Welches Fahrradergometer passt am Besten zu Ihrem Ausdauertraining? Fahrradergometer sind die Klassiker unter den Ausdauertrainingsgeräten. Sie ermöglichen Ihnen einfaches, effektives Training mit dem Ziel, Ihre Ausdauer zu verbessern oder Ihr Gewicht zu reduzieren. Das Training findet im Sitzen statt und ist daher sehr komfortabel.
Begeisterte Rad-Sportler finden auf dem Fahrradergometer die Möglichkeit, sich unabhängig von Witterung und Tageszeit auf dem Rad zu bewegen. Wenn Sie einfach nur aktiv Stress abbauen möchten, können Sie das auf diesen platzsparenden Ausdauergeräten ebenfalls wunderbar tun.
Die Bewegung auf dem Fahrradergometer ist den meisten Menschen vom Fahrradfahren bekannt und ermöglicht sportliche Betätigung auch dann, wenn Sie Probleme mit dem Gleichgewicht haben.
Der Widerstand beim Training auf dem Fahrradergometer lässt sich komfortabel, meist in fünf-Watt-Schritten steuern. Darüber hinaus lassen Trainingscomputer eine Auswertung und Steuerung des Trainings zu.
Besonders für Sportler mit hohem Körpergewicht bietet sich Sport auf einem Ergometer an, da die Gelenke beim Radfahren nur wenig belastet werden. Darüber hinaus sind viele Radergometer auf Grund der niedrigen Einstiegshöhe sehr leicht zugänglich.
Bei Haltungsproblemen oder Defiziten im Bereich der Bauch- und Rückenmuskulatur kann ein Liegeergometer mit fester Rückenlehne das richtige Gerät für Sie sein.
Heimtrainer bilden den Einstieg in das Radfahren zu Hause. Sie sind baugleich zu Ergometern, bieten aber eine einfachere Ausstattung. Außerdem fehlt Heimtrainern die Wattsteuerung.
Ausdauergeräte-Ratgeber Fazit Ergometer: + gelenkschonend
+ hohe Aktivität der Muskulatur in Gesäß und Beinen
+ intuitive Bewegung
+ für ältere Sportler geeignet
+ sehr gut für Herz-Kreislauf-Training
+ Wattanzeige
+ Intensität gezielt steuerbar
- wenig Aktivität im Oberkörper
- Sport im Sitzen
- Sitzergometer: sind leicht zugänglich, bieten eine geringe Einstiegstiefe, sind sinnvoll bei Problemen mit Haltung, Wirbelsäule und Übergewicht
- Liegeergometer: sind besonders komfortabel, da Sie einen vollwertigen Sitz mit Rückenlehne bieten und nur geringe Spannung der Rumpfmuskulatur erfordern