Hanteln
die optimalen Trainingsgewichte für zu Hause
Hanteln gehören zu den bekanntesten Fitnessgeräten und stehen oft als Sinnbild für Bodybuilding und hartes Fitness-Training. Doch Hanteln sind mehr! Sie sind optimale und extrem variable Trainingsgewichte für das Kraft- und Fitnesstraining zu Hause. Mit Hanteln können Sie Ihren gesamten Körper trainieren. Hantel-Training ist fester Bestandteil von gymnastische Übungen und zahlreichen unterschiedlichen Aerobic-Stilrichtungen. Mit den vielfältigen Trainingsgewichten können Sie sowohl ein Ganzkörpertraining erreichen, als auch einzelne Muskeln gezielt ansprechen und isoliert trainieren. Hanteln sind für jedes Trainingsziel von Muskelaufbau bis zu Reha-Training geeignet.
Der Bewegungsablauf beim Hanteltraining ist im Gegensatz zum Training an einer Kraftstation frei. Das bedeutet: Das Gewicht muss permanent kontrolliert werden. Dabei werden viele kleine Muskeln stabilisierend und ausgleichend eingesetzt. Sie trainieren also nicht nur Kraft und Kondition, sondern auch Koordination und Gleichgewicht. Mit Hanteln können Sie stehend, sitzend oder liegend trainieren.
Der Bewegungsablauf beim Hanteltraining ist im Gegensatz zum Training an einer Kraftstation frei. Das bedeutet: Das Gewicht muss permanent kontrolliert werden. Dabei werden viele kleine Muskeln stabilisierend und ausgleichend eingesetzt. Sie trainieren also nicht nur Kraft und Kondition, sondern auch Koordination und Gleichgewicht. Mit Hanteln können Sie stehend, sitzend oder liegend trainieren.
Kurzhanteln
Die Kurzhantel ist (klar) die kurze Variante. Der sportwissenschaftliche Unterschied ist: Die Kurzhantel wird mit einer Hand gehalten, während Langhanteln mit beiden Händen gegriffen und bewegt werden. Obwohl Kurzhanteln hauptsächlich beim Krafttraining verwendet werden, können sie für beinahe jedes Trainingsziel eingesetzt werden. Das betrifft sowohl Muskelaufbau und Muskeldefinition, als auch effektives Ganzkörper-Workout. Mit der Kurzhantel lassen sich sehr gezielt einzelne Muskeln und Muskelgruppen trainieren.
Langhanteln
- Beispiel: Langhantel
Mit einer Langhantelablage und einer Hantelbank werden die Trainingsmöglichkeiten mit einer Langhantel noch vielfältiger. Mit der Langhantel trainieren Sie klassische Grundübungen wie Kniebeugen, Bankdrücken oder Kreuzheben und viele weitere Übungen. Eine Langhantel ist das optimale Trainingsgewicht wenn Sie Maximalkrafttraining oder Muskelaufbautraining betreiben möchten. Eine spezielle Variante der Langhanteln sind die leichten Aerobic-Hanteln, die beim Body-Pump-Training zum Einsatz kommen. Ebenfalls erwähnen sollte man die Curl- oder SZ Hanteln, die sich durch eine mehrfach gebogene Stange auszeichnen. Curl-Hantelstangen entlasten durch ihre Form die Handgelenke und sind dadurch besonders beim gezielten Bizeps-Training sinnvoll.
Hantel-Systeme
- Beispiel: Kompakthantel
Systemhanteln bieten einen kompletten Satz Kurzhanteln in nur einem Hantelpaar. Das Gewicht lässt sich durch einfache mechanische Systeme schnell verändern. Verschlüsse und Gewichtsscheiben müssen nicht entfernt werden. Der Hauptvorteil: Hantel-Systeme ersparen die Anschaffung von vielen verschiedenen Hanteln und sorgen daher für eine hohe Platzersparnis.
Der Durchmesser der Hantelstange
Ein wichtiges Detail ist der Durchmesser der Hantelstange. Es werden Hantelstangen mit 30 mm oder 50 mm Durchmesser angeboten. 30 mm Hantelstangen werden eigentlich nur im Heimbereich genutzt. Sie haben aber neben dem niedrigeren Preis den Vorteil, dass ihr Eigengewicht nicht hoch ist. Eine 50 mm Langhantelstange bringt schnell ein Eigengewicht von 10 KG oder mehr auf die Waage. Für schwach trainierte Anfänger ist also ein 30mm System durchaus eine Option. Profis und gut trainierte Menschen sollten eher zu einem 50 mm System greifen.
Kettlebells
- Beispiel: Kettlebells
Dank dieser besonderen Form des Kraftausdauertrainings ermöglicht die Kettlebell ein sehr effektives Ganzkörpertraining. Kettlebells werden normalerweise als Sets verkauft und eingesetzt. Als Alternative sind allerdings auch sogenannte Smashbells erhältlich, die aus festem synthetischen Stoff genäht sind und variabel mit Sand oder Reis befüllt werden können, um eine Variation des Gewichtes zu ermöglichen. Da die meisten Übungen an der Kettelbell mit Schwung ausgeführt werden, ist bei dieser Form des Trainings besonders viel Aufmerksamkeit erforderlich.
Sandsack
Eines der neuesten Trainingsgeräte ist der Sandsack, auch als 'Bulgarischer Sandsack' oder 'Bulgarien Bag' bekannt. Der Sack ist genau das, wonach sich der Name anhört: ein stabiler, leerer, schlauchförmiger Sack, der mit (mehr oder weniger) Sand befüllt werden kann. Durch die Möglichkeit, die Beladung und damit das Trainingsgewicht jederzeit zu verändern, ist der Sandsack ein sehr flexibles Gerät. Er bietet mehrere Griffmöglichkeiten und wird normalerweise mit beiden Händen gegriffen und geführt. Das Training mit dem Bugarian Bag ist immer frei und ungeführt und dadurch sehr anspruchsvoll für Kraft, Ausdauer und Koordination.