Springseile - Kundenbewertungen
-
-
-
Anonym 14.9.2020 -
Taurus Springseil Speed
für mich das beste Springseil für das (Box-) Training.
Hab schon viele ausprobiert, dünne Speedropes, Lederseile, andere Stahlseile, dieses passt für mich am besten.
Ich habe es zwar zum 3. Mal kaufen müssen, da bei mir das Seil nach ca 1 Jahr immer genau hinter dem Kugellager, vor dem Griff, durchreißt. Das das Seil dann leider minimal zu kurz ist, um es weiter zu verwenden, muss halt ein neues her...
Bei 3-4 Trainingstagen in der Woche und einem Kaufpreis von € 9,99 pro Jahr ist es für mich dennoch kein Grund einen Stern ab zu ziehen
Ein zweites, für mich überhaupt nicht wichtiges Manko, ist dass die Blenden für die Griffe spätestens nach dem 2-3 Trainingstag weg sind :D stört mich aber nicht und ebeinträchtigt die Funktionalität in keinster Weise.
Da es für mich sonst optimal passt, gibt's die vollen 5 Sterne ;)
-
Christian 26.6.2020 -
PROspeedrope Springseil CF
Habe mich für dieses nicht günstige Produkt entschieden und es nicht bereut. Verarbeitung ist TOP, man merkt wirklich den Unterschied. Zwei Seile dabei, perfekt auch für das Erlernen von Double-Unders
-
-
Mia 5.9.2019 -
PROspeedrope Springseil CF
Ein tolles und hochwertiges Springseil! Auch für ein ambitioniertes Springseiltraining bestens geeignet!
Würde das Seil wieder kaufen!
-
-
-
Stefan 31.5.2019 -
ARTZT Vintage Series Springseil
Klasse Springseil, preislich unschlagbar. Die Griffe haben enorm guten Grip und das Springseil lässt sich auf die optimale Länge einstellen. Perfekt geeignet für Aufwärmübungen vor dem regulären Sportprogramm!
-
Seilspringen ist ein umfassendes Ganzkörpertraining, das sowohl zur Steigerung der Ausdauer als auch zur Verbesserung der Koordination ideal geeignet ist. Das Training mit einem
Springseil spricht Arme, Beine, Schultern und die Rumpfmuskulatur effektiv an. Was einst im Boxsport bekannt geworden ist, hat sich in den letzten Jahren auch immer mehr im Fitnessbereich etabliert.
Sport-Tiedje führt
Springseile zahlreicher namenhafter Hersteller.
Dabei unterscheiden sich
Springseile sowohl im Material, im Gewicht und in der Form der Griffe sowie im Material des eigentlichen Seils. Kugellager sorgen für gleichmäßige Schwungeigenschaften, schwerere Griffe geben einen zusätzlichen Trainingseffekt.
Einige
Springseile verfügen zudem über ein im Griff integriertes Display, welches die Schlagzahl, die Trainingszeit und den Kalorienverbrauch anzeigen kann.
Die richtige Länge eines
Springseils ermitteln Sie, wenn Sie mit beiden Füßen auf der Mitte des Seils stehen. Idealerweise sollten die Seilenden dann bis unter die Achseln reichen.