04621 - 42 10 0
0800 20 20 277 (Freecall)
04621 - 42 10 0
Mon - Fri: 08:00 - 20:00 Uhr
Sat: 09:00 - 20:00 Uhr
Sun: 10:00 - 18:00 Uhr
04621 - 42 10 900
Mon - Fri: 08.00 - 18.00 Uhr
Sat: 09.00 - 18.00 Uhr
Für eine schnellstmögliche Bearbeitung halten Sie bitte Serien- und Kundennummer bereit.
Bei Fragen rund um die Themen Sport und Fitness stehen Ihnen unsere kompetenten Mitarbeiter im Livesupport-Chat gern zur Verfügung. Chat starten
Suchen
Persönlich für Sie vor Ort mit 34 Fachmärkten in Deutschland
Kategorien
Produkte
Im Auftrag von Sport-Tiedje hat das Institut für Biomechanik im Sport der TU München diverse Fitnessgeräte getestet und benotet. Eine Übersicht über die Testergebnisse geben wir Ihnen auf dieser Seite.
Im Fitnessgeräte Test des Instituts für Biomechanik im Sport der TU München wurden 7 ausgewählte Hantelbänke von einer Gruppe aus normalen Sportlern und einer Gruppe Experten getestet. Die Sportler bewerteten die Hantelbänke nach den Kriterien Ergonomie, Einstellungsmöglichkeiten und Sicherheit. Die Experten vergaben Noten zu Montage/Aufbau/Wartung und Verarbeitungsqualität. Sieger wurde die Taurus Hantelbank B900 mit einer Gesamtnote von 1,8. Das Gerät mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis wurde ebenfalls die Taurus Hantelbank B900.
Platz | Modell | Bewertung Sportler | Bewertung Experten |
---|---|---|---|
1 | Taurus B900 Note 1,8 |
Ergonomie 1,7 Einstellungsmöglichkeit 1,8 Sicherheit 1,5 |
Montage/Aufbau/Wartung 2,0 Verarbeitungsqualität 2,0 |
2 | Hoist HF 5165 Note 1,9 |
Ergonomie 2,7 Einstellungsmöglichkeit 2,2 Sicherheit 1,9 |
Montage/Aufbau/Wartung 2,0 Verarbeitungsqualität 1,0 |
3 | Horizon Adonis Note 2,1 |
Ergonomie 2,5 Einstellungsmöglichkeit 2,0 Sicherheit 2,3 |
Montage/Aufbau/Wartung 2,0 Verarbeitungsqualität 2,0 |
4 | Ketller Alpha Pro Note 2,2 |
Ergonomie 2,7 Einstellungsmöglichkeit 2,9 Sicherheit 2,2 |
Montage/Aufbau/Wartung 1,7 Verarbeitungsqualität 2,0 |
5 | Ironmaster Super Bench Note 2,3 |
Ergonomie 3,1 Einstellungsmöglichkeit 2,9 Sicherheit 2,1 |
Montage/Aufbau/Wartung 2,0 Verarbeitungsqualität 2,0 |
6 | Life Fitness Adjustable Bench Note 2,8 |
Ergonomie 3,3 Einstellungsmöglichkeit 4,6 Sicherheit 3,6 |
Montage/Aufbau/Wartung 1,7 Verarbeitungsqualität 2,0 |
7 | Darwin FB 50 Note 3,3 |
Ergonomie 4,0 Einstellungsmöglichkeit 4,4 Sicherheit 3,8 |
Montage/Aufbau/Wartung 2,0 Verarbeitungsqualität 3,0 |
Platz | Modell | Quotient* |
---|---|---|
1 | 7.1 | |
2 | 7.7 | |
3 | 9.9 | |
4 |
Ketller Alpha Pro
|
12.0 |
5 | 17.3 | |
6 | 18.9 | |
7 | 26.1 |
Schon beim Hantelbänke-Test 2016 der TU München konnte die Taurus Hantelbank bei gleichen Test-Bedingungen die Probanden aus normalen Sportlern und Experten überzeugen. Mit einer Gesamtnote von 1,8 platzierte die B900 an erster Position vor der Hoist Hantelbank HF5165 und der Horizon Hantelbank Adonis. Sieger in der Wertung „Preis/Leistung“ wurde ebenfalls die Taurus B900 vor der Horizon Hantelbank Adonis und der Darwin FB 50.
Platz | Modell | Note |
---|---|---|
1 | Taurus B900 | 1,8 |
2 | Hoist HF 5165 | 1,9 |
3 | Horizon Adonis | 2,1 |
4 | Ketller Alpha Pro | 2,2 |
5 | Ironmaster Super Bench | 2,3 |
6 | Life Fitness Adjustable Bench | 2,8 |
7 | Darwin FB 50 | 3,3 |
Platz | Modell | Taurus B900 |
---|---|---|
1 | ![]() |
|
2 | ||
3 | ||
4 |
Ketller Alpha Pro
|
|
5 | ||
6 | ||
7 |
Hier können Sie die Ergebnisse des TU München Tests 2016 „Heimfitnessgeräte für Hobby- und Freizeitsportler / Hantelbänke“ als PDF downloaden.
TU München Gesamtergebnis „Heimfitnessgeräte für Hobby- und Freizeitsportler / Hantelbänke"Auch im Kraftstationen-Test 2016 der TU München wurden zwei Gruppen aus normalen Sportlern und Experten befragt. Bewertungskriterien auf Seiten der Sportler waren Bedienbarkeit, Ergonomie, Einstellungsmöglichkeiten, Sicherheit und Während dem Training. Die Expertengruppe gab Ihr Urteil ab zu Montage/Aufbau/Wartung, Übungsvielfalt, Ausstattung sowie Sicherheit und Verarbeitung. Gesamtsieger wurde die Bodycraft X-Press Pro Kraftstation mit einer Bewertung von 1,8. Platz 2 ging an die Taurus Kraftstation WS7 mit der Note 1,9, gefolgt von der Horizon Toros 3 mit einer 2,1. Die Kraftstation mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis wurde die Taurus Kraftstation UltraForce.
Platz | Modell | Bewertung Sportler | Bewertung Experten |
---|---|---|---|
1 | Bodycraft X-Press pro Note 1,9 |
Bedienbarkeit 2,0 Ergonomie 2,2 Einstellungsmöglichkeiten 2,4 Sicherheit 2,1 Während dem Training 2,0 |
Montage/Aufbau/Wartung 2,0 Übungsvielfalt 1,0 Ausstattung 2,3 Sicherheit und Verarbeitung 1,0 |
2 | Taurus Kraftstation WS7 Note 2,1 |
Bedienbarkeit 2,9 Ergonomie 2,3 Einstellungsmöglichkeit 2,5 Sicherheit 2,0 Während dem Training 2,3 |
Montage/Aufbau/Wartung 2,0 Übungsvielfalt 1,0 Ausstattung 2,3 Sicherheit und Verarbeitung 1,5 |
3 | Horizon Torus 3 Note 2,4 |
Bedienbarkeit 2,7 Ergonomie 2,9 Einstellungsmöglichkeit 2,9 Sicherheit 2,3 Während dem Training 2,9 |
Montage/Aufbau/Wartung 2,3 Übungsvielfalt 1,0 Ausstattung 2,7 Sicherheit und Verarbeitung 2,0 |
4 | Bodycraft Kraftstation Mini Xpress Note 2,4 |
Bedienbarkeit 2,8 Ergonomie 3,0 Einstellungsmöglichkeit 3,0 Sicherheit 2,5 Während dem Training 2,5 |
Montage/Aufbau/Wartung 1,7 Übungsvielfalt 2,0 Ausstattung 2,3 Sicherheit und Verarbeitung 2,0 |
5 | Kettler Kraftstation Kinetic Note 2,7 |
Bedienbarkeit 2,8 Ergonomie 3,2 Einstellungsmöglichkeit 3,1 Sicherheit 2,9 Während dem Training 3,2 |
Montage/Aufbau/Wartung 1,7 Übungsvielfalt 3,0 Ausstattung 2,0 Sicherheit und Verarbeitung 2,0 |
6 | Taurus Kraftstation Ultraforce Note 2,8 |
Bedienbarkeit 3,7 Ergonomie 3,3 Einstellungsmöglichkeit 4,1 Sicherheit 2,7 Während dem Training 3,1 |
Montage/Aufbau/Wartung 1,7 Übungsvielfalt 2,0 Ausstattung 2,0 Sicherheit und Verarbeitung 3,0 |
Platz | Modell | Taurus Kraftstation Ultraforce |
---|---|---|
1 | ![]() |
|
2 |
Bodycraft Kraftstation Mini Xpress
|
|
3 | ||
4 |
Taurus Kraftstation WS7
|
|
5 |
Horizon Torus 3
|
|
6 |
Kettler Kraftstation Kinetic
|
Hier können Sie die Ergebnisse des TU München Tests 2016 „Heimfitnessgeräte für Hobby- und Freizeitsportler / Kraftstationen“ als PDF downloaden.
TU München Gesamtergebnis „Heimfitnessgeräte für Hobby- und Freizeitsportler / Kraftstationen“Getestet wurden die Indoor Bikes nach gleichem Verfahren wie auch die Hantelbänke und Kraftstationen. Zwei Gruppen aus normalen Sportlern und Experten bewerteten die Geräte auf Basis eines unabhängigen Fragebogens. Der Expertenfragebogen griff dabei die technischen Details der Indoor Bikes auf. Zum Gesamtsieger des Tests der TU München wurde das LeMond Revmaster Pro mit einer Gesamtnote von 1,8 (Wertung „Gut“) gekürt. Die gleiche Note erzielte das Life Fitness Lifecycle GX auf Platz 2, das sich aber aufgrund der schlechteren Teil-Note bei den Nutzern hinter dem Revmaster einsortieren musste. Als einziges der getesteten Geräte erreichte das Revmaster Pro in allen vier Kategorien (Gerätewiderstand (Platz 1), Ergonomie (Platz 2), Einstellmöglichkeiten (Platz 3) und Sicherheit (Platz 2)) einen Podestplatz bei der Nutzerwertung. Hervorstechen konnte das Cycle in der Kategorie „Gerätewiderstand“ und überzeugte mit dem besten Rundlauf, der geringsten Geräuschentwicklung und der angenehmsten Widerstandsverstellung während des Trainings. Den dritten Platz mit einer Gesamtnote von 1,9 (Wertung „Gut“) erreichte das Taurus IC90 Pro. Sieger in der Wertung „Preis/Leistung“ wurde das Darwin Indoor Bike Evo 30.
Der Indoor Bike Test wurde auf der Internetseite der Fit for Fun veröffentlicht.
Platz | Modell | Bewertung Sportler | Bewertung Experten |
---|---|---|---|
1 | LeMond Indoor Bike Revmaster Pro Note 1,8 |
Gerätewiderstand 2,0 Ergonomie 2,5 Einstellungsmöglichkeiten 2,3 Sicherheit 1,8 |
Montage/Aufbau/Wartung 2,0 Verarbeitungsqualität 1,0 Ergonomie / Rundlauf 1,0 Ausstattung 1,5 |
2 | Life Fitness Indoor Bike Lifecycle GX Note 1,8 |
Gerätewiderstand 2,1 Ergonomie 2,4 Einstellungsmöglichkeiten 2,4 Sicherheit 2,0 |
Montage/Aufbau/Wartung 1,7 Verarbeitungsqualität 1,0 Ergonomie / Rundlauf 1,0 Ausstattung 1,5 |
3 | Taurus Indoor Bike IC90 Pro Note 1,9 |
Gerätewiderstand 2,7 Ergonomie 2,6 Einstellungsmöglichkeiten 2,2 Sicherheit 2,4 |
Montage/Aufbau/Wartung 1,7 Verarbeitungsqualität 1,0 Ergonomie / Rundlauf 1,0 Ausstattung 1,5 |
4 | Taurus Indoor Bike Racing Z9 Note 2,1 |
Gerätewiderstand 2,6 Ergonomie 2,6 Einstellungsmöglichkeiten 2,2 Sicherheit 2,1 |
Montage/Aufbau/Wartung 1,7 Verarbeitungsqualität 2,0 Ergonomie / Rundlauf 2,0 Ausstattung 1,5 |
5 | Kettler Biketrainer Speed 5 Note 2,2 |
Gerätewiderstand 2,2 Ergonomie 2,9 Einstellungsmöglichkeiten 2,9 Sicherheit 1,6 |
Montage/Aufbau/Wartung 1,7 Verarbeitungsqualität 2,0 Ergonomie / Rundlauf 2,0 Ausstattung 2,0 |
6 | Darwin Indoor Bike Evo 30 Note 2,2 |
Gerätewiderstand 2,6 Ergonomie 2,7 Einstellungsmöglichkeiten 3,0 Sicherheit 2,4 |
Montage/Aufbau/Wartung 1,7 Verarbeitungsqualität 2,0 Ergonomie / Rundlauf 2,0 Ausstattung 1,5 |
7 | Horizon Indoor Bike S3 Note 3,0 |
Gerätewiderstand 4,6 Ergonomie 3,9 Einstellungsmöglichkeiten 3,8 Sicherheit 4,2 |
Montage/Aufbau/Wartung 2,0 Verarbeitungsqualität 2,0 Ergonomie / Rundlauf 2,0 Ausstattung 1,5 |
Platz | Modell | Quotient* | Dawin Indoor Bike Evo 30 |
---|---|---|---|
1 |
11,7
|
![]() |
|
2 |
Taurus Indoor Bike IC90 Pro
|
20,0
|
|
3 |
22,2
|
||
4 |
Horizon Indoor Bike S3
|
22,7
|
|
5 |
Kettler Biketrainer Speed 5
|
24,3
|
|
6 |
LeMond Indoor Bike Revmaster Pro
|
32,1
|
|
6 |
Life Fitness Indoor Bike Lifecycle GX
|
33,4
|
Hier können Sie die Ergebnisse des TU München Tests 2016 „Heimfitnessgeräte für Hobby- und Freizeitsportler / Indoor Bikes“ als PDF downloaden.
TU München Gesamtergebnis „Heimfitnessgeräte für Hobby- und Freizeitsportler / Indoor Bikes"2015 wurde das Institut für Biomechanik im Sport der TU München von Sport-Tiedje beauftragt, einen wissenschaftlichen Gerätevergleich in den drei Gerätegruppen Fahrradergometer, Crosstrainer und Laufbänder zu je sechs Modellen durchzuführen. Untersucht und bewertet wurden die Fitnessgeräte unter anderem hinsichtlich qualitative Eigenschaften wie Display-Qualität, Gerätewiderstand oder Sicherheit. Dazu wurden verschiedene Fragebögen verwendet, die zum einen von einer Gruppe Normalsportler (gerätespezifischer Fragebogen) und zum anderen von Experten (Expertenfragebogen) beantwortet wurden.
Testsieger bei den Fahrradergometern wurde das cardiostrong Ergometer BX60 mit einer Gesamtnote von 2.0 (gut). Es setzt sich in allen Kategorien des gerätespezifischen Fragebogens durch (Display, Gerätewiderstand (geteilt mit Life Fitness Ergometer C1 GO Konsole), Ergonomie / Bewegungsablauf, Programme / Features und Sicherheit). Auch in den Kategorien des Expertenfragebogens wie „Ergonomie/Bewegungsablauf“, Belastungskontrolle“ und „Ausstattung“ nimmt das cardiostrong Ergometer BX60 die vorderen Plätze ein. In der Kategorie Preis-Leistungs-Verhältnis setzte sich das cardiostrong Ergometer BX30 durch.
Platz | Modell | Note |
---|---|---|
1 | cardiostrong Ergometer BX60 | 2,0 |
2 | Kettler Ergometer E7 | 2,1 |
3 | Life Fitness Ergometer C1 Go | 2,2 |
4 | cardiostrong Ergometer BX30 | 2,3 |
5 | Reebok Ergometer Titanium TC2.0 | 2,5 |
6 | Horizon Ergometer Paros Pro | 2,5 |
Platz | Modell | Quotient* | cardiostrong Ergometer BX30 |
---|---|---|---|
1 |
5,0
|
![]() |
|
2 |
Horizon Ergometer Paros Pro
|
5,2
|
|
3 |
Reebok Ergometer Titanium TC2.0
|
8,1
|
|
4 |
8,3
|
||
5 |
Kettler Ergometer E7
|
11,8
|
|
6 |
14,1
|
Gewinner des Crosstrainer-Tests der TU München wurde der Life Fitness Crosstrainer X1 GO Konsole mit einer Gesamtnote von 1.9 (gut). Zu den Kategorien des gerätespezifischen Fragebogens gehörten Display-Qualität, Gerätewiderstand, Ergonomie / Bewegungsablauf, Programme /Features und Sicherheit. Beim Expertenfragebogen wurden unter anderem Belastungskontrolle, Programme /Features, Ausstattung sowie Sicherheit und Verarbeitung der Geräte bewertet. Sieger in der Preist-Leistungs-Klasse wurde der cardiostrong Crosstrainer EX40.
Platz | Modell | Note |
---|---|---|
1 | Life Fitness Crosstrainer X1 Go | 1,9 |
2 | cardiostrong Crosstrainer EX90 | 2,0 |
3 | Kettler Crosstrainer CTR3 | 2,3 |
4 | cardiostrong Crosstrainer EX40 | 2,3 |
5 | Taurus Crosstrainer X7.1 | 2,4 |
6 | Reebok Crosstrainer ZR10 | 3,2 |
Platz | Modell | Quotient* | cardiostrong Crosstrainer EX40 |
---|---|---|---|
1 |
cardiostrong Crosstrainer EX40
|
10,4
|
![]() |
2 |
Kettler Crosstrainer CTR3
|
11,5
|
|
3 |
11,7
|
||
4 |
20,2
|
||
5 |
31,8
|
||
6 |
Reebok Crosstrainer ZR10
|
*
|
Testsieger bei den Laufbändern wurde das Taurus Laufband T9.9 mit einer Gesamtnote von 1.9 (gut). Im gerätespezifischen Fragebogen wurden unter anderem Display, Ergonomie / Bewegungsablauf und Programme / Features der Laufbänder bewertet. Im Expertenfragebogen gehörten Ergonomie / Bewegungsablauf, Belastungskontrolle oder auch Montage/Aufbau/Wartung bzw. Sicherheit und Verarbeitung zu den Prüfkriterien. Das Laufband mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis wurde das Kettler Laufband Sprinter 5 vor dem cardiostrong Laufband TR30.
Platz | Modell | Note |
---|---|---|
1 | Taurus Laufband T9.9 | 1,9 |
2 | Life Fitness Laufband F1 Smart Folding | 2,0 |
3 | cardiostrong Laufband TX50 | 2,2 |
4 | Horizon Laufband Paragon 6 | 2,2 |
5 | cardiostrong Laufband TR30 | 2,4 |
6 | Kettler Laufband Sprinter 5 | 3,1 |
Platz | Modell | Quotient* | Kettler Laufband Sprinter 5 |
---|---|---|---|
1 |
Kettler Laufband Sprinter 5
|
14,5
|
![]() |
2 |
cardiostrong Laufband TR30
|
15,8
|
|
3 |
cardiostrong Laufband TX50
|
24,4
|
|
4 |
28,8
|
||
5 |
Horizon Laufband Paragon 6
|
29,3
|
|
6 |
Taurus Laufband T9.9
|
39,3
|