04621 - 42 10 0
0800 20 20 277 (Freecall)
04621 - 42 10 0
Mon - Fri: 08:00 - 19:00 Uhr
Sat: 09:00 - 19:00 Uhr
Sun: 10:00 - 18:00 Uhr
04621 - 42 10 900
Mon - Fri: 08.00 - 18.00 Uhr
Sat: 09.00 - 18.00 Uhr
Für eine schnellstmögliche Bearbeitung halten Sie bitte Serien- und Kundennummer bereit.
Bei Fragen rund um die Themen Sport und Fitness stehen Ihnen unsere kompetenten Mitarbeiter im Livesupport-Chat gern zur Verfügung. Chat starten
Suchen
Persönlich für Sie vor Ort mit 34 Fachmärkten in Deutschland
Kategorien
Produkte
Laufräder zählen bei Kleinkindern und Eltern zu den beliebtesten Spielfahrzeugen. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Laufrädern aus Holz oder Metall verschiedenster Hersteller auf dem Markt. Die Anforderungen, die Eltern an das neue Laufrad stellen, drehen sich in erster Linie um die Sicherheit. Aber auch ein kindgerechtes Design, schadstofffreie Materialien und eine hochwertige Verarbeitung sind wichtige Kriterien beim Laufrad-Kauf. Die Entscheidung, welches Modell für das eigene Kind das richtige ist, kann da schon mal schwer fallen. Eltern, die ein Laufrad kaufen wollen, greifen deshalb gern auf einen Laufrad Test zurück. Neben unseren Kundenbewertungen hilft ein Laufrad-Test 2021, das passende Laufrad für den Nachwuchs zu finden.
Wir behalten für Sie den Überblick: Um Ihnen die Auswahl für das richtige Laufrad-Modell zu erleichtern, haben wir Ihnen die Ergebnisse aktueller Laufband-Tests auf dieser Seite übersichtlich zusammengestellt. Lesen Sie außerdem in unserer Laufrad Kaufberatung, worauf Sie beim Kauf eines Laufrads achten sollten.
Alle Fitnessgeräte-Tests 2021 finden Sie hier.
In einer umfangreichen Praxisprüfung ließ ÖKO-TEST feststellen, welche Laufräder empfehlenswert sind. Außerdem wurden Griffe, Sitze und Lenkerpolster auf Schadstoffe untersucht. Von 10 getesteten Modellen schnitten diese Laufräder als einzige mit dem Gesamturteil „gut“ ab:
"Im Gebrauchstest „sehr gutes“ Kinderlaufrad aus Deutschland, das schon vormontiert zu Hause ankommt. Der tiefe Rahmendurchstieg erleichtert das Aufsteigen, extrabreite Luftreifen sorgen für Fahrspaß auf allen Wegen. Die XL-Größe bringt ein Mehr an Gewicht mit sich – macht aber nichts, denn das Rad ist für größere Kinder gedacht. Praktisch: Durch das Trittbrett ist es auch als Roller nutzbar."
"Das kleine Starlet (für Kinder von drei bis fünfeinhalb Jahren) ist unser Preis-Leistungs-Sieger. Durch den niedrigen Rahmen mit dem Trittbrett fällt der Aufstieg schön leicht. Sicherheitsmängel gab es keine. Praxisnote: „sehr gut“"
In dem umfangreichen Laufband-Test „Kinderlaufräder: Gift in den Griffen“ testete Stiftung Warentest 15 Modelle in unterschiedlichen Preisklassen. Besonderes Augenmerk wurde auf den Schadstoffgehalt gelegt. Zwei Modelle gingen bei dem Test als Testsieger hervor:
Fahren | befriedigend (2,8) |
Sicherheit und Haltbarkeit | gut (1,6) |
Handhabung | befriedigend (3,1) |
Schadstoffe | befriedigend (2,7) |
"Unter dem Strich gibt es zwei Testsieger: Das Kettler Speedy und das Kokua Mountain. Das Kettler Speedy ist ein leichtes Metallmodell, das Kokua Mountain ein klassisches Holzlaufrad. Beide erreichen ein knappes gut und beide sind in puncto Schadstoffe annehmbar."
Fahren | befriedigend (2,9) |
Sicherheit und Haltbarkeit | sehr gut (1,2) |
Handhabung | befriedigend (2,9) |
Schadstoffe | befriedigend (3,5) |
In den Kategorien „Fahren“ (2,3) und „Handhabung“ (2,4) erzielte darüber hinaus das Puky Laufrad LR1 das beste Ergebnis. Fazit der Testjury: „Beste Handhabung im Test. Einfacher Aufstieg durch niedrigen Rahmen mit Trittbrett.“
ÖKO-TEST testete 10 Laufräder auf deren Praxistauglichkeit und verarbeitete Materialien. Beim Praxistest prüfte das Labor, ob die Laufräder für die Belastungen des Alltags gewappnet sind. Das Ergebnis war meist erfreulich. Das Puky Laufrad LR M schnitt unter allen getesteten Laufrädern als einziges Laufrad mit dem Gesamturteil „gut“ ab und ist insofern auch ökologisch bedenkenlos zu empfehlen.
Testergebnis Praxisprüfung | sehr gut |
Testergebnis Schadstoffprüfung | befriedigend |
Erwähnenswert ist außerdem das Kettler Laufrad Speedy, das in der Praxisprüfung mit „sehr gut“ abschnitt und wie auch das Puky LR M keine Phthalatweichmacher in den Lenkergriffen aufwies.
"Unter dem Strich gibt es zwei Testsieger: Das Kettler Speedy und das Kokua Mountain. Das Kettler Speedy ist ein leichtes Metallmodell, das Kokua Mountain ein klassisches Holzlaufrad. Beide erreichen ein knappes gut und beide sind in puncto Schadstoffe annehmbar."