dadurch entsteht der Trainingswiderstand. Früher lautete das Credo hier: Je schwerer die Schwungmasse, desto besser ist die Bewegung auf dem Gerät. Dies ist allerdings etwas überholt. Tatsächlich ist die Bewegungsqualität von vielen Faktoren abhängig, z.B. dem Pedalabstand, Übersetzungsverhältnis, Bremssystem und der Stabilität des Gerätes.
Im Zusammenhang mit der Schwungmasse lassen sich bei Crosstrainern grundsätzlich zwei Bauformen voneinander unterscheiden: jene mit der Schwungmasse hinten und solche, wo sich die Schwungmasse vorne befindet. Hier ist auch die Rede von heckgetriebenen bzw. frontgetriebenen Modellen (auch Back- und Frontwheeler genannt).
Die Schrittlänge eines Crosstrainers gibt an, wie lang die durch den Crosstrainer vorgegebenen Schritte sind. Große Personen haben aufgrund der längeren Beine eine größere Schrittlänge als kleine Personen. Je größer die Nutzer, desto größer sollte die Schrittlänge sein. Berücksichtigen Sie vor dem Kauf daher, wie groß der größte Trainierende in Ihrem Haushalt ist. Geräte mit verstellbarer Schrittlänge wie etwa der cardiostrong Crosstrainer EX90 Plus ermöglichen mehreren Personen mit unterschiedlichen Körpergrößen ein komfortables Crosstrainer-Workout. Generell wird eine höhere Schrittlänge von den meisten Trainierenden als angenehmer empfunden.
Beim normalen Gang des Menschen sind die Füße nah beieinander. Für ein angenehmes und authentisches Training sollten auch auf dem Crosstrainer die Füße möglichst nahe beieinander stehen, der Pedalabstand also möglichst gering sein. Hier wird auch vom sogenannten Q-Faktor gesprochen. Geräte mit einem geringen Pedalabstand bieten eine deutlich höhere Bewegungsqualität, da sich die Bewegung natürlicher anfühlt. Gut ist ein Pedalabstand unter 13 cm, noch besser wären aber weniger als 5 cm, um ein noch natürlicheres Bewegungsmuster zu haben.
Neben der eigentlichen Höhe eines Crosstrainers spielt die maximale Pedalhöhe, also der höchste Punkt in der Bewegung der Pedalen, eine wichtige Rolle. Um beim Training auch ausreichend Platz zur Decke zu haben, sollten Sie zu Ihrer Körpergröße und der maximalen Pedalhöhe noch ca. 50 cm mehr einplanen. Diese Höhe sollte die Decke des Aufstellortes mindestens aufweisen, um Ihnen ausreichend Platz für das Training auf dem Crosstrainer zu ermöglichen. Die Aufstellmaße der Crosstrainer haben wir für Sie auf den jeweiligen Produktseiten angegeben.
Ein weiterer Aspekt, der im Zusammenhang mit der Größe eines Crosstrainers von hoher Relevanz ist, ist die Stabilität. Je schwerer der Nutzer, desto robuster und stabiler sollte die Konstruktion des Crosstrainers sein, um einen guten und sicheren Bewegungsablauf zu gewährleisten. Auch die Lautstärke eines Crosstrainers hängt nicht zuletzt von der Qualität des Gerätes in Konstruktion und Stabilität ab. Achten Sie auf die Angabe der max. Gewichtsbelastung. Je größer die Trainingsintensität, desto wichtiger ist die hochwertige Verarbeitung und materielle Ausstattung des Crosstrainers.
Mithilfe unseres Sport-Tiedje Testurteils finden Sie den stabilen Crosstrainer, nach dem Sie suchen. Schauen Sie hier auf eine möglichst hohe Sternewertung in der Kategorie "Stabilität". Gerade bei sehr günstigen Crosstrainern ist der Rahmen eine häufige Schwachstelle.
Auch das Bremssystem ist ein relevanter Punkt bei der Entscheidung, welchen Crosstrainer man sich zulegen möchte. Bei einem Crosstrainer mit Magnetbremssystem wird die Schwungmasse durch ein Dauer- bzw. Permanentmagneten gebremst und die Bremskraft über ein mechanisches Stellrad bzw. einen Drehregler bedient. Beim Induktionsbremssystem geschieht dies ebenfalls durch ein Magnetfeld, jedoch wird der Widerstand hierbei nicht manuell, sondern elektronisch mittels der sogenannten Wirbelstrombremse reguliert. Generatorbremssysteme bauen auf Induktionsbremssystemen auf. Hier liegt der Vorteil darin, dass der Nutzer die Energie für den Betrieb selbst erzeugt und das Gerät keine Stromzufuhr für den Betrieb benötigt.
Crosstrainer verfügen über Trainingscomputer, deren Funktionsumfang je nach Preis und Hersteller variieren. Zu den Standards eines Trainingscomputers gehören Trainingsprogramme, verstellbare Widerstandsstufen, sowie Angaben zu Zeit, Distanz oder Tempo. Um Ihre Leistung und Fortschritte beim Workout auf dem Crosser verfolgen zu können, ist beispielsweise ein wattgesteuertes Training ideal. Hierbei können Sie ein bestimmtes Leistungsniveau vordefinieren und konstant halten. Dies ist besonders nützlich, um beispielsweise ein ärztlich verordnetes Training zu absolvieren.
Herzfrequenzprogramme eignen sich hervorragend, um Trainingsziele wie Fettverbrennung oder Ausdaueroptimierung effizient zu erreichen. Bei Intervallprogrammen wechseln sich Phasen mit hoher Belastung und Regenerationsphasen ab. Laut wissenschaftlicher Studien lässt sich die Leistung mit diesem Training schneller steigern als bei einem Training mit gleichbleibender Belastung. Neben der höheren Effizienz und Effektivität bieten solche Trainingsprogramme viel Abwechslung für mehr Spaß und Motivation beim Training auf einem Crosstrainer.
Sport-Tiedje prüft jedes Fitnessgerät auf Herz und Nieren. Unser Experten-Team, bestehend aus Sportwissenschaftlern, Leistungssportlern und Service-Technikern bewertet die Artikel in unterschiedlichen Kategorien. Mit dem Sport-Tiedje Testurteil können Sie die Produkte leicht miteinander vergleichen. Damit bieten wir Ihnen einen weiteren Anhaltspunkt für die Crosstrainer-Wahl. Wir haben unser Crosstrainer Testurteil in vier Kategorien aufgeteilt:
Hierzu gehören die Schwungeinheit, das Bremssystem, der Trainingscomputer und Extras wie Transportrollen. Eine gute Ausstattung macht das Training abwechslungsreicher und komfortabler. Mit Pulsmessung und Wattsteuerung wird Ihr Training effektiver.
Innovation ist ein spezieller Punkt im Sport-Tiedje Crosstrainer Testurteil. Hier bewerten wir Geräte, die sich durch technischen Fortschritt auszeichnen, die wichtig für die weitere Entwicklung von Crosstrainern sind. Je besser das Testurteil, desto fortschrittlicher ist das Gerät.
Zum Rundlauf tragen das Widerstandssystem, das Übersetzungsverhältnis und die Schrittlänge sowie Schrittbreite im Zusammenspiel mit der Schritthöhe bei. Verfügt das Gerät über einen guten Rundlauf, ist das Training besonders gelenkschonend. Auch die Muskelaktivität ist erhöht.
Unsere Sport-Tiedje Testurteile bezüglich des Rundlaufs geben Ihnen Aufschluss über das tatsächliche Laufverhalten, ungeachtet des Gewichts der Schwungmasse. Dieses Testurteil bietet Ihnen einen guten Anhaltspunkt, wenn Sie sich vor dem Kauf über das Laufverhalten informieren wollen.
Die Stabilität des Crosstrainers wird durch feste Standfüße, ein hohes Eigengewicht und eine robuste Rahmenkonstruktion erzielt. Ein stabiles Gerät ist nicht nur langlebig, es steht auch bei hohem Nutzergewicht und schweißtreibendem Training sicher.
Mit hochwertigem Crosstrainer-Zubehör bieten sich Ihnen viele Möglichkeiten, Ihr Training auf verschiedenen Ebenen zu ergänzen bzw. die Nutzung des Gerätes auch in Sachen Pflege, Komfort und Instandhaltung zu optimieren.
Fitness Tracker machen Ihr Training auf dem Crosstrainer noch transparenter. Die Tracker messen Daten wie Schritte, Pulsmessung, verbrauchte Kalorien oder die zurückgelegte Entfernung.
Durch die regelmäßige Pflege Ihres Crosstrainers verhindern Sie, dass dieser sich abnutzt. Auch Betriebsgeräuschen lässt sich so vorbeugen. Mit Silikonspray erhöhen Sie die Lebensdauer Ihres Gerätes und erhalten sich langfristig die Freude am komfortablen Training damit. Das Silikonspray schützt optimal die beweglichen Teile Ihres Crosstrainers.
Faszienrollen helfen Ihnen, verspannte Muskeln und verklebtes Bindegewebe gezielt mit Selbstmassage abzubauen. Das Training mit Faszienrollen unterstützt die Regeneration und sorgt für eine bessere Zirkulation des Blutes.
Mit Liegestützgriffen erweitern Sie Ihr Ausdauertraining auf dem Crosstrainer um funktionelles Training. Mit Liegestützen, die Sie einzig mit dem eigenen Körpergewicht ausführen, trainieren Sie effektiv Ihre Muskeln im Oberkörper.
Mit einer Körperfettwaage können Sie Ihren Körperfettanteil und natürlich das Gewicht messen. So können Sie Ihre Erfolge mit dem Crosstrainer jederzeit nachvollziehen. Nichts ist motivierender als die Pfunde purzeln zu sehen!
Mit einem Brustgurt bzw. Herzfrequenzgurt können Sie Ihre Herzfrequenz beim Crosstrainer-Training EKG-genau und zuverlässig messen. Nutzer, die ihre Herzfrequenz gerne ohne Pulssensoren eines Crosstrainers messen lassen, finden in Brustgurten ein hilfreiches Zubehör. Damit lassen sich Hände und Arme während des Trainings frei bewegen.
Eine Bodenmatte unterm Crosstrainer dämpft effektiv die dabei aufkommenden Trainingsgeräusche und schützt den Boden vor Druckstellen, Kratzern und Schweiß.
Besonders beliebt und abwechslungsreich: Interaktive Fitnessprogramme, die Trainingsstrecken der ganzen Welt z.B. auf dem TV simulieren, wo der Streckenverlauf den Trainingswiderstand des Crosstrainers bestimmt.
Mit unseren Servicepaketen können sich voll und ganz auf die Erreichung Ihrer persönlichen Fitnessziele konzentrieren.
So bieten wir Ihnen zur gesetzlichen Gewährleistung eine zusätzliche Garantie auf bei uns gekaufte Crosstrainer an. Abhängig vom jeweiligen Gerät, gewähren wir Zusatzleistungen in unterschiedlichen Formen (z.B. Vollgarantie, für Rahmen, Elektronik etc.) und unterschiedlicher Garantiedauer für die Heimnutzung sowie den semiprofessionellen und professionellen Einsatz.
Unsere Speditionslieferung garantiert die Warenanlieferung "Frei Bordsteinkante". Zusätzlich bieten wir Ihnen optional die Lieferung bis zum Wunschort und im Rahmen unseres Montageservice optional auch die Lieferung "Vormontiert auf Palette" an.
Wir hoffen, wir konnten Sie mit unseren Informationen und Tipps in Ihrer Entscheidung für den richtigen Crosstrainer unterstützen. Wenn Sie trotzdem noch Fragen haben, lassen Sie sich doch noch heute von unserem kompetenten Service-Team telefonisch, per E-Mail oder in unserem Live-Chat beraten!
Wenn Sie einen Crosstrainer testen möchten oder ein anderes Fitnessgerät ausprobieren wollen, möchten wir Sie gerne zu einer persönlichen Beratung in eine unserer Filialen einladen. Hier stehen Ihnen unsere Experten mit ihrem Wissen rund um die Themen Fitness und Sport für ein kostenloses Beratungsgespräch zur Verfügung.
Jane Diering
Diplom-Sportwissenschaftlerin
Simon Eberhardt-Alten
Magister in Sportwissenschaft und Medizinischer Physiologie