Fahrradcomputer / Tachometer - Kundenbewertungen
-
Anonym 27.12.2017 -
Polar V650 Fahrradcomputer
Tolles Gerät! Ist zwar etwas groß, aber so kann man es während der Fahrt gut ablesen!
Wenn man eine V800 hat ist es ein zusätzliches Extra, jedoch kann die V800 mehrere Daten speichern, mir Kopplung mit der Uhr st jedoch nicht möglich!
Der Computer is eine tolle Ergänzung beim Radsport! Empfehlenswert dazu: Trittfrequenzsensor!
-

Axel Stolze 26.3.2017 -
Polar M450 Radcomputer
Der M450 bildet einen sehr guten Endruck in Größe und Form am Bike. Die Anzeige erscheint ausgesprochen angenehm.
Ich benutze das Gerät, wie zuvor auch angedacht, nur als Komfort-Tacho. In allen anderen Anzeigefunktionen übt sich mein GeHirn selbst, da ich keine Maschine bin. Deshalb beschränke ich mich in der Folge auf die diesbezüglich empfundenen Nachteile am Gerät.
• Zu den Befestigungsgummis könnte es eine noch kleinere Variante geben. Das Gerät sitzt selbst bei der kleinsten Variante noch zu locker. Ansonsten erscheint die Befestigungsmethode perfekt.
• Die seitlich gegenüberliegenden Bedientasten sind ein Problem, da mit Daumen und Zeigefinger zumeist beide gleichzeitig ausgelöst werden. Um das zu vermeiden, bedarf es nerviger Verrenkungen.
• Die Akkukapazität lässt sehr zu wünschen übrig. Vielleicht kann diesbezüglich ein Weg zur Stromversorgung des Fahrrades, wie den Nabendynamo, gefinden und entwickelt werden.
• Die Displaybeleuchtung ist von zu kurzer Dauer und nervt bei Einstellungen in schlechten Lichtverhältnissen. Diese könnte auch umgebungslichtabhängig, also über den vorhandenen Lichtsensor, gesteuert werden.
• Bei Nachtfahrten ist keine Ablesung mehr möglich. Hier könnte das Frontlicht, über reflektierendes Material, das Display ausreichend mit beleuchten !
• Unterwegs erscheint die Anzeigevielfalt viel zu groß und wirkt deshalb oft irritierend. Ohne Brustgurt muss die Herzfrequenz auch nicht auf dem Display erscheinen. Diesbezügliche Rückschlüsse, auf den stets angezeigten Nullwert, wirken eher erschreckend als sinnvoll :-)
• Das A-GPS erscheint sehr fragwürdig ! Warum werden nicht schnellere, sogenannte Fast-GPS-Chips für die Standortbestimmung eingesetzt, welche das Rechenproblem in 1 bis 2 Sekunden lösen können ? Der vermutlich höhere Einkaufspreis, wird doch letztlich wieder durch die erhöhte Nachfrage normalisiert ? So erweckt das Assisted-GPS den Eindruck eines perfiden Profilassisted-GPS.
• Die Anzeige des Neigungswinkels, also Steigung und Gefälle der Fahrstrecke, währe ein wichtiger Standart-Anzeigewert, um die eigene Leistungseffektivität besser einschätzen zu können. So auch für die mögliche Fahrstreckenauswahl, von nützlicher Bedeutung.
Ansonsten ist der POLAR M450 eines der besten Fahrradcomputer am Markt, wenn für mich auch viel zu professionell ausgelegt. Wie gesagt, ich bin keine Maschine sondern befindlichkeitsgesteuert, fahre keine Kreise oder Runden und benötige auch keinen Drehzahlmesser für meinen Körper.
-

Anonym 25.3.2017 -
Polar M450 Radcomputer
Der M450 bildet einen sehr guten Endruck in Größe und Form am Bike. Die Anzeige erscheint ausgesprochen angenehm.
Ich benutze das Gerät, wie zuvor auch angedacht, nur als Komfort-Tacho. In allen anderen Anzeigefunktionen übt sich mein GeHirn selbst, da ich keine Maschine bin. Deshalb beschränke ich mich in der Folge auf die diesbezüglich empfundenen Nachteile am Gerät.
• Zu den Befestigungsgummis könnte es eine noch kleinere Variante geben. Das Gerät sitzt selbst bei der kleinsten Variante noch zu locker. Ansonsten erscheint die Befestigungsmethode perfekt.
• Die seitlich gegenüberliegenden Bedientasten sind ein Problem, da mit Daumen und Zeigefinger zumeist beide gleichzeitig ausgelöst werden. Um das zu vermeiden, bedarf es nerviger Verrenkungen.
• Die Akkukapazität lässt sehr zu wünschen übrig.
• Die Displaybeleuchtung ist von zu kurzer Dauer und nervt bei Einstellungen in schlechten Lichtverhältnissen.
• Bei Nachtfahrten ist keine Ablesung mehr möglich. Hier könnte das Frontlicht, über reflektierendes Material, das Display ausreichend mit beleuchten !
• Unterwegs erscheint die Anzeigevielfalt viel zu groß und wirkt deshalb oft irritierend. Ohne Brustgurt muss die Herzfrequenz auch nicht anzeigbar sein. Diesbezügliche Rückschlüsse, auf den stets angezeigten Nullwert, wirken eher erschreckend als sinnvoll :-)
• Die Anzeige des Neigungswinkels (Steigung und Gefälle, währe ein wichtiger Standart-Messwert, um die eigene Leistungseffektivität besser einschätzen zu können.
Ansonsten eines der besten Fahrradcomputer am Markt, wenn für mich auch viel zu professionell ausgelegt. Wie gesagt ich bin keine Maschine, sondern befindlichkeitsgesteuert, fahre keine Kreise oder Runden und benötige auch keinen Drehzahlmesser für meinen Körper.
-
Wolfgang 11.3.2017 -
Polar M450 Radcomputer inkl. H7 Brustgurt
Der Fahrradcomputer tut was er soll, und das in einer sehr übersichtlichen Art und Weise. Trotzdem gibt es nur 4 Sterne, da ein einfacher Akkuwechsel nicht möglich ist.
-
Söllinger Ewald 15.2.2017 -
Polar M450 Radcomputer
schönes übersichtliches display, leicht zu bedienen, macht spass mit GPS-Fahrradcomputer M450 sport zu betreiben
-

Anonym 15.1.2017 -
Polar V650 Fahrradcomputer
Bin im schon seit langem im Besitz der Polar V800, welche mich beim Radfahren irgendwie immer gestört hat. Darum musste der Polar V650 her, um alle liebgewonnenen Daten und Aufzeichnungen nutzen zu können. Dachte ich. Leider musste ich gleich feststellen, dass die Trainingsaufzeichnung vom V650 nicht in die Tagesaktivität in Polar Flow eingerechnet werden (trotz Training, nur eine Aktivität von 73% an diesem Tag), somit wird der Erholungsstatus auch nicht richtig angegeben. Gefahr von Übertraining ist somit groß.
Vllt Kleinigkeiten, aber größer ist das bei mir vorliegende GPS-Problem. Um ein GPS-Signal zu erhalten, kann es bei bewölktem Himmel schon mal 1-2h dauern bzw. auch gar nicht. Wenn die Wolkendecke nicht so dickt ist, wird das Signal ruck-zuck empfangen. Werde diesen Punkt weiterhin genau beobachten.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem V650. Am Berg zeigt er den Anstieg in % und auch die Steigrate in m/h an, was ich sehr nützlich finde. Ebenso die Back-To-Home-Funktion, wenn man wirklich mal nicht mehr weiß, wo man ist ;-) und das große, aus meiner Sicht gut lesbare Display.
Kleinere Nachbesserungen von Polar-Seite würde ich mir wünschen:
- eine topographische Karte bei eingespielten
Routen
- eine Aero-Radhalterung (sollte schon
Lieferumfang enthalten sein)
- nicht zu vergessen, das einbinden des Training
in die Tagesaktivität
-
Michael Herbst 7.1.2017 -
Polar V650 Fahrradcomputer
Habe den V650 zusätzlich zu meiner V800 erworben, um die Vorteile eines größeren Displays zu nutzen. Mittlerweile bin ich aber völlig begeistert von der Funktionalität. Die frei konfigurierbare Anzeigen für die verschiedenen Radsportprofile direkt am Gerät ist klasse. Die Ablesbarkeit des Displays ist vorzüglich. Alle mir vorhandenen Sensoren ließen sich problemlos koppeln. Die Synchronisation mit Polat Flow über USB-Kabel läuft viel,viel schneller ab als mit der V800. Sync über Blutooth mit meinem Android (Galaxy S7) ist dagegen zickig. Das ist für mich aber der einzige Kritikpunkt. Insgesamt bin ich mit dem V650 suuuuper zufrieden!
-
-

Tobias S. 30.8.2016 -
Polar M450 Radcomputer inkl. H7 Brustgurt
Meine Erwartungen an einen neuen Radcomputer waren folgende:
- Herzfrequenzmessung
- Trittfrequenzmessung
- GPS (ohne Navi)
Der Radcomputer beschränkt sich auf die wichtigsten Funktionen ohne viel unnötigen Schnickschnack. Der Radcomputer arbeitet sehr zuverlässig und auch das GPS-Signal wird innerhalb von wenigen Sekunden gefunden. Die Kopplung mit Herzfrequenz-, Cadence-, und Speedsensor erfolgt zuverlässig und sehr schnell. Einen Verbindungsverlust hat es bisher noch nie gegeben. Die GPS-Daten wurden mit zwei unterschiedlichen Modellen (GPS-Uhr und Radnavi) verglichen und waren hierbei auf dem selben Niveau, bzw. alle drei haben sehr Ähnliche Werte ausgegeben.
Die verfügbare App und die Online-Plattform sind sehr gut. Übersichtlich und leicht verständlich gestaltet - Bedienung ist intuitiv und man muss keine Funktionen lange Suchen.
Trotzdem gibt es ein paar kleinere Mankos:
- die drei Befestigungsgummis für die Fahrradhaltung sind leider für meinen Vorbau nicht zu gebrauchen. Der kleinste Gummi ist leider noch deutlich zu große für meinen Vorbau
- Die Synchronisation über das Handy via Bluetooth dauert teilweise ewig (teilweise 30 Minuten). Daher synchronisiere ich ausschließlich über den PC - Dauer ca. 30 Sekunden
- Das wechselbare, hintere Cover ist leider etwas wackelig, so dass die gesamte Haptik etwas leidet, jedoch befindet sich der Radcomputer zu 95% in der Halterung am Fahrrad, so dass das kein Problem darstellt.
In der Gesamtbetrachtung vergebe ich trotzdem 5 Sterne, da die positiven Aspekte deutlich überwiegen. Man erhält mit dem Polar M450 Preis-leistungsmäßig ein unschlagbaren Gerät. Wer also gerne GPS haben möchte, aber nicht unbedingt eine Navigationsfunktion benötigt (was den Preis unnötig nach oben treibt), ist hierbei bestens beraten. Vergleichbare Geräte von anderen Herstellern kosten in etwa 300 €
-
Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an hochwertigen und funktionellen Pulsuhren speziell für das Radfahren sowie einfacher Tachometer und hochwertige Fahrradcomputer. Speziell auf die Bedürfnisse von Radsportlern zugeschnitten, sind diese mit einer präzisen Herzfrequenzmessung ausgestattet.
Pulsuhren / Sportuhren mit Herzfrequenzmessung gehören zur Ausstattung eines jeden Radsportlers, da aufgrund der Herzfrequenzsteuerung eine effektive Gestaltung des Trainings gewährleistet ist.
In unserem Produktsortiment bieten wir Ihnen darüber hinaus auch ein umfangreiches Angebot an
Zubehör zur Pulsmessung an, z.B. Trittfrequenz-, Geschwindigkeits-, GPS-Sensor.