04621 - 42 10 0
0800 20 20 277 (Freecall)
04621 - 42 10 0
Mo - Fr: 08:00 - 20:00 Uhr
Sa: 09:00 - 20:00 Uhr
So: 10:00 - 18:00 Uhr
04621 - 42 10 900
Mo - Fr: 08.00 - 18.00 Uhr
Sa: 09.00 - 18.00 Uhr
Für eine schnellstmögliche Bearbeitung halten Sie bitte Serien- und Kundennummer bereit.
Bei Fragen rund um die Themen Sport und Fitness stehen Ihnen unsere kompetenten Mitarbeiter im Livesupport-Chat gern zur Verfügung. Chat starten
Suchen
Persönlich für Sie vor Ort mit 35 Fachmärkten in Deutschland
Kategorien
Produkte
Der Oberarmmuskel(M. brachialis) Der M. brachialis ist ein Skelettmuskel des Armes. Er liegt hinter dem M. biceps brachii an der Außenseite des Oberarms. Gemeinsam mit dem zweiköpfigen Oberarmmuskel zieht er den Unterarm nach oben; er beugt den Arm im Ellenbogengelenk. Seine Funktion erfüllt er sowohl bei proniertem (nach innen gedreht, Handfläche zeigt nach unten) als auch bei supiniertem (Handfläche zeigt nach oben) Unterarm, da er an der Elle ansetzt. Im Gegensatz zum M. biceps brachii wirkt der M. brachialis nur auf ein Gelenk, das Ellenbogengelenk. Seine Kraftenfaltung ist hier größer als die des Biceps, da auf Grund der Hebelwirkung die Kraft besser übertragen werden kann. Beim Heben einer schweren Last aus der Armstreckung, leitet er die Bewegung (Beugung) ein. |
OberarmmuskelEmpfohlene Fitnessgeräte |
Übungsbeispiel
Bewegungsausführung:
Atmung:
Korrekturhinweise:
Varianten:
Bewegungsausführung:
Atmung:
Korrekturhinweise:
Varianten:
Hinweis: Die sitzende Übungsposition minimiert potentielle Fehlhaltungen im unteren Rückenbereich. Um Fehlhaltungen im Stehen zu minimieren, können Sie sich auch an eine Wand lehnen. So hat der Körper eine feste Stütze und gerät nicht ins Schwanken.
Fitnessgeräte für das Training des Oberarmmuskels
Neben dem Training an einer Kraftstation, wie der BodyCraft Kraftstation X-Press pro , können Sie für die Kräftigung des M. brachialis auch auf folgende Trainingsgeräte zurückgreifen, um die Übungseinheiten abwechslungsreich zu gestalten: