Ergometer - Kundenbewertungen
-
Austria 15.1.2021 -
cardiostrong Ergometer BX70i
Alleine aufgebaut, dies kein Problem darstellte. Massive Verarbeitung. Sehr leiser und ruhiger Lauf. Super Eigenschaften was die einzelnen Funktionen/Programme betrifft. Durch die Verwendung des Kinomap ( Zusatzprogramm - extra zu erwerben ) ergeben sich weitere tolle Möglichkeiten.
-
-
Watzek Johann 14.1.2021 -
Kettler Liegeergometer Ride 300 R
Mit dem liegeergometer bin ich vollauf zufrieden.
Leicht bedienbar und funktionell.
Leider wurde beim Kauf nicht darauf hingewiesen
dass der LE in viele Einzelteile zerlegt geliefert wird. Für mich weniger Problem, jedoch für ältere Menschen und nicht Fachkräfte kann es zu Komplikationen führen.
-
Joe 12.1.2021 -
Assault Ergometer AirBike
Ich hab mich vorab natürlich eingelesen und Videos darüber geschaut.
Viele haben ja schon gesagt das Bike kann dich komplett an Deine Grenzen bringen - und ja es kann ;-)
Das Training damit macht Spaß und der Aufbau geht leicht.
Leider muss ich für die extreme Lautstärke und die Geräuschkulisse (trainiere im Keller und im EG meint man das Haus hebt ab)einen Stern abziehen.
Ansonsten wie ich es mir Erwartet habe....
-
Roland Bill 10.1.2021 -
cardiostrong Ergometer BX30
Sehr kompetente Beratung in der Filiale in Zürich, datumgerechte Lieferung, einfacher Aufbau zu Zweit und begeistert von den Funktionen. Übersichtliches Display, geräuscharm, stabile Ausführung. Was will man mehr!
-
Günter C. 9.1.2021 -
cardiostrong Liegeergometer BC70
Das cardiostrong Liegeergometer BC70 ist ein kompaktes, sehr gut dimensioniertes Ergometer, insbesondere dann, wenn man nicht sehr viel Platz hat.
Sitz und Rückenlehne sind sehr bequem und leicht verstellbar. Insgesamt gesehen, ist es gut zu bedienen, die Bedienungsanleitung ist beim Aufbau sehr hilfreich und übersichtlich, hinsichtlich Beschreibung der Konsole ist sie leider etwas oberflächlich und nicht gut verständlich.
-
-
Peter 5.1.2021 -
cardiostrong Ergometer BX60
also es lief alles wunderbar unkompliziert, am Samstag den 2. Januar mitten im Lockdown haben wir das Ergometer bestellt, und am Montag sind wir vorbeigekommen, und haben es abgeholt. Zwei super nette Menschen haben geholfen den doch etwas schweren Karton ins Auto zu heben und zu Hause habe ich es innerhalb von 1 Stunde aufgebaut gehabt. jetzt wird trainiert ,während es draußen regnet! Vielen Dank dafür!
-
Eduard Sprenger 3.1.2021 -
Taurus Indoor Bike Z9 Pro
Der Trainer funktioniert ausgezeichnet ist extrem leise und die automatische Anpassung an das Belastungsprofil sind das Geld wert. Die Verbindung mit der Iconsole App funktioniert einwandfrei. Auch die Verbindung mit der Kinomap App ist perfekt. Hier zeigt sich das Potential dieses Trainers. Ich habe auch versucht mit Zwift und Rouvy zu verbinden. Bei Zwift wird das Gerät erkannt, die Werte werden auch in die App übertragen, aber die automatische Anpassung des Widerstands funktioniert nicht. Bei Rouvy wird das Gerät erkannt aber keinerlei Werte in der App angezeigt bzw übernommen. Damit kann Rouvy nicht verwendet werden. Der Support von beiden Apps verweist nur auf die Liste der unterstützten Geräte und zeigten kein Interesse dieses Gerät zu unterstützen. Damit bleibt leider nur Kinomap.
-
Anonym 2.1.2021 -
Assault Ergometer AirBike
Ich kenne das Modell aus meinem Studio schon und habe es mir jetzt für zu Hause gegönnt. Macht großen Spaß und hilft mir die Zeit ohne Studio zu überbrücken! Die Geräuschkulisse sollte man allerdings nicht unterschätzen!
Fahrrad-Ergometer Kaufberatung: die wichtigsten Fakten über die beliebten Fitnessgeräte
-

-
Auf dem Fahrrad-Ergometer
zu Hause trainieren
Ergometer oder Fahrradtrainer zählen schon seit langem zu den beliebtesten und häufigsten Fitnessgeräten. Das liegt an ihrem ganz einfachen Prinzip: Sie funktionieren wie Fahrräder und die kennt schließlich jeder. Trotz des einfachen Prinzips gibt es viele kleine Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen. Daher ist es umso wichtiger, das richtige, genauer: das passende Trainingsgerät zu finden und zu kaufen. Allzu oft enden schlechte Heimtrainer vom Discounter oder aus dem Warenhaus als Staubfänger oder Kleiderständer. Mit unserer Ergometer Kaufberatung möchten wir Sie auf die wichtigen Unterschiede aufmerksam machen und Ihnen bei der Entscheidung helfen.
Warum ein Ergometer kaufen? Darum:
Wir möchten Ihnen zunächst die Vorteile eines Ergometers kurz erklären, damit Sie sicherstellen können, dass das Ergometer auch das ideale Fitnessgerät für Sie ist und nicht vielleicht doch ein anderes Fitnessgerät, wie zum Beispiel ein
Laufband oder ein
Crosstrainer, besser zu Ihnen passen würde.
Ergometer bieten viele Vorteile für alle Nutzer – ganz unabhängig von Alter, Fitnesslevel oder Trainingsziel. Einer der größten Vorteile eines Fahrradtrainers ist die Zugänglichkeit: Es erfordert keine Übung, mit einem Fahrrad-Heimtrainer zu trainieren. Wer sich hinsetzen und in die Pedale treten kann, kann mit seinem Ergometer ein effektives Herz-Kreislauf-Training absolvieren oder abnehmen oder für den nächsten Triathlon trainieren.
Cardiotraining auf dem Ergometer ist jedem jederzeit möglich. Schon mit wenigen Einheiten in der Woche lassen sich gute Erfolge für Gesundheit oder beim Abnehmen und der allgemeinen Fitness erzielen. Dabei ist das Training im Sitzen sehr komfortabel und vor allem viel gelenkschonender als Laufen. Daher werden viele gesundheitliche Trainingsprogramme rund um den Fahrradtrainer herum entwickelt.
Der Vorteil von Fahrrad-Trainern gegenüber dem klassischen Heimtrainer liegt darin, dass die Widerstandsleistung beim Ergometer wattgenau eingestellt werden kann. Das bietet den Vorteil , dass die eigene Leistung genau gemessen werden kann.
Ergometer Kaufberatung: Recumbent Bike oder Fahrrad-Ergometer
Zunächst gilt es bei Ergometern zwischen zwei Bauformen zu unterscheiden: dem Recumbent Bike (Liegeergometer) und dem aufrechten Fahrrad-Ergometer. Das aufrechte Ergometer ist tatsächlich wie ein stationäres Fahrrad: Sattel, Pedale, Griffe – alles, was man von einem echten Fahrrad erwartet, haben Ergometer auch.
-

-
Recumbent Bikes sind
rückenschonende Ergometer
Recumbent Bikes unterscheiden sich dagegen vom normalem Fahrrad-Design. Die Pedale sind nicht unter dem Sitz, sondern weit vorne am Gerät montiert. Der Sattel ist hinter den Pedalen und dafür niedriger. Dadurch ist die Trainingsposition auf dem Ergometer fast liegend, nur mit aufrechterem Oberkörper. Recumbent Bikes bieten damit ein noch komfortableres Training und zusätzlich wird der Rücken gestützt und entlastet. Auch wenn die Position auf dem Recumbent Bike „bequemer“ aussieht, ist das Training genauso effektiv und intensiv wie auf dem herkömmlichen aufrechten Ergometer. Diese
Liegeergometer finden Sie in unserem Online-Shop in einer eigenen Kategorie.
Sitzverstellung
Ihr neues Ergometer sollte einen höhenverstellbaren Sitz haben. Je feiner die Einstellung ist, desto besser! Achten Sie auch darauf, dass die Höheneinstellung eine Skala/Nummerierung hat, damit jeder Trainierende seine beste Sitzhöhe immer schnell wiederfinden kann. Die Höheneinstellung sollte möglichst einfach sein, z. B. mit einem Drehknopf oder einem Hebel. Für eine noch bessere Sitzeinstellung sollte der Sitz auch in der Horizontalen verstellbar sein, das heißt im Abstand zwischen Sattel und Lenker.
Sattel
Der Sitz sollte groß genug sein, damit jeder, der darauf trainiert, bequem sitzen kann. Die Polsterung sollte weich und dick sein, damit auch lange Trainingseinheiten bequem bleiben. Am meisten Komfort bieten Gel-Sattel. Bei vielen Ergometern lässt sich der Sattel auch austauschen. Dann können Sie zum Beispiel auch Ihren Fahrradsattel auf dem Ergometer nutzen oder den Sattel gegen ein anderes Modell austauschen. Das ist zum Beispiel interessant, wenn verschiedene Personen auf dem Gerät trainieren oder wenn Sie etwas sportlicher mit einem Rennsattel „unterwegs“ sein wollen.
-

- Ergometer mit tiefem Einstieg
Rahmen und Korpus mit Einstieg
Mittlerweile haben immer mehr Ergometer-Modelle einen tiefen Einstieg. Zwischen Konsolenmast und dem Sitz ist der Rahmen nicht geschlossen, man kann also ganz leicht durchsteigen. Für Menschen mit Bewegungseinschränkungen ist ein tiefer Einstieg unverzichtbar. Auf- und Abstieg sind viel leichter – es profitiert also jeder von einem tiefen Einstieg.
Trainingssteuerung über Puls
Ergometer eignen sich sehr gut zum Abnehmen. Damit das Abnehm-Training so erfolgreich wie möglich ist, sollte das Ergometer über die Möglichkeit zur Herzfrequenzsteuerung verfügen. Herzfrequenzsteuerung bietet den Vorteil, dass Sie einen bestimmten Pulsbereich einstellen können. In bestimmten Pulsbereichen erreichen Sie einige Trainingsziele effektiver. Das Gerät passt den Widerstand automatisch so an, dass Sie immer im eingestellten Pulsbereich bleiben. So trainieren Sie zum Beispiel bei 60 bis 70 % der maximalen Herzfrequenz im optimalen Fettverbrennungsbereich. Das folgende Schaubild verdeutlicht, in welchem Pulsbereich welche Trainingsziele am besten erreicht werden:
Sehr leicht |
50 - 60% |
Gesundheitszone |
Förderung der Gesundheit |
Leicht |
60 - 70% |
Fettverbrennungszone |
Aktivierung des Fettstoffwechsel, Verbesserung der Grundlagenausdauer |
Moderat |
70 - 80% |
Aerobes Training / Fitnesszone |
Verbesserung der Aeroben Fitness, Steigerung der Ausdauerleistungsfähigkeit |
Intensiv |
80 - 90% |
Anaerobes Training / Anaerobe Zone |
Verbesserung der Laktattoleranz, Training für maximalen Leistungszuwachs |
Maximal |
90 - 100% |
Maximales Training / Wettkampfzone |
Verbesserung der maximalen Leistung und Geschwindigkeit |
Sicherheit beim Ergometer
-

-
Ein Beispiel für das Sport-Tiedje
Ergometer Testurteil
Es ist wichtig, dass alle beweglichen Teile des Ergometers (v. a. der Antriebsriemen) vollkommen verkleidet sind. So ist sichergestellt, dass sich während des Trainings nichts verhakt oder eingeklemmt wird. Eine Verkleidung sorgt außerdem dafür, dass das sensible Innenleben des Ergometers vor Staub, Schmutz und Schweiß geschützt ist. Zu einer höheren Sicherheit trägt außerdem die Stabilität bei. Die Stabilität haben wir bei jedem Ergometer für Sie getestet, Sie finden die Bewertung im Sport-Tiedje-Testurteil. Unser Sport-Tiedje Testurteil bietet Ihnen außerdem eine Einschätzung zu Ausstattung, Ergonomie und Rundlauf.
Widerstandseinstellung und Trainingsprogramme
Trainingsprogramme bieten Abwechslung und unterstützen Sie dabei, Ihre Trainingsziele effektiver zu erreichen. Viele Programme müssen es dabei gar nicht sein – das ist oft nur Geschmackssache. Grundsätzlich verfügen alle Ergometer schon mal über die Möglichkeit zur Wattsteuerung. Das ist quasi die Voraussetzung, dass aus einem Heimtrainer ein Ergometer wird. Daneben empfehlen wir mindestens ein Programm zur Leistungssteuerung über die Herzfrequenz, ein Intervallprogramm, ein Benutzerprogramm sowie eine kleine Auswahl vorgefertigter Profilprogramme. Damit lassen sich im Training immer neue Reize setzen und so eher Fortschritte erzielen.
-

- Ergometer-Konsole mit Schnellwahltasten
für vorgefertigte Profilprogramme
Der Trainingscomputer sollte einfach zu bedienen sein. Wenn die ganze Familie auf dem Gerät trainieren möchte, sollte der Computer über einen Benutzerspeicher verfügen. So haben Oma, Papa oder das Töchterlein die persönlichen Einstellungen immer sofort parat.
Ergonomie
Eine ergonomische Konstruktion beugt Ermüdungserscheinungen vor und verhindert physiologische Fehlhaltungen. Details wie die Verstellbarkeit von Sattel und Lenker, ein niedriger Einstieg, der Pedalabstand und die generelle Bauart des Gerätes sorgen für eine gute Ergonomie. Eine Gesamtbewertung der Ergonomie aller unserer Ergometer finden Sie im Sport-Tiedje Testurteil. Daneben können Sie in jeder unserer Filialen Ergometer ausprobieren, um z. B. herauszufinden, welche Ergometer-Bauart Ihnen am besten liegt.
Der Griff bzw. der Lenker des Ergometers
-

- Ergometer mit Multigriff
Je mehr Griffmöglichkeiten Ihnen das Ergometer bietet, desto besser. Erstens können dann verschiedene Personen die bevorzugte Griffposition wählen und zweitens sitzen Sie bequemer, wenn Sie sich so abstützen können, wie Sie gerne möchten. Außerdem können Sie während des Trainings die Handposition wechseln. Achten Sie darauf, dass die Griffe rutschfest sind. Sollte sich der Lenkergriff auch in Höhe oder Neigung verstellen lassen, bietet das zusätzlichen Komfort.
Das Trainingsgefühl auf dem Ergometer
Eng mit der Ergonomie – also einer angenehmen Trainingsposition – ist der Rundlauf beziehungsweise das Trainingsgefühl verbunden. Für einen guten Rundlauf sorgen viele kleine Faktoren, darunter die Verarbeitung und die Materialqualität. Wir sind auf allen Ergometern „gefahren“ und haben alle Geräte nach dem Kriterium „Rundlauf“ bewertet.
Schwungmasse
Wir werden oft nach der Schwungmasse der Ergometer gefragt. Daher möchten wir Sie darauf hinweisen, dass das Gewicht der Schwungmasse eines Ergometers allein keine entscheidende Größe ist. Viel wichtiger sind die Verarbeitung des gesamten Widerstandssystems und die Qualität. Eine große Schwungmasse kann ein Zeichen für ein gutes Ergometer sein, ist es aber nicht zwangsläufig.
Sie haben noch andere Fragen zum Ergometer – wir beantworten sie gerne!
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unserem Ergometer Kaufratgeber bei der Wahl Ihres Fitnessgeräts helfen konnten. Wenn Sie noch weitere Fragen haben, rufen Sie uns doch einfach unter unserer kostenlosen Service-Nummer an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unseren Live-Support Chat. Wenn Sie ein Ergometer ausprobieren möchten, dann laden wir Sie auch in eine unserer zahlreichen Filialen ein.
Ergometer-Alternativen
Neben den Recumbent Bikes gibt es zwei weitere Ergometer Alternativen: das Indoor Bike und den Heimtrainer. Heimtrainer sind eigentlich die Vorgänger der Ergometer und bieten wesentlich weniger Funktionen. Die so wichtige Wattsteuerung bieten Heimtrainer zum Beispiel überhaupt nicht.
Das Indoor Bike ist eher für Sportler gedacht. Sie sind noch näher am traditionellen Fahrrad, da sie zum Beispiel gar keine Elektronik besitzen. Der Widerstand wird manuell eingestellt und lässt sich wesentlich höher setzen.
Gute Gründe, ein Ergometer zu kaufen
Zum Abschluss möchten wir Ihnen noch einmal kurz die wichtigsten Vorteile eines Ergometers zusammenfassen:
- Wenn Sie sich für ein Ergometer entscheiden, trainieren Sie unabhängig von Wind, Wetter und Tageszeit.
- Die relativ kleinen Geräte sind platzsparend und leicht zu bedienen.
- Das Training ist unkompliziert und motivierend.
- Die Widerstandsleistung wird in Watt angezeigt.
- Ergometer sind sehr „zugänglich“: jeder, der in die Pedale treten kann, kann vom Training profitieren!