Stepboards - Kundenbewertungen
-
Thomas und Familie 11.5.2020 -
Taurus Step Board
Ich sehe keinen Unterschied zum Reebok Step Board und bin absolut zufrieden hiermit. Die Höhe lässt sich schnell verstellen und die Oberfläche ist auch rutschfest. Würde ich wieder kaufen.
-
Dietmar 8.5.2020 -
Reebok The Deck
ist praktisch, vielseitig verwendbar und sieht gut aus
-
-
Peter Wulf 29.11.2019 -
Reebok The Deck
Das wahrscheinlich beste stepboard was es gibt! Tolle Verarbeitung und einfachstes handling. Es ist relativ schwer, was ich aber bei dieser Art genau so erwarte und was zeigt das es wirklich hochwertig ist!
Ich kann es jedem wärmstens empfehlen!
-
Peter Wulf 29.11.2019 -
Reebok The Deck
Das wahrscheinlich beste stepboard was es gibt! Tolle Verarbeitung und einfachstes handling. Es ist relativ schwer, was ich aber bei dieser Art genau so erwarte und was zeigt das es wirklich hochwertig ist!
Ich kann es jedem wärmstens empfehlen!
-
-
-
Anonym 27.5.2019 -
Reebok The Deck
Leicht zu verstellen, perfekt für ein Workout! Klasse!
-
humucu 27.5.2019 -
cardiostrong 3 in 1 Aerobic Step Board
Wir sind vom board begeistert ... vor allem von seiner Vielseitigkeit ... der Umbau geht rasch. Das board ist stabil und gut durchdacht. Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
-
Nicole 27.1.2019 -
cardiostrong 3 in 1 Aerobic Step Board
Das Step Board macht einen sehr stabilen Eindruck und hält auch Personen, die 130 kg wiegen durchaus beim Training aus. Besonders toll ist, dass man drei verschiedene Möglichkeiten geboten bekommt das Board zu benutzen und spart sich damit den Kauf weiterer Geräte.
Stepboards für Aerobic und Fitnessübungen zu Hause und im Studio
Stepboards sind kleine Alleskönner beim Fitnesstraining. Sie lassen sich vielfältig als Ergänzung zum Training auf den großen Fitnessgeräten nutzen oder für leichte Aerobic-Step-Übungen. Mit einem Stepboard können Sie zum Beispiel durch alternierendes Auf- und Absteigen Ihren Gluteus Maximus (den großen Gesäßmuskel) und die Oberschenkel-Muskulatur trainieren und Ihren Kreislauf dabei ordentlich in Schwung bringen!
Stepboards bieten viel mehr als nur Auf- und Absteigen
Aber dieses Auf und Ab ist bei weitem nicht alles, was sich mit einem Aerobic Stepper trainieren lässt. Die Trainingseffekte reichen von der Verbesserung der Ausdauer über eine gezielte Kräftigung der Muskeln bis zu einer besseren Beweglichkeit. Stepboards lassen sich zum Beispiel für plyometrisches Training nutzen, indem Sie es für Sprungübungen nutzen. Sie können es als Hilfsmittel für Liegestütz nehmen und damit die Brustmuskeln stärken und Sie können das Stepboard zum Dehnen und Stretchen nutzen. Damit ist das Stepboard eine ideale Ergänzung zu Laufbändern, Kraftstationen oder anderen Großgeräten. Das Stepboard bietet aber auch alleine eine riesige Übungsvielfalt.
Darauf sollten Sie beim Stepboard-Kauf unbedingt achten
Da es sich bei Stepboards um sehr einfache Fitnessgeräte handelt, gibt es zum Glück nur wenige Dinge, die Sie unbedingt beim Kauf beachten sollten:
- Ganz wichtig ist das max. Benutzergewicht: Auch wenn Sie ein Leichtgewicht sind, lohnt sich ein höheres Maximalgewicht in jedem Fall, da dieses für eine höhere Lebensdauer spricht und zum Beispiel Sprungübungen erlaubt.
- Es lohnt sich in jedem Fall, ein Stepbrett zu kaufen, das mehrfach höhenverstellbar ist. Dadurch lassen sich unterschiedliche Schwierigkeitsstufen einstellen und verschiedene Übungen ausführen.
- Stepboards mit einer großen Trainingsfläche bieten mehr Komfort.
- Achten Sie darauf, dass Ihr neues Stepboard eine rutschfeste Oberfläche hat, da Sie beim Training mit einem Stepboard schnell ins Schwitzen kommen können.