04621 - 42 10 0
0800 20 20 277 (Freecall)
04621 - 42 10 0
Mo - Fr: 08:00 - 20:00 Uhr
Sa: 09:00 - 20:00 Uhr
So: 10:00 - 18:00 Uhr
04621 - 42 10 900
Mo - Fr: 08.00 - 18.00 Uhr
Sa: 09.00 - 18.00 Uhr
Für eine schnellstmögliche Bearbeitung halten Sie bitte Serien- und Kundennummer bereit.
Bei Fragen rund um die Themen Sport und Fitness stehen Ihnen unsere kompetenten Mitarbeiter im Livesupport-Chat gern zur Verfügung. Chat starten
Suchen
Persönlich für Sie vor Ort mit 35 Fachmärkten in Deutschland
Kategorien
Produkte
Der menschliche Körper ist umhüllt von einem faserigen Netz aus Bindegewebe, den Faszien. Sie funktionieren als Verpackungsmaterial für Muskeln, Gelenke und Organe. Faszien umgeben den Bewegungsapparat wie ein „Taucheranzug“ und geben unseren Muskeln ihre Form. Nach heutigen Erkenntnissen können Sensoren im Bereich dieses Gewebes für Schmerzen verantwortlich sein.
Das Fasziengewebe ist, je nach Körperregion, unterschiedlich dick. So ist die Plantarfaszie unter der Fußsohle mehrere Millimeter dick und somit sehr widerstandsfähig. Auf der Innenseite der Oberschenkel hingegen ist das Bindegewebe bei den meisten Menschen sehr dünn und eher weich.
Eine elastische Netzstruktur ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Fitness, da spröde, steife oder beschädigte Faszien Verspannungen, Verklebungen und damit Schmerzen verursachen können. Ein Verfilzen dieser Strukturen kann durch Überlastung entstehen. Aber auch „Stubenhocken,“ also Nichtbeanspruchung dieser Fasern, kann zu deren Verkleben führen.
Das Bindegewebe ist sehr anpassungsfähig. Damit Faszien widerstandsfähig werden, sollte man sie regelmäßig Zugbelastungen aussetzen. Dafür eignen sich Dehn- und Massageübungen.
Schmerzpunkte können durch das Trainieren mit diesen Sportgeräten gezielt behandelt und dauerhaft vermieden werden. Schwer zu erreichende Muskeln und Körperregionen, die oft im Alltag durch Fehlhaltungen zu stark beansprucht werden, können hierbei gezielt angesprochen werden. Durch eine durchblutungsfördernden Massage und eine gleichzeitig tiefe Atmung können Faszien in ihren vorgesehenen Ausgangszustand zurückgebracht werden.
Das Fasziennetz unseres Körpers hat in den letzten Jahren stark an Beachtung gewonnen. Noch vor wenigen Jahren hat man die Faszien als völlig nutzlos missachtet. Heute weiß man, dass beschädigtes Fasziengewebe eine Ursache von Schmerzen und Verspannungen sein kann. Ein spezielles Training sorgt für flexible Faszien und macht diese wieder geschmeidig und belastbar. Im Rahmen von Rehabilitation und Prävention ist die Eigenbehandlung durch Faszien-Training ein wirksames Mittel, um das Körpergefühl zu verbessern und das Wohlbefinden zu steigern.
Unabhängig davon, für welche Übung bzw. welches Hilfsmittel man sich entscheidet, haben alle das gleiche Ziel: die Verklebungen zu lösen und somit wieder funktionelle, alltägliche Bewegung beschwerdefrei zu ermöglichen.
Jetzt nützliche Hilfsmittel zum Faszien-Training entdecken!