Unsere Fitnessexperten haben für Sie Kaufratgeber für verschiedene Fitnessgeräte erstellt. Informieren Sie sich jetzt mit einem Fitnessgeräte Kaufratgeber oder rufen Sie jetzt einen unserer Berater unter 04621 42100 an, gerne stehen wir Ihnen auch mit unserem Know-How im Live-Support zur Verfügung.
Der Hoist Bauch-/Rückentrainer HF4263 ermöglicht Bauchtraining und Rückentraining in einem Gerät. Die Bank ist in 11 verschiedenen Positionen verstellbar und für jedes Alter und jedes Trainingslevel geeignet.
hochwertiger Bauch- und Rückentrainer in Studio-Qualität!
Das als Roman Chair bekannte Trainingsgerät bietet in Form des Hoist Rückenstrecker HF4664 optimale Trainingsbedingungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur. Durch Drehen der Trainingsposition erreicht man mit dem Hoist Rückenstrecker HF4664 ein effektives Workout der seitlichen und schrägen Bauch- und Rückenmuskulatur.
hochwertiger Rückenstrecker in Studio-Qualität!
8 Trainingswinkel von schräg bis horizontal einstellbar (0° - 35°)
9 verstellbare Positionen von Bein- und Fußpolster
Der Hoist Bauch-/Rückentrainer HF4263 ermöglicht Bauchtraining und Rückentraining in einem Gerät. Die Bank ist in 11 verschiedenen Positionen verstellbar und für jedes Alter und jedes Trainingslevel geeignet.
hochwertiger Bauch- und Rückentrainer in Studio-Qualität!
Sport-Tiedje prüft jedes Fitnessgerät auf Herz und Nieren. Anschließend bewertet unser Team, bestehend aus Sportwissenschaftlern, Leistungssportlern und Service-Technikern mit langjährigen Erfahrungen, die Artikel in unterschiedlichen Kategorien.
Mit dem Sport-Tiedje-Testurteil können Sie die Produkte leicht miteinander vergleichen und so das richtige Gerät für Ihr Training finden.
Gut ausgestattete Rückentrainer verfügen über eine höhere Funktionalität, wodurch sich u.U. die Übungsvielfalt erhöht. Während Ausstattungsmerkmale wie integrierte Hebegriffe oder Klappmechanismen die Handhabung verbessern, machen bequeme Polsterungen das Training komfortabel.
Dieses Kriterium berücksichtigt die Anpassungsoptionen der einzelnen Module an den Trainierenden und die allgemeine Ergonomie des Rückentrainers. Eine ergonomische Konstruktion mit korrekten Gelenkwinkel beugt physiologischen Fehlhaltungen vor.
Dieses Bewertungskriterium zielt vor allem auf die Qualität der Ausführung (bedingt durch Reibungswiderstände, Lagerungen, Ergonomie o.ä.) ab. Ein gleichmäßiger Bewegungsablauf ist beim Rückentraining von besonderer Bedeutung. Zum Einen wirkt eine solche Bewegung gelenkschonend; zum anderen wird durch eine erhöhte Muskelaktivität der Trainingseffekt verbessert.
Die Stabilität eines Rückentrainers wird durch die Größe der Standfläche, ein hohes Eigengewicht und eine robuste Rahmenkonstruktion erzielt. Ein stabiler Rückentrainer ist nicht nur langlebig; er steht stets sicher und besitzt eine höhere Gewichtsbelastbarkeit.