Springfree Trampolin - Kundenbewertungen
-
-
-
Christoph Brunauer 30.5.2020 -
Springfree Gartentrampolin S113
Das einmalige Testen dieses Trampolin reichte für mich aus, dieses Spingfree S113 sofort für meine Familie und mich zu bestellen!
Keine quietschenden Federn und die gesamte Fläche des Trampolins steht ohne Verletzungsgefahr zur Verfügung.
Sehr teures Produkt aber die Verarbeitung und die echt sichtbare Qualität sind das wert.
-
Christoph Brunauer 29.5.2020 -
Springfree Gartentrampolin S113
Habe das Trampolin „nur einmal“ getestet und war danach so begeistert, dass ich dieses S113 umgehend hier für meine Familie und „mich (0;“ bestellt habe!!
Freuen uns schon alle sehr darauf, es bald bei uns im Garten aufbauen zu können!!
-
Björn 25.3.2020 -
Springfree Gartentrampolin S113
Wir konnten das Trampolin von Springfree bereits ausgiebig bei meiner Schwester testen. Die Benutzung macht der ganzen Familie einen Riesenspass und gibt einem durch die Verarbeitung einfach ein sicheres Gefühl für unsere beiden Kinder (3 und 5 Jahre). Daher kam für uns trotz des hohen Preises nur dieses Trampolin bei der Bestellung in Frage. Wir freuen uns schon auf die Lieferung
-
Simon Felderer 2.8.2019 -
Springfree Gartentrampolin R79
Das Trampolin hat eine sehr gute Qualität und ist das Sicherste auf dem Markt. Der Aufbau war, bis auf das einhängen der Sprungmatte, sehr einfach. Ich bin mir sicher,dass die Kinder lange Spass damit haben.
-
Anonym 28.9.2017 -
Springfree Gartentrampolin R79
Das Trampolin ist sehr belastbar. Das Netz ist wirklich äußerst stabil, auch wenn man versehentlich dagegen springt.
-
-

Daniel 29.4.2017 -
Springfree Gartentrampolin S113
Vorteile:
- Qualität
- Sicherheit
Nachteile:
- Schweißtreibender Aufbau
Beschreibung:
Nach einem durchaus als anstrengend zu bezeichnenden Aufbau, der zu zweit ca. 4 Stunden in Anspruch genommen hat, wurde man mit einem äußerst hochwertigen Produkt belohnt. Der Aufbau gestaltete sich nicht als kompliziert sondern als ersten Fitnesstest vor der Benutzung, da die Platzierung der Federstäbe einen gewissen Kraftaufwand und Geschicklickeit fordert. Aufgebaut ist es ein absoluter Hingucker in einer sehr hochwertigen Anmutung. Die Sicherheit der meist jungen Benutzer ist im höchstem Maße gegeben, da keine versteckten Kanten, Löcher oder Quetschstellen vorhanden sind. Die Federwirkung ist vielfach höher als bei einem Standardtrampolin. Auch die Sprungfläche ist bei gleichem Durchmesser nicht durch die meist nur unzureichend verdeckten Sprungfeder beschnitten. Die Kinder sind äußerst begeistert denn selbst den kleinsten fällt auf das es nirgends "aua" macht. Trotz der durchaus hohen Anschaffungskosten kann ich mit gutem Gewissen eine klare Kaufempfehlung aussprechen.
Springfree Trampolin: das Trampolin ohne Federn
Ein Trampolin ganz ohne Federn? Was man sich erst einmal gar nicht vorstellen kann, hat Springfree möglich gemacht: Statt mit Federn stattet der Hersteller seine Trampoline mit flexiblen Fiberglasstäben aus. Das patentierte federlose Design ist nur eine von vielen Komponenten, die das revolutionäre Springfree Trampolin so einzigartig machen.
Springfree hat das Prinzip verändert, nach dem klassische Trampoline funktionieren, um das Springen noch sicherer zu machen. Jedes Detail der neuen Konstruktion dient dem Zweck, potenzielle Gefahrenquellen durch harte Bauteile im Sprungbereich, Fangstellen oder materialbedingte Schwachstellen auszuräumen. Ein Springfree Trampolin ist maximales Springvergnügen gepaart mit maximaler Sicherheit und coolem Design – ein Trampolin für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
Springfree Trampolin – das vielleicht sicherste Trampolin der Welt
Aus der Idee, alle potenziellen Gefahrenquellen eines Trampolins zu minimieren, ist die neue und besonders sichere Konstruktion der Springfree Trampoline entstanden. An den Trampolinen gibt es keinerlei Fangstellen oder harte Bauteile im Sprungbereich, die beim Springen Verletzungen verursachen könnten. Damit erfüllt ein Springree Trampolin nicht nur die Sicherheitsstandards, sondern definiert sie mit. Das solide Trampolin ist 100% wetterfest und kann ganzjährig, selbst bei Schnee, im Garten verweilen.
Fiberglasstäbe statt Federn
Springfree ersetzt die Sprungfedern durch Fiberglasstäbe, die die Sprungfläche mit dem darunter liegenden Rahmen verbinden. Sie liegen also außerhalb des Sprungbereichs und lassen die Sprungmatte quasi über dem Rahmen schweben. Fiberglasstäbe absorbieren die Sprungenergie und sorgen so für sicheres Sprungvergnügen. Dadurch, dass bei dieser Konstruktion die Federn mit der breiten Randabdeckung entfallen, ist das Trampolin mit seinem schlanken Design auch optisch ein echter Hingucker in Ihrem Garten.
Ein extra stabiler Rahmen unter der Sprungfläche
Auch der Stahlrahmen ist eine echte Neuheit: Er ist so positioniert, dass man gar nicht darauf fallen kann, nämlich weit unterhalb des Sprungtuchs – ein Kontakt mit dem Rahmen ist unmöglich. Der Sicherheitsabstand von 45 cm zwischen Sprungtuch und Rahmen macht es selbst bei intensiven Sprüngen unmöglich, den Metallrahmen zu berühren. Der Stahlrohrrahmen ist nicht nur extrem stabil, sondern auch doppelt pulverbeschichtet und von innen mit Wachs versiegelt – da haben Rost und Korrosion keine Chance.
Die Sprungmatte: weich und komplett UV-beständig
Die Sprungmatte aus weichem und gut federndem Polypropylen dämpft bei der Landung extrem schonend. Außerdem unterscheidet sie sich von anderen Sprungmatten durch eine bestimmte Eigenschaft: Sie ist durchgängig UV-beständig. Bei vielen Modellen ist zwar die Sprungmatte selbst, nicht aber die Naht UV-beständig, sie kann mit der Zeit aufreißen. Beim Springfree Trampolin ist die Naht von einem speziellen UV-beständigen Band überdeckt, das die Naht vor Sonneneinstrahlung und Abnutzung schützt. Den krönenden Abschluss macht der schmale, weiche SoftEdge-Rand – spaltenfrei & durchrutschsicher bis zum feinmaschigen FlexiNet-Fangnetz.
FlexiNet: das federnde Sicherheitsnetz
Ein weiteres Plus beim Thema Sicherheit ist das federnde und ebenfalls UV-beständige FlexiNet Sicherheitsnetz: Es ist nicht einfach locker aufgehängt, sondern über flexible, nach außen gewölbte Stangen am Trampolin verspannt. Bei zu weiten Sprüngen federt das Netz den Springer sanft zurück auf die Sprungfläche. Statt an harten Metallstangen ist das Netz an nach außen gewölbten, flexiblen Haltestangen befestigt. Diese biegen sich bei einem Zusammenstoß mit der Kraft des Springers und verhindern so jegliche Gefahr, sich daran zu verletzen. Dazu ist das Netz so feinmaschig, dass man nicht daran hochklettern oder mit den Fingern oder Zehen darin hängenbleiben kann.
Die Springfree Trampolin-Modelle im Überblick
Klassisch rund, oval oder quadratisch: Je nach Vorliebe und Platz im Garten bietet Springfree sein innovatives Trampolin in drei verschiedenen Formen und jede davon in zwei unterschiedlichen Größen an:
Das Runde:
Das Ovale:
- O77 Medium Oval, 2,40 x 3,40 m
- O92 Large Oval, 2,40 x 4 m
Das Quadratische:
Cleveres Zubehör für das Springfree Trampolin
Pimp your Springfree Trampolin! Ergänzend zum federlosen Trampolin bietet Springfree sinnvolles Zubehör ganz im Design der Trampoline, also aus flexiblen Materialien und ohne harte Kanten. Verwandeln Sie die Sprungfläche mit dem FlexrHoop Basketballkorb zum Beispiel in einen federnden Basketballplatz! Über die
FlexrStep Leiter gelangen Kinder sicher auf das Trampolin und wieder herunter. Außerdem im Sortiment:
Bodenanker, die dem Trampolin zusätzlichen Halt bieten, wenn es draußen mal stürmischer ist, sowie eine Versetzhilfe, wenn das Trampolin regelmäßig, z.B. zum Rasenmähen, an einem anderen Ort aufgestellt werden soll.