Rudergerät kaufen bei Europas Nr. 1 für Heimfitness
-
Das cardiostrong Baltic Rower mit Wasserwiderstand ist ein modernes Fitnessgerät für das Ausdauertraining zu Hause: die Bedienung ist sehr leicht, es lässt sich schnell aufbauen und verstellen und zeigt auf dem großen Display alle wichtigen Trainingswerte. Mit dem Rower trainieren Sie nahezu den ganzen Körper und verbessern Ihre Fitness.
Sport-Tiedje Testurteil- Ausstattung
- Belastbarkeit
- Bewegung
-
Das Life Fitness Holzrudergerät Row HX kombiniert edles Design mit hoher Funktionalität und Haltbarkeit. Es ist mit einem Wasserwiderstandssystem ausgestattet und überzeugt durch einen gleichmäßigen, gelenkschonenden Bewegungsablauf. Der Wasserwiderstand ist in 5 Stufen verstellbar, der bluetoothfähige Trainingscomputer intuitiv bedienbar und die robuste Rahmenkonstruktion gewährleistet einen stabilen Stand. Perfekt für ein effektives Ganzkörpertraining.
Sport-Tiedje Testurteil- Ausstattung
- Belastbarkeit
- Bewegung
ab1.695,00 €ab 1.499,00 €inkl. 19% MwSt.Sie sparen 11%Auf Lagerversandkostenfrei! -
Holzrudergeräte mit Wasserwiderstand bieten das natürlichste Rudergefühl aller Fitnessgeräte. Ein Vorteil bei diesem System: der Widerstand wird wie auf dem Wasser durch Ihre Zuggeschwindigkeit selbst gesteuert. Dieses einzigartige Rudergefühl kommt beim Natural Rower in einem schicken, puristischen Design, so können Sie sich ganz aufs Training fokussieren.
Sport-Tiedje Testurteil- Ausstattung
- Belastbarkeit
- Bewegung
-
Das Kettler Rudergerät Rower H2O ist ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Dank des Wasserwiderstands überzeugt der H2O mit seinem realistischen Rudergefühl und einem angenehmen Zug. Die gepolsterte Sitzfläche und der ergonomisch geformte Griff sorgen für ein komfortables Training.
Sport-Tiedje Testurteil- Ausstattung
- Belastbarkeit
- Bewegung
-
Das Darwin Rudergerät ist ein starkes Rudergerät für den Einstieg ins regelmäßige Training. Das Magnetwiderstandssystem sorgt für ein gleichmäßiges Zugverhalten. Nach dem Training lässt sich die Laufschiene platzsparend hochklappen.
Sport-Tiedje Testurteil- Ausstattung
- Belastbarkeit
- Bewegung
-
Das WaterRower Rudergerät Esche Natur bietet Ihnen beim Ruder-Workout den äußerst realistischen Wasserwiderstand. Der Widerstand wird durch ein Paddel erzeugt, das mit jedem Ruderzug durch den Wassertank bewegt wird und so gegen den natürliche Wasserwiderstand wirkt. Als Ruderergometer mit Watt-Anzeige können Sie auf dem S4-Leistungsmonitor Ihre Leistung sowie alle wichtigen Trainingsdaten ablesen.
Sport-Tiedje Testurteil- Ausstattung
- Belastbarkeit
- Bewegung
-
Das Darwin Rudergerät RM50 ist ein leicht zu bedienendes Rudergerät mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Rudergerät hat ein Wasserwiderstandsystem und einen erhöhten Sitz, was das Auf- und Absteigen besonders leicht macht.
Sport-Tiedje Testurteil- Ausstattung
- Belastbarkeit
- Bewegung
-
Mit dem Kettler Rudergerät AquaRower 500 erhalten Sie ein robustes Rudergerät. Die Schwarz-Metall-Optik macht den Aqua Rower 500 zu einem absoluten Hingucker – exzentrisch und dominant! Die robuste Rahmenkonstruktion ist bis 150 kg belastbar, äußerst beständig und mit hochwertigen Komponenten ausgestattet. Das patentierte, verstellbare Wasserwiderstands-System und der kugelgelagerte, ergonomische Rollsitz sorgen für ein authentisches Rudergefühl.
Sport-Tiedje Testurteil- Ausstattung
- Belastbarkeit
- Bewegung
-
Das Taurus Rudergerät Row-X ist ein erstklassiges Fitnessgerät für Einsteiger und Profis, für den Fitnessraum zu Hause oder für das Fitness-Studio. Durch das kombinierte Widerstandssystem bietet das Gerät ein exzellentes Zugverhalten im hohen wie auch im niedrigen Leistungsbereich.
Ausgezeichnet mit dem Reddot Award 2018 und dem Plus X Award 2017 für High Quality, Design und BedienkomfortSport-Tiedje Testurteil- Ausstattung
- Belastbarkeit
- Bewegung
-
Das First Degree Fitness Apollo Plus kombiniert eine leise, edle Laufschiene aus amerikanischem Eschenholz mit einem Stahlrahmen. Dadurch bietet das Rudergerät mit Wasserwiderstand erstklassige Trainingsbewegung und hohe Stabilität.
Sport-Tiedje Testurteil- Ausstattung
- Belastbarkeit
- Bewegung
-
Das WaterRower Rudergerät Buche Vintage bietet Ihnen höchsten Ruderkomfort mit unverwechselbarem Design und hochwertiger Verarbeitung. Trainieren Sie gegen den natürlichen Widerstand des Wassers und erleben Sie eine äußerst realistische Trainingsbewegung bei authentischer Geräuschkulisse.
Sport-Tiedje Testurteil- Ausstattung
- Belastbarkeit
- Bewegung
-
Der Concept2 Rudergerät RowErg zählt zu den beliebtesten Rudergeräten für den Vereinssport. Der bewährte Indoor Rower RowErg von Concept2 ist mit dem innovativen PM5 Leistungsmonitor ausgestattet. Der PM5 Monitor von Concept2 bietet hochmoderne Funktionen bei einfachster Bedienbarkeit und steigert dadruch die Qualität Ihres Trainings enorm.
Sport-Tiedje Testurteil- Ausstattung
- Belastbarkeit
- Bewegung
1. Vorteile eines Rudergeräts
Ein Rudergerät ermöglicht ein besonders effektives Ganzkörpertraining an nur einem Gerät, das den unterschiedlichsten Trainingszielen gerecht wird. Kraft und Ausdauer werden auf dem Indoor Rower gleichermaßen trainiert. Rudern stärkt die Hauptmuskelgruppen des ganzen Körpers: Arme, Beine und Oberkörper werden beim Rudern gefordert. Die Ruderbewegung beansprucht 80 % der gesamten Muskulatur. Dadurch erreichen Sie auf dem Rudergerät einen extrem hohen Kalorienverbrauch pro Stunde – ideal zur Gewichtsreduktion. Beim Workout auf dem Rudergerät können Sie auch Ihr Herz-Kreislauf-System trainieren, Ihre Haltung verbessern und Ihren Fettstoffwechsel anregen. Die gleichmäßige Bewegung beim Rudern schult zudem die Koordination. Das Rudergerät wird oftmals unter präventiven und rehabilitativen Gesichtspunkten eingesetzt, da der Bewegungsablauf besonders gelenkschonend ist. Auch zum Stressabbau und zur Regeneration ist regelmäßiges Rudertraining perfekt geeignet.Mit Indoor Rudergeräten erhält Rudern Einzug in jedes Zuhause. Es kann für jedes Alter und Leistungsniveau genutzt werden, denn die Intensität bestimmt der Nutzer selbst. Mit Hilfe des Monitors erhält man eine detaillierte Rückmeldung zur erbrachten Leistung. Über eine Herzfrequenz-Schnittstelle, die an den meisten Geräten zur Verfügung steht, kann auch pulsgesteuert trainiert werden.
Neben dem gesundheitlichen Aspekt bringt ein Rudergerät noch einen weiteren entscheidenden Vorteil mit sich: Für die kalte Jahreszeit und das regelmäßige Training in den eigenen vier Wänden ist ein Rudergerät die praktische Lösung. Im Winter zum Beispiel, wenn die Wasseroberflächen zugefroren sind, absolvieren Rudersportler auf dem Indoor Rower ihre Trockeneinheiten und können ihr Training ohne Unterbrechung zu Hause fortführen.
- Rudern beansprucht viele Muskelgruppen
- Rudern ist ein ideales Ganzkörpertraining für Ihr Herz-Kreislauf-System oder zur Fettverbrennung
- Rudern bietet die perfekte Kombination aus Kraft, Ausdauer und Konzentration
- Rudern trainiert Ihre Muskulatur, Ihren Bewegungsapparat und Ihre Haltung
- Rudern optimiert Ihre Leistungsfähigkeit und Ausgeglichenheit
- Rudern schont die Gelenke
2. Das richtige Rudergerät finden
Wenn Sie ein Rudergerät kaufen möchten, werden Sie bald feststellen, dass es eine ganze Reihe an Herstellern und Modellen gibt. Welches Rudergerät für Sie das richtige ist, hängt von verschiedenen Faktoren und Ihren individuellen Wünschen ab. Das ist z.B. Ihr Fitnessniveau: Sind Sie Einsteiger in den Rudersport oder schon ein passionierter Ruderer? Welches Trainingsziel möchten Sie erreichen – Ihre Grundfitness erhalten, effektiv abnehmen oder gezielt Muskeln aufbauen? Wie häufig können und möchten Sie das Rudertraining in Ihren Alltag integrieren? Suchen Sie ein Rudergerät für die besonders intensive Nutzung, für den Vereinssport oder den Firmen-Fitnessraum?Die Rower selbst unterscheiden sich in ihrem jeweiligen Widerstandssystem (Wasser-, Luft-, Magnet- oder Hybridwiderstand), ihrer Ruderbewegung (Ausleger- oder Seilzugtechnik), dem verbauten Material (Holz oder Metall), der Ausstattung des Trainingscomputers, der Möglichkeit zur Herzfrequenz- bzw. Wattsteuerung, ihrer Stabilität und Qualität und natürlich im Preis.
Vertrauen Sie auf unsere Rudergeräte Empfehlungen: Im Folgenden geben wir Ihnen von günstigen Einstiegsgeräten bis zum Premiumgerät für Leistungssportler eine Übersicht zu den beliebtesten Modellen.
Rudergerät-Empfehlungen für Einsteiger
Unsere Rudergeräte im günstigeren Preissegment eignen sich für diejenigen, die in ein effektives Rudertraining starten möchten, ohne dabei den Geldbeutel überzustrapazieren. Unsere günstigen Rudergeräte sind alles andere als billige Rower: Sie haben zwar weniger Funktionsumfang als hochwertigere Modelle, erfüllen aber die Ansprüche von Einsteigern und Hobbysportlern in Bezug auf Qualität und solide Verarbeitung. Mit diesen Modellen starten Sie in das kombinierte Kraft- und Ausdauertraining zu Hause:- cardiostrong Baltic Rower
- stabiles Wasser-Rudergerät für den Einstieg ins Rudertraining
- angenehmes Zugverhalten ohne toten Punkt
- leise Laufschienen - Sie hören nur das Wasserrauschen
- sehr großes Display mit allen wichtigen Trainingsdaten
- einfacher Klappmechanismus und Transportrollen
- WaterRower A1 Buche
- das Einsteigermodell von WaterRower
- bewährte Qualität, hochwertiges Design
- realistischer Wasserwiderstand
- angenehm leise Trainingsgeräusche
- platzsparend hochklappbar
- Taurus RX7
- Gewinner des Plus X-Award 2018 in den Kategorien High Quality, Design, Bedienkomfort und Ergonomie
- Testnote „sehr gut“ im Rudergeräte-Test des ETM Testmagazins (05/2016)
- kombiniert Magnetbremse und Luftwiderstand für perfekte Zugbewegung
- Benutzerspeicher für 4 Personen – ein Rower für die ganze Familie
- für intensive Ruderworkouts
- Widerstand lässt sich während des Trainings über die Fernbedienung am Griff ändern
Rudergerät Empfehlungen im mittleren Preissegment
Wer bereits Erfahrungen im Rudertraining hat, regelmäßig und intensiver trainieren möchte oder höhere Ansprüche an das heimische Rudertraining stellt, findet mit einem leistungsstarken Rudergerät im mittleren Preissegment den richtigen Rower. Fortgeschrittenen empfehlen wir folgende Rudergeräte:- Baltic Rower Pro
- sehr stabiles und leises Rudergerät mit Wasserwiderstand
- verstellbarer Basiswiderstand – für alle Leistungsniveaus
- modernes Design in zwei Farbvarianten erhältlich
- schwenkbares Display mit Tablethalterung
- verstellbare Fußstütze, rutschfester Griff
- platzsparend und kompakt
- WaterRower Buche
- hochwertiges Ruderergometer mit realistischem Wasserwiderstand
- hohes maximales Benutzergewicht
- höchste Stabilität und Komfort
- PC-Anbindung zur interaktiven Rudersoftware We-Row
- exklusiv bei Sport-Tiedje
- Life Fitness Row HX
- das erste Rudergerät von Life Fitness in edler Holzoptik
- mit Wasser-Widerstandssystem
- vier Widerstandsstufen für unterschiedliche Benutzerlevels
- platzsparender Klappmechanismus
- intuitiver Trainingscomputer - Bluetooth und Kinomap kompatibel
Rudergeräte Empfehlungen: Premium- und Studiogeräte
Passionierte Ruderer setzen beim Rudertraining auf diejenigen Rower, die in puncto Stabilität, Langlebigkeit und authentisches Trainingsgefühl in der ersten Liga mitspielen. Premiumgeräte zeichnen sich durch erstklassige Materialien, höchste Verarbeitungsqualität und umfangreiche Ausstattungsmerkmale aus. Ein hochwertiges Rudergerät ist auch dann die richtige Wahl, wenn z.B. die ganze Familie regelmäßig auf einem Gerät trainieren möchte. Denn es lässt sich wesentlich stärker belasten und gewährleistet eine intensive, langfristig komfortable Nutzung ohne Qualitätsverlust.Darüber hinaus führen wir in unserem Shop Rudergeräte, die für die professionelle Nutzung in Fitness-Studios oder öffentlichen Einrichtungen ausgelegt sind. Selbstverständlich können Sie ein professionelles Rudergerät auch zu Hause nutzen und die Vorteile eines Rudergeräts in Studio-Qualität für besonders intensive Ruderworkouts genießen. Hier gelangen Sie zu unseren Profi-Rudergeräten. Unsere Empfehlungen an Premium-Rudergeräten:
- Taurus Row-X
- überragende Stabilität
- edles und sportliches Design
- fortschrittliches Hybrid-Widerstandssystem für exzellentes Zugverhalten
- 10 Trainingsprogramme, darunter 4 HIIT-Programme
- weich gepolsterter, ergonomischer Sitz
- First Degree Viking PRO Plus V
- Adjustable Resistance: PLUS V Tank mit 5 Stufen zur Verstellung des Basiswiderstands
- Trainingscomputer mit Bluetooth kompatibel
- Dreifach-Edelstahlflügelrad sorgt für einen direkten und durchgehenden Widerstand
- handlackiertes amerikanisches Eschenholz – oberer Rahmen aus einem Stück gefertigt
- komfortabler, ergonomischer Sitz mit strukturierter Anti-Rutsch-Lauffläche
- WaterRower Eiche Performance
- sehr hochwertiges Rudergerät mit realistischem Wasserwiderstand
- höchst-präzise Ruderdaten zum Krafteinsatz auf Ihrem Tablet
- inklusive Smartphone- und Tablethalterung
- XL Schienen – perfekt für große Ruderer
- Profi-Fußbrett für maximalen Halt
Persönliche Rudergerät Kaufberatung
Wir helfen Ihnen auf dem Weg zu dem für Ihre Trainingsziele und Bedürfnisse passenden Rudergerät. Ergänzend zu dieser Rudergerät Kaufberatung stehen wir Ihnen selbstverständlich auch persönlich für alle Fragen rund um den Rudergeräte-Kauf zu Verfügung. Unsere fachkundigen Mitarbeiter stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, damit Sie das ideale Rudergerät kaufen, um sich fit zu halten, um abzunehmen oder wenn Sie einfach gerne zu Hause rudern. Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter der Service-Hotline 04621 42100, per E-Mail unter info@sport-tiedje.de oder in Ihrer nächsten Sport-Tiedje Filiale. Dort bieten wir Ihnen als besonderen Service die Möglichkeit, die ausgestellten Rudergeräte ausführlich zu testen. So können Sie noch einmal prüfen, was Ihnen beim Training mit dem Rudergerät besonders wichtig ist. Besuchen Sie uns einfach in sportlicher Kleidung: Unser erfahrenes Team berät Sie gern.3. Ein Rudergerät kaufen: Worauf achten?
-
Widerstandssystem
Die Wahl des Widerstandssystems ist natürlich auch Geschmackssache – testen Sie einfach mal aus, welches System Ihnen am meisten zusagt. Generell empfehlen wir Ihnen ein Rudergerät für zu Hause mit entweder einem Luft-Widerstandssystem, einem Wasser-Widerstandssystem oder einem Hybrid-Widerstandssystem. Der Bewegungsablauf ist bei allen drei Bauarten sehr angenehm und gleichmäßig. Das wiederum ermöglicht ein gelenkschonendes Training. -
Klappmechanismus
- Das Rudergerät platzsparend zusammengeklappt
Rudergeräte sind in der Regel recht lang, daher sollten Sie beim Rudergeräte-Kauf darauf achten, dass sich der Rower entweder zusammenklappen oder hochstellen lässt. So können Sie Ihr Fitnessgerät nach dem Training platzsparend verstauen. Achten Sie auch darauf, für das Training ausreichend Platz zur Verfügung zu haben: Sie sollten bequem auf- und absteigen und die Ruderbewegung der Arme frei durchführen können. -
Trainingscomputer
Oft wird der Faktor "Trainingscomputer" beim Rudergeräte-Kauf unterschätzt. In unserer Rudergerät Kaufberatung möchten wir seine Bedeutung hervorheben. Unsere Rudergerät Empfehlung gilt Rudermaschinen, bei denen das Display gut lesbar ist und die über große Anzeigen verfügen. Dann können Sie auch während des Rudertrainings Ihre Daten ablesen. Sie sollten auf jeden Fall dazu in der Lage sein, das Display von Ihrer Trainingsposition aus zu erreichen, sodass Sie während des Trainings Einstellungen vornehmen können. -
Pulsmessung
Bei Rudergeräten ist die Herzfrequenz ein hervorragender Indikator für die aktuelle Belastung. Aus diesem Grunde empfiehlt es sich, auch beim Rudergeräte-Kauf auf Herzfrequenzmessung zu achten, um die Effekte Ihres Trainings zu steuern. -
Trainingsprogramme und Ausstattung
Wenn Sie großen Wert auf Abwechslung beim Training legen, sollten Sie zu einer Rudermaschine greifen, die mit vielen Programmen ausgestattet ist. Möchten Sie Ihr Training detailliert auswerten, empfehlen sich Rower mit PC-Anbindung. Für Herz-Kreislauf-Training sollten Sie eine Rudermaschine kaufen, die über Herzfrequenzmessung und/oder Wattsteuerung verfügt.
4. Rudergeräte Testsieger
Wenn Sie ein Rudergerät kaufen möchten, kann Ihnen ein aktueller Rudergeräte Test 2021 bei der Kaufentscheidung für den richtigen Rower helfen. Deshalb informieren wir Sie regelmäßig über Rudergerät Testberichte und die Rudergerät Testsieger renommierter Testmagazine wie dem ETM Testmagazin oder der Fit for Fun.Eine Übersicht über die Testsieger aller Fitnessgeräte-Kategorien finden Sie in unserem Fitnessgeräte Test 2021.
Im Rudergeräte Test 2016 des ETM Testmagazins haben sowohl das Taurus RX7 als auch das cardiostrong RX40 mit 'sehr gut' abgeschnitten. Beide Rudergerät Testsieger überzeugen mit ihrer Programmvielfalt, hochwertigen Verarbeitung, einfachen Handhabung und ihrem gleichmäßigen Rundlauf. Außerdem lassen sich die Rudergerät Testsieger platzsparend zusammenklappen.
Sport-Tiedje Testurteil
Zur Qualitätssicherung unserer Fitnessgroßgeräte prüfen wir im Sport-Tiedje Testurteil jedes Fitnessgerät ausführlich. Anschließend bewertet unser Team, bestehend aus Sportwissenschaftlern, Leistungssportlern und Service-Technikern mit langjährigen Erfahrungen, die Fitnessgeräte in unterschiedlichen Kategorien. Über die Bewertung im Testurteil können Sie die Fitnessgeräte leicht miteinander vergleichen und das richtige Modell für Ihr Training finden.Der Sport-Tiedje Rudergeräte Test bewertet die Kategorien Ausstattung, Belastbarkeit und Bewegung:
Ausstattung
Die Ausstattung umfasst vor allem das Widerstandssystem: Je nach Wahl des Systems können die Ruderbewegungen gleichmäßig oder ähnlich wie beim Rudern in der Natur sein, d.h. der Widerstand variiert je nach Zugstärke. Auch der Trainingscomputer wird hinsichtlich seiner Anzeige, der Programmauswahl etc. bewertet. Die Möglichkeit zur Pulsmessung, eine USB-PC-Schnittstelle sowie Transportrollen sind Extras, die zu einer guten Bewertung beitragen.
Belastbarkeit
Die Belastbarkeit gibt Auskunft über die Verarbeitungsqualität des Rowers. Neben der Rahmenkonstruktion gewährleisten das Eigengewicht und die Größe der Standfläche eine hohe Stabilität. Je stabiler das Rudergerät, desto höher die maximale Belastbarkeit und desto langlebiger das Gerät. Planen Sie, den Rower intensiv zu nutzen? Dann sollten Sie auf eine sehr gute Bewertung hinsichtlich der Belastbarkeit achten.
Bewegung
Das Zusammenspiel aus Widerstandssystem, Laufschienen, Sitzrollen, Zugseil und Rahmenkonstruktion ist besonders wichtig für den Bewegungsablauf. Wasser-Widerstandssysteme sorgen für ein sehr realistisches Rudergefühl und erzielen hier meist hohe Bewertungen. Verfügt das Rudergerät über eine gute Bewegung, ist das Training besonders gelenkschonend. Auch die Muskelaktivität ist deutlich erhöht.
5. Technik und Ausstattung eines Rudergeräts
Widerstandssysteme
Rudergeräte gibt es mit verschiedenen Widerstandssystemen. Vier Widerstandssysteme haben sich bei hochwertigen Rowern durchgesetzt: Wasserwiderstand, Luftwiderstand, Magnetwiderstand und das kombinierte Hybrid-Widerstandssystem aus Luft- und Magnetwiderstand. Der Bewegungsablauf dieser vier Bauweisen ist sehr angenehm und gleichmäßig, das Training dadurch besonders gelenkschonend.Realistischer Rudern mit Wasserwiderstand
- Schöne Optik und natürlicher Wasserwiderstand
Im Gegensatz zu einem Rudergerät mit Magnetbremssystem minimiert das Wasserrad-Prinzip die Gefahr, eine falsche Einstellung des Widerstandes vorzunehmen – ideal für Einsteiger in das Rudertraining. Ein weiterer, akustischer Vorzug vom Wasser als Widerstandselement liegt in der Tatsache, dass bei jedem Zug ein angenehmes Plätscher-Geräusch entsteht. Infolgedessen kommt das Rudern mit einem Wasser-Widerstandssystem dem ursprünglichen Sport spürbar nahe.
Luftwiderstand – mehr als heiße Luft
- Das Windrad am Rudergerät mit Luftwiderstand
Rudergeräte mit Luft- und Wasser-Widerstandssystem benötigen keinen Anschluss ans Stromnetz. Daher eignen sich diese Rudergeräte ideal für kommerzielle Einrichtungen oder Heimsportler, die ihr Rudergerät gerne frei im Wohnraum aufstellen möchten.
Magnet-Bremssystem und Wirbelstrom-Bremssystem
Recht verbreitet ist bei Rudergeräten die Magnetbremse, wie sie auch bei anderen Fitnessgeräten wie Heimtrainern oder Crosstrainern zu finden ist. Das Magnetbremssystem gewährleistet eine gleichmäßige, geräuschlose Zugbewegung und der Trainingswiderstand lässt sich in mehreren Stufen verstellen.Rudergeräte mit Wirbelstrombremse bieten im Vergleich zur Magnetbremse eine noch feinere Widerstandseinstellung und in der Regel einen höheren Maximalwiderstand. Daher kommen sie vor allem bei Rudergeräten im mittleren und höheren Preissegment zum Einsatz.
Bei beiden Bremssystemen gelten die Ruderzüge als gleichmäßig: Gemessen am Kraftaufwand gleicht ein Ruderzug dem nächsten (bei unveränderter Widerstandseinstellung).
Hybrid-Widerstandssystem bietet Vorteile von Luft- und Magnetsystem
- Rudergerät mit Widerstandseinstellung am Griff (Taurus RX7)
Klappmechanismus
- Viele Rudergeräte lassen sich platzsparend hochklappen
Ausleger- oder Seilzugtechnik
Rudergerät ist nicht gleich Rudergerät. Die Rower unterscheiden sich vor allem in ihrer Bauart. Grundsätzlich sind Rudergeräte mit Auslegersystem oder Seilzugsystem erhältlich.Rudergeräte mit Auslegertechnik
Rudergeräte mit Auslegertechnik charakterisieren sich durch separate Links-Rechts-Griffe. Bei der Trainingsbewegung wird jeder Arm separat bewegt. Obwohl diese kreisförmige Ruderbewegung scheinbar der Armbewegung beim Rudern auf dem Wasser nahe kommt, sind Auslegermodelle wegen ihrer sehr unharmonischen Bewegungsabläufe und unausgewogenen Widerstandswirkungen selbst für Ruder-Einsteiger nicht sonderlich empfehlenswert – zumal die häufig verwendeten hydraulischen Widerstandszylinder auch schnell verschleißen, sodass bei diesen Rudergeräten wenig Trainingsfreude aufkommt.- Links: Rudergerät mit Ausleger / Rechts: Rudergerät mit modernem Seilzug
Rudergeräte mit Seilzugtechnik
Ganz anders die Rudergeräte mit Seilzugsystem: Zusammen mit einem schnell und gleichmäßig über die Ruderschienen laufenden Rollsitz werden bei dieser Konstruktion, bei der mit beiden Händen an einem Seilzuggriff gezogen wird, ausgewogene und lang gestreckte Ruderbewegungen ermöglicht. Insbesondere Anfänger finden mit der vorgegebenen Seilzugbewegung einen leichten Einstieg. Mittlerweile statten fast alle Hersteller ihre Rudergeräte mit diesem Seilzugsystem aus.Trainingscomputer und Multimedia
- Trainingscomputer mit allen wichtigen Trainingsdaten
Darüber hinaus bieten einige Indoor Rower eine PC-Schnittstelle zur direkten Verbindung mit dem heimischen Computer, worüber dann entsprechende Rudersoftware-Programme genutzt werden können. Auf diese Weise lassen sich z.B. Workouts detaillierter auswerten. Je nach Modell können die Trainingsdaten auch vom Trainingscomputer auf ein mobiles Speichermedium (USB-Stick) übertragen werden. Das ist besonders vorteilhaft, wenn auch anderswo, z.B. im Fitness-Studio, im Reha-Zentrum oder im Urlaub, auf einem kompatiblen Rudergerät trainiert wird.
Stabilität für intensive Workouts
In Bezug auf die Stabilität eines Rudergerätes kommt der Rahmenkonstruktion eine große Bedeutung zu. In der Regel ist der Rahmen eines Rudergerätes, bei dem der Rollsitz über eine Doppelschiene läuft, noch stabiler als bei einem Rudergerät mit Einzelschiene. Daneben beeinflussen das Eigengewicht und die Größe der Standfläche die Robustheit und Standsicherheit. Insgesamt gilt: Je stabiler das Rudergerät, desto höher die maximale Gewichtsbelastbarkeit und desto langlebiger das Gerät. Bei intensiven Trainingseinheiten mit kräftigen Ruderzügen stehen Rudergeräte mit hoher Stabilität deutlich sicherer.6. Rudergerät Training
Rudern ist das perfekte Training zur Steigerung der körperlichen Fitness und zur Verbesserung der Herz-Kreislauf-Leistung: ein intensives Ausdauertraining bei gleichzeitig durchgeführtem, optimalem Krafttraining. Fast die gesamte Skelettmuskulatur wird bei einer vollständigen Ruderbewegung beansprucht. Die Arm-, Bein-, Schulter-, Rumpf-, Gesäß-, Bauch- und Rückenmuskulatur wird schonend und nachhaltig gestärkt. Egal welches Trainingsziel Sie verfolgen, das Rudergerät ist der perfekte Trainingspartner für ein umfassendes Ganzkörpertraining.Trainingstipps für richtiges Rudern
- Die Startposition beim Rudern: die Auslage
- Nach dem Durchzug folgt die Rücklage
- Vorrollen, bis man wieder in der Auslage ist
Pulsgesteuertes Training
Die Herzfrequenz ist ein zuverlässiger Indikator für die Belastung des Körpers. Je stärker nämlich die Muskeln arbeiten, desto mehr Sauerstoff benötigen sie. Um diesen durch den Körper zu transportieren, erhöht sich der Herzschlag. Die maximale Herzfrequenz bzw. HFmax entspricht der Anzahl der Herzschläge pro Minute, die bei größtmöglicher körperlicher Anstrengung erreicht werden kann. Dieser ist bei jeder Person individuell, aber die folgende Faustformel kann als gute Orientierung dienen:HFmax – Faustformel für Männer:
HFmax = 220 - Lebensalter
HFmax – Faustformel für Frauen:
HFmax = 226 - Lebensalter
Untrainierte müssen natürlich nicht mit der vollen maximalen Herzfrequenz trainieren: 50 % der HFmax ist für den Anfang völlig ausreichend. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick, welches Trainingsergebnis Sie in der jeweiligen Herzfrequenz erreichen. So können Sie Ihr Rudertraining optimal steuern und Ihre Trainingsziele effektiver erreichen:
Sehr leicht | 50 - 60% | Gesundheitszone | Förderung der Gesundheit |
---|---|---|---|
Leicht | 60 - 70% | Fettverbrennungszone | Aktivierung des Fettstoffwechsel, Verbesserung der Grundlagenausdauer |
Moderat | 70 - 80% | Aerobes Training / Fitnesszone | Verbesserung der Aeroben Fitness, Steigerung der Ausdauerleistungsfähigkeit |
Intensiv | 80 - 90% | Anaerobes Training / Anaerobe Zone | Verbesserung der Laktattoleranz, Training für maximalen Leistungszuwachs |
Maximal | 90 - 100% | Maximales Training / Wettkampfzone | Verbesserung der maximalen Leistung und Geschwindigkeit |
Abnehmen mit dem Rudergerät
Viele Trainierende, die mit ihrem Gewicht unzufrieden sind, setzen sich beim Fitness-Training das Ziel abzunehmen. Da die Ruderbewegung über 80 % aller Muskeln Ihres Körpers beansprucht, ist ein Rudergerät – in Kombination mit einer ausgewogenen, gesundheitsbewussten Ernährung – sehr gut zum Abnehmen geeignet. Denn Muskeln verbrennen überschüssige Kalorien selbst im Ruhezustand.Mit Pulsmessung auf dem Rudergerät effektiver in der Fettverbrennungszone
Wichtig für eine optimale Fettverbrennung ist es, mit Pulsmessung zu trainieren. Damit stellen Sie sicher, dass Sie beim Rudergeräte-Training möglichst viel in der optimalen Fettverbrennungszone trainieren. Diese liegt bei 60-70 % der Hfmax und ist ein Mindestwert. Das heißt: Je härter und länger Sie trainieren, desto mehr Kalorien verbrennen Sie. Bei intensiveren und/oder längeren Workouts verbrennen Sie also noch mehr Fettmasse, auch wenn Sie sich bereits in einer anderen Trainingszone befinden.Mit dem Rudergerät Beschwerden vorbeugen und behandeln
Die hohe Aktivität der Rückenmuskulatur macht die Ruderbewegung zum Mittel der Wahl beim Trainingsziel „Haltungsverbesserung“ und zum Vorbeugen von Haltungsschäden. Die Rücken-, Schulter- und Nackenmuskulatur werden beim Rudern schonend und nachhaltig gekräftigt. Ein starker Rücken, kräftige Schultern und Arme und die Stärkung der Beinmuskulatur führen zu einem gesteigerten Wohlbefinden. Sie profitieren von einer besseren Haltung und Leistungsfähigkeit. Lassen Sie Verspannungen und Rückenschmerzen gar nicht erst aufkommen: Mit regelmäßigem Rudertraining beugen Sie diesen Beschwerden effektiv vor. Sind die Schmerzen bereits da, hilft das gelenkschonende Rudertraining – in Abstimmung mit Ihrem Hausarzt – die Beschwerden schonend und langfristig erfolgreich zu behandeln.Rudern in der Prävention und Rehabilitation
Das besonders gelenkschonende Training auf einem Rudergerät, mit rundem Bewegungsablauf, ohne plötzliche Belastungsspitzen und der stufenlosen Einstellung des Widerstands, zählt zu den idealen Sportarten für Prävention und Rehabilitation. Durch die geringe Gelenkbelastung kann das Rudergerät auch bei orthopädischen Problemen zum Aufbau der Muskulatur genutzt werden. Sportärzte und Orthopäden bestätigen die Vorteile dieser großartigen Sportart für Rehabilitation und Prävention. Es findet eine gleichmäßige, kontrollierte Bewegung statt, bei der weder Drehungen ausgeglichen noch Sprünge/Stöße abgefedert werden müssen. Das Training ist somit sanft, sehr effektiv und durch die Indoor Rudergeräte komplett unabhängig von Wetter oder Öffnungszeiten der Praxen oder Fitness-Studios.7. Pflege- und Wartungstipps
Damit Sie lange Freude an Ihrem Rudergerät haben, sollten Sie es nach jedem Training kurz reinigen und regelmäßig – in Abstand von ca. drei Monaten – warten. Das ist aber schon mit ein paar einfachen Handgriffen gemacht. Mit diesen Pflegetipps beugen Sie Verschleißerscheinungen an Ihrem Rudergerät vor:- Zugeinheit prüfen
- Sitzrollen prüfen und ggf. schmieren
- Schienen reinigen
- Schrauben nachziehen
- Funktionstest
Zur optimalen Pflege Ihres Rudergeräts aus Holz empfehlen wir Ihnen das WaterRower Spezial-Pflegeset. Bei Rudergeräten mit Wasserwiderstand empfehlen wir Ihnen zusätzlich die Verwendung von Chlortabletten.
Wie oft Sie die Chlortabletten bei Ihrem Rudergerät anwenden sollten, erfahren Sie in diesem Video.
8. Komfortabler trainieren mit Rudergeräte Zubehör
Für mehr Abwechslung, mehr Komfort und zusätzliche Funktionen beim Training können Sie Ihr Rudergerät beliebig erweitern. Auch für die Pflege Ihres Rowers empfehlen wir entsprechendes Zubehör. Hier finden Sie eine Übersicht über unser Rudergeräte Zubehör.- Bodenschutzmatte
- Ruderhandschuhe
- Schutzplane
- Chlortabletten
Eine Alternative zu Chlortabletten, die das Wasser dazu optisch aufpeppt, ist mit Chlor versetzte Wasserfarbe.
- Holzpflegeöl
- Laptop-/Smartphonehalterung
- Brustgurt und Herzfrequenzempfänger
- Sitzauflage
- Softgrip-Rudergriffe
- Rückenunterstützung
9. Rudergeräte Marken
In unserem Rudergeräte Shop finden Sie hochwertige Rudergeräte für jedes Leistungsniveau und Trainingsziel. In der folgenden Übersicht geben wir Ihnen eine kleine Auswahl an renommierten Marken, deren Rudergeräte zu den innovativsten und besten auf dem Markt gehören.10. Rudergerät FAQ
-
Trainiert Rudern wirklich Kraft und Ausdauer gleichzeitig?Ja! Rudern ist ein ganzheitliches, kombiniertes Kraft-/Cardiotraining. Das Training ist dabei so intensiv, wie Sie es selbst gestalten. Für Rudergeräte mit Wasser- und Luftwiderstand gilt: Wer mehr Kraft trainieren möchte, macht kräftigere Züge; möchte man hingegen eher seine Kondition trainieren, dann sind leichtere, langsamere Züge genau das Richtige.
-
Welche Muskelgruppen werden beim Indoor Rowing trainiert?Rudern ist ein Ganzkörpertraining, das überdurchschnittlich viele Muskeln, nämlich 80 % der gesamten Muskulatur im Körper beansprucht. Insbesondere die Rücken-, Gesäß- und Bauchmuskulatur sowie die Bein-, Arm- und Schultermuskulatur werden bei regelmäßigem Rudertraining nachhaltig gestärkt. Das Training dieser Hauptmuskelgruppen verbessert die Haltung, sorgt für mehr Leistungsfähigkeit und einen besonders hohen Kalorienverbrauch.
-
Wie oft und wie lange sollte ich auf dem Rudergerät trainieren?Wir empfehlen, 2-3 Mal pro Woche auf dem Rudergerät zu trainieren. Anfänger sind mit einer Trainingseinheit von je 15 Minuten schon gut beraten. Wichtig ist: Hören Sie auf Ihren Körper! Starten Sie lieber mit weniger und steigern Sie sich dann langsam. Gerade am Anfang sollten Sie maßvoll mit der neuen Belastung umgehen. Fortgeschrittene können dann 20-30 Minuten und aufwärts pro Rudereinheit ansetzen. Wichtiger als die Dauer der Trainingseinheit sind die korrekte Übungsausführung sowie die Intensität und Regelmäßigkeit des Trainings. Rudern Sie nicht schnell, sondern kraftvoll und steigern Sie die Intensität von Zeit zu Zeit. Nur durch neue Reize werden Sie Ihre Leistung steigern.
-
Ist das Rudergerät für den Einstieg in das Fitness-Training geeignet?Ja. Denn Rudern ist nicht nur besonders gelenkschonend, sondern Sie können am Rudergerät den Widerstand auch individuell einstellen und Ihrem Trainingsniveau anpassen. Deshalb ist Rudern für Trainierende aller Fitnesslevel geeignet.
-
Wie viel Platz sollte ich für ein Rudergerät einplanen?Das Rudergerät selbst ist mit ca. 50-60 cm Breite zwar recht schmal, der Bewegungsradius beim Rudern geht aber durch die ausladende Bewegung der Arme über dieses Maß hinaus. Planen Sie für den Stellplatz ihres Rudergeräts deshalb ca. 2,20 m Länge und 1,20 m Breite ein. Die Länge des Rudergeräts finden Sie auf der jeweiligen Produktseite.
Wenn Sie sich für ein Rudergerät entscheiden, das sich platzsparend hochklappen lässt, achten Sie außerdem auf die Höhe des Rudergeräts im Verhältnis zur Deckenhöhe des Trainingsraums. -
Was ist die richtige Haltung und Atmung auf dem Rudergerät?Beim Training auf dem Rudergerät sollten Sie stets auf einen geraden Rücken achten: Der Oberkörper bildet eine gerade Linie. Bei der Ruderbewegung sind Bauch und unterer Rücken die ganze Zeit über angespannt.
Für die Atmung gilt: in der Zugphase aus- und in der Erholungsphase einatmen. Bei kräftigen, schnellen Züge kommt diese Regel aber manchmal nicht mehr hin. Dann können Sie die Atmung Ihrem Trainingsstil individuell anpassen. -
Welche Widerstandssysteme gibt es?Rudergeräte basieren im Wesentlichen auf vier unterschiedlichen Widerstandssystemen: Magnetbremse bzw. Wirbelstrombremse , Wasser-Widerstandssystem , Luft-Widerstandssystem sowie ein kombiniertes Luft- und Magnetbremssystem .
Wasser als natürliches Widerstandssystem ist beim Rudergeräte-Kauf äußerst beliebt, denn es sorgt für ein besonders realitätsnahes Rudererlebnis – und das wünscht sich doch jeder Ruderer! Die Magnetbremse und die Wirbelstrombremse erlauben gleichmäßige Ruderzüge. Letztere verfügt darüber hinaus über eine präzise Widerstandseinstellung und einen hohen Maximalwiderstand. Bei einem Luft-Widerstandssystem wird die Bremswirkung über ein Windrad durch Luft reguliert. Das kombinierte Luft- und Magnetbremssystem vereint die Vorteile aus beiden Systemen: Der Widerstand lässt sich sowohl elektrisch einstellen und gleichzeitig mit der Zugstärke variieren. Das sorgt für eine angenehme Zugbewegung. Manche Rudergeräte verfügen noch über Hydraulikzylinder, die als Widerstandssystem jedoch nicht mehr zeitgemäß sind. -
Kann ich den Widerstand individuell einstellen?Ja. Bei Rudergeräten mit Wasserwiderstand z.B. können Sie den Grundwiderstand stufenlos durch die eingefüllte Wassermenge beeinflussen: je mehr Wasser im Tank, desto stärker der Widerstand. Manche Rudergeräte sind zusätzlich mit einem Drehknopf am Tank ausgestattet, mit dem Sie den Grundwiderstand an Ihre Fitness anpassen können. Gleichzeitig gilt: Der Widerstand steigt automatisch mit der Intensität Ihrer Ruderzüge. Sie bestimmen also selbst, wie intensiv Sie rudern möchten.
Andere Rudergeräte ermöglichen eine computergesteuerte Widerstandseinstellung der Wattzahl in mehreren Stufen. -
Wie kann ich beim Rudern meine Erfolge ablesen?Neben dem Blick in den Spiegel gibt die Trainingskonsole am Rudergerät Auskunft über Ihre Trainingsleistung auf dem Rudergerät. Der Trainingscomputer zeigt Ihnen als Basisdaten die Leistung in Watt, den Kalorienverbrauch, die Trainingsstrecke und die Geschwindigkeit an. Mit einer ergänzenden Trainingssoftware können Sie Ihre Leistung detailliert auswerten, auch im Vergleich zu vorherigen Trainings. Und diese ablesbaren Erfolge sind besonders motivierend!
-
Kann ich auf dem Rudergerät meinen Puls messen?Ja, und zwar mit einem zusätzlichen Brustgurt und einem Empfänger. Letzterer ist entweder in das Rudergerät integriert oder kann optional dazugekauft werden. Herzfrequenzempfänger finden Sie in unserem Zubehör für Rudergeräte.
-
Gibt es vorgegebene Trainingsprogramme?Ja. Die integrierten Trainingskonsolen bieten viele abwechslungsreiche, vorgegebene Trainingsprogramme. Diese sind z.T. herzfrequenzgesteuert. Zusätzlich lassen sich benutzerdefinierte Trainingsprogramme gestalten und speichern.
-
Mit welchem Zubehör kann ich mein Rudergerät sinnvoll erweitern?Unser Zubehör für Rudergeräte umfasst Produkte rund um die Pflege und den Schutz des Rudergeräts als auch Ihren Trainingskomfort. Mit einem Holzpflegeöl und Chlortabletten z.B. pflegen Sie Ihren Rower mit Wasserwiderstand nachhaltig. Eine Abdeckung schützt das Rudergerät vor Staub und anderen Umwelteinflüssen. Mit einer Bodenschutzmatte schonen Sie den Boden vor Kratzern und Schweiß. Wenn Sie Ihr Training besonders komfortabel gestalten möchten, können Sie Ihr Rudergerät mit Softgriffen, einer Sitzauflage und einer Rückenunterstützung ausstatten. Anfänger finden in einer Übungs-DVD hilfreiche Tipps für die richtige Rudertechnik. Wer nebenbei den Lieblingsfilm schauen oder über die entsprechende Software im Wettbewerb gegen andere Ruderer antreten möchte, für den lohnt sich die Anschaffung einer Smartphone-, Tablet- oder Laptophalterung.
-
Ist das Training auf einem Rudergerät genau so effektiv wie Rudern in der Natur?Die Bewegung beim Rudern auf einem Rudergerät ist prinzipiell mit der auf dem Wasser identisch, das Workout zu Hause mindestens genauso wirkungsvoll wie Outdoor-Training. Ein Pluspunkt für das Rudern im Fitnessraum ist der Trainingscomputer, der Ihnen z.B. durch die Pulsmessung oder die Ruderschlagfrequenz wirkungsvollere Workouts ermöglicht. Außerdem können Sie zu Hause unabhängig von Witterungsbedingungen rudern.
-
Was ist ein Ruderergometer?Ein Ruderergometer berechnet und stellt die von Ihnen erbrachte Leistung entweder in Watt dar oder gibt den Widerstand direkt in Watt vor. Der Vorteil beim Kauf eines Ruderergometers liegt darin, dass Sie mit genormten Belastungen trainieren. Trainieren Sie beispielsweise auf ärztliches Anraten, erhalten Sie in der Regel Wattzahlen vorgegeben, mit denen Sie Ihr Training durchführen sollen. Außerdem können Sie so Ihre Leistungsfähigkeit besser beurteilen.
-
Warum ist das Training auf dem Rudergerät so gelenkschonend?Rudern ermöglicht eine besonders sanfte Bewegungsausführung und belastet dadurch die Gelenke kaum. Deshalb ist dieser Sport auch zur Prävention und zur Rehabilitation nach Verletzungen geeignet. Wer abnehmen möchte und Probleme mit den Gelenken hat, für den ist das Rudertraining eine gute Option, um gelenkschonend Kalorien zu verbrennen.
-
Wo finde ich einen aktuellen Rudergerät Test?Auf unserer Seite Rudergerät Test 2021 informieren wir Sie über aktuelle Rudergeräte-Tests bekannter Testmagazine und -Institute.
Ergänzend dazu haben Sie drei weitere Möglichkeiten, die Rudergeräte miteinander zu vergleichen:
1. Das Sport-Tiedje Heimtrainer Testurteil,
2. Kundenbewertungen,
3. Persönlicher Fitnessgeräte-Test in Ihrer nächsten Sport-Tiedje Filiale. -
Kann ich mit einem Rudergerät abnehmen?Ja. Wenn Ihr Fitnessziel 'abnehmen' lautet, ist ein Rudergerät eines der empfehlenswerten Fitnessgeräte. Denn wie kaum ein anderes Fitnessgerät trainiert es über 80 % der Muskulatur, und Muskeln verbrennen schließlich Kalorien – selbst im Ruhezustand (Nachbrenn-Effekt). Je nach Intensität werden auf dem Ruderergometer bis zu 600 Kalorien pro Stunde verbrannt. Außerdem empfinden übergewichtige Menschen den gleichmäßigen und gelenkschonenden Bewegungsablauf auf dem Rudergerät als sehr angenehm. Wichtig für den Abnehm-Erfolg ist jedoch auch, parallel zum Training auf eine gesunde und vollwertige Ernährung umzustellen.
-
Ich bin auf der Suche nach einem Exklusiv-Modell – werde ich im Sport-Tiedje Rudergeräte-Shop fündig?Ja: Exklusiv bei Sport-Tiedje bekommen Sie den WaterRower Buche Natur, das First Degree Fitness Apollo Plus in Eschenholz sowie den Life Fitness Row HX Trainer mit dunklem Rahmenholz. Damit haben Sie die Wahl zwischen drei besonderen Modellen dreier namhafter Hersteller von Rudergeräten.
11. Autoren
Jane Diering
Diplom-Sportwissenschaftlerin
Simon Eberhardt-Alten
Magister in Sportwissenschaft und Medizinischer Physiologie