04621 - 42 10 0
0800 20 20 277 (Freecall)
04621 - 42 10 0
Mon - Fri: 08:00 - 19:00 Uhr
Sat: 09:00 - 19:00 Uhr
Sun: 10:00 - 18:00 Uhr
04621 - 42 10 900
Mon - Fri: 08.00 - 18.00 Uhr
Sat: 09.00 - 18.00 Uhr
Für eine schnellstmögliche Bearbeitung halten Sie bitte Serien- und Kundennummer bereit.
Bei Fragen rund um die Themen Sport und Fitness stehen Ihnen unsere kompetenten Mitarbeiter im Livesupport-Chat gern zur Verfügung. Chat starten
Suchen
Persönlich für Sie vor Ort mit 34 Fachmärkten in Deutschland
Kategorien
Produkte
Die Herzfrequenz eines gesunden Menschen unterliegt zahlreichen Einflüssen. Sie ist abhängig von Belastung, Alter und körperlicher Fitness. Mit jedem Herzschlag wird der menschliche Körper mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Durchschnittlich rechnet man bei einem Erwachsenen mit einem Ruhepuls von 60-90 Schlägen/min. Die Häufigkeit sinkt im Lauf des Lebens. Gegenüber einem Neugeborenen sind die Schläge/min bei einem Erwachsenen um 40-70 Schläge verringert.
Durch Belastung kann sich die Ruheherzfrequenz bis zur maximalen Herzfrequenz erhöhen, welche häufig mit der Faustregel 220-Lebensalter bestimmt wird. Neben der Ruheherzfrequenz sinkt auch die maximale Herzfrequenz mit den Jahren. Herzfrequenzen können sich unter Belastung mehr als verdreifachen und in Ruhe bei Ausdauertrainierten gegenüber Untrainierten in etwa halbieren. Ein kräftigeres Herz lässt mit weniger Schlägen die gleiche Menge Blut im Körper zirkulieren.
Rechnet man mit einer durchschnittlichen Herzfrequenz von 90 Schlägen/min kommt man in 75 Jahren auf 3,5 Milliarden Herzschläge.
Beispielrechnung: 90 x 60 x 24 x 365 x 75 = 3.547.800.000
Das menschliche Herz ist eine große Ausnahme unter den Säugetierherzen. So schlägt das Herz der meisten Säuger während ihres Lebens nur ca. eine Milliarde mal. Dabei gilt: je kleiner das Tier, desto höher der Herzschlag pro Minute. Beispiele für die Herzfrequenz bei Tieren:
Das Herz, als wichtigster Muskel im menschlichen Körper, sollte trainiert und gepflegt werden. Sport und gesunde Ernährung sichern die rhythmischen Kontraktionen, durch die das Blut in den Körper gepumpt wird und die lebenswichtigen Organe versorgt.
Verbessern Sie die Funktion ihres Herz-Kreislaufsystems durch regelmäßiges Ausdauertraining und bleiben Sie gesund.