Unsere Fitnessexperten haben für Sie Kaufratgeber für verschiedene Fitnessgeräte erstellt. Informieren Sie sich jetzt mit einem Fitnessgeräte Kaufratgeber oder rufen Sie jetzt einen unserer Berater unter 04621 42100 an, gerne stehen wir Ihnen auch mit unserem Know-How im Live-Support zur Verfügung.
Finanzierung
ab 11,64 € pro Monat,
(0% ab 41,58 € pro Monat)
Bequeme Ratenzahlung schon ab 0%
Zahlen Sie Ihren Rechungsbetrag auf mehrere Monatsraten verteilt. Wir bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit der TARGOBANK die folgenden günstigen Konditionen an:
Anzahl der Raten
Monatliche Rate
Jahreszins (effekt.)
12x
24x
48x
41,58 €
21,63 €
11,64 €
0,0%
3,9%
5,8%
Wählen Sie im Bezahlvorgang einfach die Zahlweise "Finanzkauf" aus.
Produktdetails: BodyCraft Beinpresse für die Xpress Pro
Beinpresse für die Bodycraft Kraftstation Xpress Pro
Max. Benutzergewicht - BodyCraft Beinpresse für die Xpress Pro:
130 kg
Aufstellmaße - BodyCraft Beinpresse für die Xpress Pro:
(L) 185 cm
x (B) 100 cm
x (H) 0 cm
Beschreibung: BodyCraft Beinpresse für die Xpress Pro
Mit der Bodycraft Beinpresse erweitern Sie die Kraftstation Xpress Pro, um ein effektives Training der Bein- und Gesäßmuskulatur oder der Waden.
Garantiebedingungen: BodyCraft Beinpresse für die Xpress Pro
Weitere Details zu dieser Garantie entnehmen Sie bitte den Garantiebedingungen des Herstellers. Die Herstellergarantie ist eine Zusatzleistung des Herstellers und hat keinen Einfluss auf Ihre Rechte im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung.
Herstellergarantie
Vollgarantie
Seile
Heimnutzung (Mehr erfahren)
Der Garantieumfang beinhaltet bei einer Heimnutzung den privaten Gebrauch des Fitnessgerätes im privaten Haushalt.
Detaillierte Informationen können den Garantiebedingungen des Herstellers entnommen werden.
24 Monate
12 Monate
semiprof. Nutzung (Mehr erfahren)
Eine semi-professionelle Nutzung liegt vor, wenn das Fitnessgerät in Institutionen wie Hotels, Schulen, Vereinen oder zur Reha, Firmenfitness usw. genutzt wird.
Detaillierte Informationen können den Garantiebedingungen des Herstellers entnommen werden.
-
-
prof. Nutzung (Mehr erfahren)
Die Garantie für professionelle Nutzung betrifft Fitnessgeräte in öffentlichen, gewerblichen Einrichtungen (wie z.B. Fitness-Studios).
Detaillierte Informationen können den Garantiebedingungen des Herstellers entnommen werden.
Hallo habe die Beinpresse jetzt seit ca. 3 Wochen in Benutzung. Sie ist stabile, tut was sie soll und war leicht aufzubauen. Ich glaube auch der Gewochtsblock sollte ausreichend sein. Wer wirklich monströs trainierte Beine hat kann zur Not die Beine einzeln trainieren um mehr aus den Gewichten zu holen.
Einziges Manko ... [weiter lesen]bis jetz, die Waden lassen sich auf geund der geteilten und beweglichen Fußplatte nicht ganz so schön trainieren, da man gleichzeitig die Banlance mit der beweglichen Platte halten muss. Möglich ist es aber dennoch. [weniger anzeigen]
von Kevin Becker
am 13.4.2020
Die Beinpresse ist einfach zu montieren und auch sehr stabil und wertig. Einziges Manko: Durch das bewegliche Fußteil ist die Ausführung von Wadenübungen aufgrund des beweglichen und geteilten Fußteils nicht optimal möglich.
Beim älteren Modell bestand das Fußteil aus einer festen und unbeweglichen Platte, was für Wade... [weiter lesen]nübungen viel besser war. [weniger anzeigen]
von Peter
am 20.2.2020
Nachdem ich die Beinpresse seit ein paar Tagen benutze, muss ich sagen, dass ich mit ihr recht zufrieden bin. Da ich in meiner Jugend nur etwa ein Jahr ein Studio besuchte, vermisste ich in der Folgezeit bei meinen heimischen Geräten immer die Möglichkeit dazu. Da ich mir jetzt etwas Neues anschaffen wollte, entschied ... [weiter lesen]ich mich für die Xpress Pro auch wegen der Möglichkeit hier eine stabile Beinpresse auf kleinem Raum für nicht zu viel Geld zu bekommen, auch mit der Option höherer Gewichte. Die Kaufentscheidung habe ich nicht bereut. Der Aufbau der Beinpresse war vor allem wegen durch die Hilfe des Montagevideos von Tiedje nicht besonders schwer. (Nur die Schrauben am Gewichtsturm unten zuzudrehen, war etwas mühsam, aber das lag vor allem auch daran, dass ich jetzt nicht die optimalen Schraubschlüsseln (wie im Video) zur Verfügung hatte.) Beim Kauf war ich mir eines Problems bewusst, nachdem ich es im Laden ausprobiert hatte, nämlich dass ich mit einer Größe von 1,86/87 (Gewicht ca. 104 kg) gerade noch so hereinkomme. Wenn ich gerade etwas kalt und steif bin bzw. dickere Sohlen anhabe, komme ich aber nur mit größter Mühe noch herein. Und man wird ja auch nicht jünger .... Aber ich habe dann gemerkt, dass man aus dem Sitzen heraus die Gewichtsein- bzw. umstellungen wunderbar vornehmen kann. So habe ich für mich (an müden Tagen) folgenden optimalen Einstieg herausgefunden: Nachdem ich mich hinsetze, ziehe ich jetzt einfach den "roten Stecker", drücke das Fußbrett mit einem Fuß ein klein wenig nach hinten, ziehe das Gerät mit der linken Hand gleich wieder an mich und kann dann das Gewicht ohne Probleme erhöhen. Hört sich vielleicht etwas kompliziert an, geht aber ganz schnell (ca. 5-7s). Ein paar mal die Übung gemacht, habe ich das Gefühl, dass es sich sehr entspannend und positiv auch auf meinen unteren Rücken auswirkt. Hatte dort vor Jahren, als ich kaum noch trainierte, ein bis 2 Jahre größere Probleme, die weitgehend, aber eben noch nicht ganz überwunden waren. Die Flexibilität der Fußplatte ist für das Beinpressen meiner Meinung nach von leichtem Vorteil. Allerdings dachte ich, dass es den Nachteil habe, dass man dann keine Wadenübung machen kann. Mindestens ein Rezensent bemängelte dies ja auch hier. Auf der Übersicht der Übungsmöglichkeiten für die Xpress Pro ist dies aber als optional (also wenn man die Beinpresse hat) mit aufgeführt. So habe ich es doch versucht auszuprobieren. So wie es im Animationsfilmchen dargestellt wird, indem man die Füße an den unteren Teil ansetzt (so ging es wohl beim ursprünglichen Modell einer festen Platte am besten), geht es hier aber schlecht, höchstens mit sehr bzw. zu niedrigem Gewicht, habe es mal ausprobiert. Man kann die Wadenübung aber doch ganz gut machen, indem man die ganzen Sohlen der Füße auf den Fußplatten lässt, höchstens ein wenig tiefer ansetzt und dann mit den Füßen wippt, natürlich bei mindestens fast durchgestreckten Beinen - ich würde die Beine dafür sogar ganz durchstrecken. Ist vielleicht nicht ganz optimal (vielleicht wäre die Möglichkeit einer Arretierung der Fußplatte für die Wadenübung besser - oder habe ich etwas übersehen, dass dies möglich ist, aber ich glaube nicht), aber so ist es auf jeden Fall sehr sicher auch mit hohem Gewicht durchführbar und es geht dann auch schon in die Waden, zumal wenn man mit hoher Wiederholungszahl trainiert, für Wadenübungen sowieso am besten. Die von Tiedje vorgenommene Bewertung für 4 1/2 für die Durchführbarkeit der Qualität der Wadenübung finde ich aber dann doch vor allem vergleichsweise mit den anderen Bewertungen etwas zu hoch angesetzt.... Ich würde wegen dieser Problematik ein halbes Sternchen abziehen, das ergäbe 4 1/2 Sternchen. Aber da runde ich gerne mal, wie es sich mathematisch gehört auf - ist auch deswegen verdient, weil ich nicht aufdringliches, dafür aber kompetentes und nettes Personal im Laden vorfand. Auch finde ich insgesamt die Internetseite sehr gut und informativ. [weniger anzeigen]
von Robert
am 30.9.2018
Tolle Ergänzung zur Bodypress XPress Pro - damit ist ein umfassendes Training inkl Beine möglich.
von reiner w.
am 27.8.2018
Bin von der bodycraft xpree pro überzeugt unf habe mir die Beinpresse dazu gekauft. Gleiche Qualität - einwandfrei. Bei meiner Größe 1,91 muss man sich aber schon sehr bemühen in der max. Sitzpositon die Füße aufs Stemmbrett zu bekommen. Da ist noch etwas mehr Platz zu schaffen ... für das 5. Sternchen.
BodyCraft Beinpresse für die Xpress Pro Zubehör - unsere Empfehlung: