Unsere Fitnessexperten haben für Sie Kaufratgeber für verschiedene Fitnessgeräte erstellt. Informieren Sie sich jetzt mit einem Fitnessgeräte Kaufratgeber oder rufen Sie jetzt einen unserer 48 Berater unter 04621 42100 an, gerne stehen wir Ihnen auch mit unserem Know-How im Live-Support zur Verfügung.
Schwinn produziert seit über drei Jahrzehnten "Equipment for the good life". Ständige Innovationen und herausragende Qualität haben Schwinn Fitness zu dem gemacht, was die Firma heute ist: Einer der weltweit führenden Hersteller von hochwertigen Indoor Cycling Bikes und Fitness Equipment. Die Passion des amerikanischen Herstellers: das beste verfügbare Fahrrad herzustellen. Die langjährige Erfahrung macht die Indoor Cycles von Schwinn zu den Besten der Fitnessindustrie. Mit über 275.000 Schwinn-Rädern in Fitnessclubs weltweit und unzähligen Heimfitnessgeräten hat Schwinn dazu beigetragen, dass sich Indoor Cycling und Fitness@home in den letzten Jahren zu den beliebtesten Freizeitsportarten entwickelt haben. Alle Fitnessgeräte erfüllen die strengen Schwinn Qualitätsrichtlinien. Mit Schwinn-Geräten trainieren Sie auch zu Hause auf Studio-Niveau!
Neben den Indoor Cycles hat sich Schwinn in den letzten Jahren auch einen festen Platz auf dem Fitnessgeräte-Markt gesichert. Im Programm: Crosstrainer und Ergometer in überzeugender Qualität für die (semi-) professionelle Nutzung. weiter lesen
Schwinn Fitnessgeräte - Alle Kategorien im Überblick
(alle Kategorien anzeigen)
Schwinn Crosstrainer
(2 Produkte)
Die Crosstrainer von Schwinn zeichnen sich besonders durch ihre kompakte Bauweise sowie die hochwertig verarbeiteten Materialien aus. Der niedrige Pedalabstand macht das Training auf dem Schwinn Crosstrainer sehr angenehm. Abwechslungsreiche Trainingsprogramme machen das Cardiotraining effektiver und anspruchsvoller.
Das Schwinn Sortiment bietet eine große Auswahl hochwertiger Fitnessgeräte und erstklassiges Zubehör. Hier gelangen Sie zur Übersicht über das gesamte Schwinn Laufband Sortiment:
Die Airdyne Modelle von Schwinn sind einzigartige Ergometer, die es ermöglichen, gleichzeitig Arme und Beine zu trainieren. Durch den Luftwiderstand haben Sie die Möglichkeit, grenzenlos die Intensitätslevel zu bestimmen. Dieses macht die Schwinn Ergometer besonders für Crosstraining interessant.
Die benutzerfreundlichen Schwinn Heimtrainer sind ideal für den Einstieg in die Fitnesswelt geeignet. Das Bremssystem ermöglicht Ihnen ein intensives, zielorientiertes Training. Dank der innovativen Bewegung der Schwinn Heimtrainer trainieren Sie neben der Unterkörpermuskulatur gleichzeitig auch Ihren Oberkörper. Diese Bewegung ist einzigartig und wurde von der Firma Schwinn patentiert.
Mit den Indoor Bikes von Schwinn finden Sie das ideale Ausdauergerät. Das Speed Bike IC8 ist das neue Aushängeschild von Schwinn und zeichnet sich durch sein punktgenaues Magnetbremssystem, ein sportliches Rennrad-Design und App-Konnektivität aus. Ein Schwinn Indoor Cycle bietet dem Freizeitsportler sowie dem Profisportler die Möglichkeit, unabhängig von Wind, Wetter und Jahreszeit zu trainieren.
Mit dem cleveren Zubehör von Schwinn erhalten Sie eine sinnvolle Ergänzung, um Ihnen das Training auf dem Schwinn Fitnessgerät besonders angenehm zu gestaltet. Die Zubehörartikel sind auch qualitativ hochwertigen Materialen verarbeitet und extrem langlebig – Qualität von Schwinn.
Das Gerät ist sehr gut und stabil verarbeitet. Er lässt sich anhand der Beschreibung auch gut aufbauen. Etwas Zeit benötigt man selbstverständlich. Allerdings schon ein sehr grosses Teil. Unser früherer Crosstrainer war nicht so wuchtig.
Ich hätte mir gewünscht, dass ausser den km sich auch Datum und Uhrzeit auf deutsch einstellen liesse, ebenso einen An-und Ausschaltknopf, damit nicht heimlich Strom verbraucht wird. Ich befürchte, wenn man den Stecker zieht, dass die Daten verlorgen gehen. Die Programme sind ausreichend, leicht einzustellen und für die unterschiedlichen LEistungsansprüche in der Familie gut geeignet.
Steht auf Fliesenboden total stabil und ist sehr laufruhig.
Ich hatte vorher einen Heimtrainer im Preissegment 200-300 €. Ich bekam innerhalb von 15 Monaten 3 Geräte (2x Austausch), die allesamt defekt gingen und unbrauchbar wurden, sodass ich den Kauf rückgängig machen musste. Lange habe ich gesucht nach einem hochwertigeren Produkt, dann musste ich noch ein wenig warten, bis dieser verfügbar war. Was soll ich sagen: Schnell zusammengebaut, im Vergleich zum Vorgänger viel weniger zu schrauben. Er steht sodann stabil und ist auch mit seinem größeren Gewicht über die Rollen gut zu bewegen. Während beim Vorgänger die letzte Widerstandsstufe noch relativ schwach war, was ich nur durch schnelleres Treten kompensieren konnte. Bei diesem hier trainiere ich in Stufe 11-12 (von 21), also gerade mal in der Mitte, und alles läuft rund und mit konstantem Widerstand. Ein ganz leichtes Knacken höre ich zwar hin und wieder auf der rechten Seite, aber ich hoffe, dass sich das nicht zu einem Defekt entwickeln wird. Manchmal muss ein Gerät ja auch erst mal eingefahren werden. Die Bedienung ist in den Grundfunktionen leicht zu verstehen, weitergehende Funktionen brauche ich gar nicht. Ich hatte bereits einen Brustgurt, der per Bluetooth Daten an eine Handy-app übermittelt. Dieser verbindet sich auch schnell mit dem Computer des Hometrainers. 2 Dinge sind jedoch nicht so optimal. Wenn ich nicht mehr nach vorn gebeugt fahre, sondern mich mal aufrechter hinsetze, geht die Bluetooth-Verbindung vom Gurt verloren, die Entfernung erhöht sich dadurch ja gar nicht so sehr. Und es liegt nicht am Gurt, denn das Handy empfängt die Daten noch in 1-2 Meter Entfernung. Ansonsten habe ich eine etwas vorgeschädigte Lendenwirbelsäule. Und da muss ich sagen, dass mir ab 30 min Sitzen auf diesem Sattel der Rücken immer mehr schmerzt. Bei dem Vorgänger hatte ich keinerlei Probleme insoweit, und auch auf meinem Fahrrad kann ich locker längere Zeit fahren und bekomme keine Probleme. Offenbar ist der Sattel doch nicht so weich und federnd wie angegeben. Da es sich aber um eine Montage wie auf einem Fahrrad handelt, werde ich mal schauen, wie es sich mit einem anderen Sattel verhält, ggf. werde ich mir einen solchen Rücken schonenden weicheren Sattel eben zulegen. Wegen dieser 2 Dinge gibt es einen Stern Abzug, wobei ggf. ein halber Stern dem auch gerecht geworden wäre. Ich habe im Übrigen für 69 € eine Garantieverlängerung für 3 Jahre hinzugekauft, sodass ich hoffe, dass ich die nächsten 5 Jahre damit gut hinkommen kann, was man bei 600 € ja auch erwarten muss.
Bike wurde wie vereinbart geliefert. War sehr gut verpackt. Aufbau sehr einfach. Lauf- und Bremsgeräusche leise. Einziger Kritikpunkt ist die Sattelstütze die etwas zu viel Spiel hat.
Ich bin 190cm groß und 115kg schwer. Passt so gerade noch für die Größe.
Bike hat ein gutes Preis-Leistungsverhälnis. Klare Kaufempfehlung.
Der Schwinn Ellipsentrainer 510E ist für mich, als gelegentlicher Nutzer, das perfekte Sportgerät. Er ist wertig, kompakt, nahezu filigran und trotzdem erstaunlich stabil. Der benötigte Platzbedarf (maximal ausgefahrene Schrittlänge) beträgt ca. LxB: 1,40m x 0,6m. Im kompakten Ruhezustand sind es ca. LxB: 1,10m x 0,6m (Höhe Armhebel: 1,60m). Die Bedienung ist sehr einfach und intuitiv, genauso wollte ich das. Die Konstruktion für den Zusammenbau ist durchdacht und hat mit Auspacken sowie dem Verbringen der Teile auf die benötigte Etage ca. 1:45 h gedauert. Die Anleitung ist sehr gut. Alles an Material ist bestens gekennzeichnet. Basis-Werkzeug liegt bei – ich habe aber meinen eigenes verwendet. Die Lieferverpackung war äußerst robust – alles ordentlich in Folie und Styropor, ohne Spiel verpackt und kratzerfrei transportiert. Die Bewegungen laufen äußerst flüssig und durch die geringe Schrittbreite ist er ergonomisch optimal für mich, als Wiedereinsteiger, nutzbar.
Wir haben unser Schwinn noch nicht erhalten, möchten aber trotzdem unsere Erfahrungen bei der Auswahl vor Ort teilen. Wir fahren seit 30 Jahren Mountainbike und suchten daher ein Indoor Bike mit einer ähnlichen Sitzposition. Die meisten dieser Bikes die wir uns ansehen konnten ähneln doch eher Rennrädern. Beim Schwinn IC8 war es uns jedoch möglich eine etwas aufrechtere Sitzposition einzustellen, sowohl für eine Körpergröße von 170 bzw 190 cm. Die Ausstattung und Verarbeitung erscheinen für diesen Preis sehr gut zu sein. Der Pedalabstand ist etwas größer als bei unseren Mountainbikes, war aber kleiner als bei den anderen Rädern im Showroom.
Der Schwinn Ellipsentrainer 510E ist für mich, als gelegentlicher Nutzer, das perfekte Sportgerät. Er ist wertig, kompakt, nahezu filigran und trotzdem erstaunlich stabil. Der benötigte Platzbedarf (maximal ausgefahrene Schrittlänge) beträgt ca. LxB: 1,40m x 0,6m. Im kompakten Ruhezustand sind es ca. LxB: 1,10m x 0,6m (Höhe Armhebel: 1,60m). Die Bedienung ist sehr einfach und intuitiv, genauso wollte ich das. Die Konstruktion für den Zusammenbau ist durchdacht und hat mit Auspacken sowie dem Verbringen der Teile auf die benötigte Etage ca. 1:45 h gedauert. Die Anleitung ist sehr gut. Alles an Material ist bestens gekennzeichnet. Basis-Werkzeug liegt bei - ich habe aber meinen eigenes verwendet. Die Lieferverpackung war äußerst robust - alles ordentlich in Folie und Styropor, ohne Spiel verpackt und kratzerfrei transportiert. Die Bewegungen laufen äußerst flüssig und durch die geringe Schrittbreite ist er ergonomisch optimal für mich, als Wiedereinsteiger, nutzbar.
Authentisches Fahrgefühl mit Schwinn: Die A.C.-Serie
Mit der Schwinn Authentic Cycling-Serie stellt Schwinn eine Innovation auf dem Indoor Cycling Markt vor. In Zusammenarbeit mit erfahrenen Radfahrern und Fitnessexperten hat Schwinn eine Serie auf den Markt gebracht, die das Indoor Cycling auf ein ganz neues Niveau hebt und nach Meinung vieler Branchenkenner kaum zu überbieten ist. Das Fahrgefühl auf diesen Bikes ist maximal authentisch; gleichzeitig ist das Rad langlebig, bedienerfreundlich und glänzt mit geringem Wartungsaufwand. Das revolutionäre Bremssystem „Virtual Resistance“ bedeutet keinerlei Verschleiß oder Geräusche. Die Indoor Cycles der A.C.-Serie sind ohne Frage das neue Flagschiff unter den Schwinn Indoor Cycles.
Die Schwinn MPower Echelon Trainingskonsole íst das optimale Zubehör für die Schwinn Indoor A.C. Bikes. Der Radcomputer für eine professionelle Leistungsanalyse ermöglicht die präzise Messung umfangreichster Trainingsdaten. Die Echelon-Konsole von Schwinn macht Ihr Indoor Cycling Workout zu einem unvergesslichen Erlebnis – probieren Sie es aus!
Die Schwinn Fitnessgeschichte
Die Erfolgsgeschichte von Schwinn geht bis in das Jahr 1895 zurück, als Ignaz Schwinn und sein Partner Adolph Arnold in Chicago das Unternehmen "Arnold, Schwinn & Company" gründeten. Ignaz Schwinn, 1860 in Hardheim geboren und 1891 nach Chicago ausgewandert, trennte sich 1908 von seinem Partner Adolph Arnold und führte die Firma von da an als Alleineigentümer. Anfangs auf Rennräder spezialisiert, erkennt die Firma 1965 den neuen Fitnesstrend und bringt das erste Heimfitnessgerät auf den Markt. Zwei Jahre später wurde aus „Arnold, Schwinn & Company“ die „Schwinn Bicycle Company“. Mit dem Schwinn Airdyne brachte das Unternehmen 1978 eine vollkommen neue Art des Ergometers auf den Fitnessmarkt. In Zusammenarbeit mit Johnny G hat Schwinn 1995 ein Fitnessrad geschaffen, das dem Indoor Training eine neue Dimension aufzeigte: Indoor Cycling war geboren.
Bis heute macht Schwinn immer wieder mit erstaunlichen Innovationen auf sich aufmerksam. Darüber hinaus bietet Schwinn Fitness mit Schwinn Cycling ein umfassendes Indoor Cycling Ausbildungsprogramm für Fitnesstrainer, das sich durch eine Vielzahl an Weiterbildungen auszeichnet. Schwinn zählt zur starken Markengruppe von Bowflex, Nautilus und Universal.
Schwinn Fitnessgeräte - Dokumente
In der folgenden Auswahl erhalten Sie die Möglichkeit, Dokumente (z.B. Anleitungen oder Testberichte) zu den Produkten des Herstellers Schwinn zu finden. Wählen Sie dazu in der Spalte "Produkte" das Produkt aus, für dessen Dokumente Sie sich interessieren.