Unsere Fitnessexperten haben für Sie Kaufratgeber für verschiedene Fitnessgeräte erstellt. Informieren Sie sich jetzt mit einem Fitnessgeräte Kaufratgeber oder rufen Sie jetzt einen unserer Berater unter 04621 42100 an, gerne stehen wir Ihnen auch mit unserem Know-How im Live-Support zur Verfügung.
Das neue Liegeergometer Tour 600R überzeugt mit einem vielseitigen und modernen Trainingscomputer und verfügt über einen angenehmen Rundlauf.
Das LCD-Display bietet insgesamt 6 Trainingsprogramme, es können 4 unterschiedliche Benutzer angelegt werden und es lässt sich intuitiv bedienen.
Das neue Liegeergometer Ride 300 R von Kettler bietet dem Trainierenden viele Vorteile, wenn es darum geht, ein effektives Workout mit gelenkschonenden Bewegungsabläufen zu kombinieren. Der verstellbare Sitz und die feste Rückenlehne sorgen während des Trainings für eine optimale Sitzposition und mit dem leichten zu bedienenden Trainingscomputer haben Sie die wichtigsten Parameter immer im Blick.
Auf dem Kettler Sitzheimtrainer Avior R sitzen Sie besonders sicher und bequem. Durch die seitlichen Griffbügel und den offen gehaltenen Rahmen sind der Ein- und Ausstieg sehr angenehm und einfach. Der Avior R ist zudem sehr robust und hochwertig verarbeitet. Das Display ist sehr benutzerfreundlich und zeigt Ihnen immer die wichtigsten Trainingsdaten an, damit Sie Ihr Training optimal gestalten zu können.
Sport-Tiedje prüft jedes Fitnessgerät auf Herz und Nieren. Anschließend bewertet unser Team, bestehend aus Sportwissenschaftlern, Leistungssportlern und Service-Technikern mit langjährigen Erfahrungen, die Artikel in unterschiedlichen Kategorien.
Mit dem Sport-Tiedje-Testurteil können Sie die Produkte leicht miteinander vergleichen und so das richtige Gerät für Ihr Training finden.
Zur Ausstattung gehört z. B. das Bremssystem, das für eine angenehme Trainingsbewegung sorgt. In Zusammenspiel mit dem Trainingscomputer sind so präzise Widerstandseinstellungen und Abwechslung beim Workout möglich. Auch Transportrollen, Trinkflaschenhalterungen, Pulsmessung, sind Extras, die den Trainingskomfort oder die Effektivität erhöhen und tragen zu einer guten Bewertung bei.
Eine robuste Rahmenkonstruktion, hohes Gewicht und sicherer Stand sorgen für die Stabilität des Ergometers. Ein stabiles Ergometer hat eine höhere Gewichtsbelastbarkeit. Rahmen und Lenker wackeln gerade bei hoher Trainingsintensität weniger, das Ergometer ist insgesamt langlebiger.
Neben dem Übersetzungsverhältnis trägt die Schwungeinheit zum Rundlauf bei. Sie setzt sich aus Schwungmasse, Tretlager, Kugellagern etc. zusammen. Je besser der Rundlauf, desto gelenkschonender ist Ihr Training.
Eine ergonomische Konstruktion des Ergometers beugt Ermüdungserscheinungen und physiologischen Fehlhaltungen vor. Details wie die Verstellbarkeit von Sattel und Lenker, ein niedriger Einstieg, der Pedalabstand und die generelle Bauart des Gerätes sorgen für eine gute Ergonomie.