Schwinn Heimtrainer - Kundenbewertungen
-
Antje Müller 20.3.2021 -
Schwinn Heimtrainer 570U
Preis-Leistungsverhältnis sehr gut....macht einfach Spaß und leicht zu handhaben...gerne wieder...
-
Karpinski 12.3.2021 -
Schwinn Airdyne AD2
Moin, alles tip top! Lieferung sogar 1 Tag früher als erwartet ????
Schwinn AD2 ist ein sehr gutes preiswertes Produkt!
Bin sehr zufrieden!
-
Karpinski 12.3.2021 -
Schwinn Airdyne AD2
Moin, alles tip top! Lieferung sogar 1 Tag früher als erwartet ????
Schwinn AD2 ist ein sehr gutes preiswertes Produkt!
Bin sehr zufrieden!
-
Bernhard Knoche 6.2.2021 -
Schwinn Heimtrainer 570U
Wir sind sehr zufrieden mit dem Schwinn Heimtrainer 570U. Er läuft wirklich ruhig , ist schnell umgebaut und ist stabil. Alles intuitiv zu bedienen und übersichtlich gestaltet. Mehr als die angebotenen Programme brauchen wir nicht. Die Verbindung zur App hat auch von Anfang an ohne Problem funktioniert.
-
Michael 26.1.2021 -
Schwinn Heimtrainer 570U
Sehr guter Heimtrainer ! Läuft schön rund, hat viele Programme und sieht zudem noch elegant aus. Meiner Meinung nach steht er einem Studiogerät in nichts nach, bin sehr zufrieden mit dem Kauf :)
-
Anonym 25.1.2021 -
Schwinn Heimtrainer 570U
Sehr guter Heimtrainer. Features entsprechen der Beschreibung.
Die Lieferung erfolgt problemlos bis an die Wohnungstüre. Der Zusammenbau dauert ca. 20-30 Minuten und ist sehr gut beschrieben. Die Programme sind sehr vielseitig und variabel einstellbar. Das Display ist sehr übersichtlich und einfach zu bedienen. Es gibt ein USB Port zum Laden eines Handy´s oder Tablet´s, dass ist auch sehr praktisch! Kann den Heimtrainer sehr weiterempfehlen...
-
Regine Crone 23.1.2021 -
Schwinn Heimtrainer 570U
War auf der Suche nach einem stabilen Heimtrainer, der ein regelmäßiges Training zulässt. Bin mit der Kaufentscheidung sehr zufrieden, da ich es mehrmals in der Woche nutze und schon einige Fortschritte erzielt habe.
-

Andreas 16.1.2021 -
Schwinn Heimtrainer 570U
Ich hatte vorher einen Heimtrainer im Preissegment 200-300 €. Ich bekam innerhalb von 15 Monaten 3 Geräte (2x Austausch), die allesamt defekt gingen und unbrauchbar wurden, sodass ich den Kauf rückgängig machen musste. Lange habe ich gesucht nach einem hochwertigeren Produkt, dann musste ich noch ein wenig warten, bis dieser verfügbar war. Was soll ich sagen: Schnell zusammengebaut, im Vergleich zum Vorgänger viel weniger zu schrauben. Er steht sodann stabil und ist auch mit seinem größeren Gewicht über die Rollen gut zu bewegen. Während beim Vorgänger die letzte Widerstandsstufe noch relativ schwach war, was ich nur durch schnelleres Treten kompensieren konnte. Bei diesem hier trainiere ich in Stufe 11-12 (von 21), also gerade mal in der Mitte, und alles läuft rund und mit konstantem Widerstand. Ein ganz leichtes Knacken höre ich zwar hin und wieder auf der rechten Seite, aber ich hoffe, dass sich das nicht zu einem Defekt entwickeln wird. Manchmal muss ein Gerät ja auch erst mal eingefahren werden. Die Bedienung ist in den Grundfunktionen leicht zu verstehen, weitergehende Funktionen brauche ich gar nicht. Ich hatte bereits einen Brustgurt, der per Bluetooth Daten an eine Handy-app übermittelt. Dieser verbindet sich auch schnell mit dem Computer des Hometrainers. 2 Dinge sind jedoch nicht so optimal. Wenn ich nicht mehr nach vorn gebeugt fahre, sondern mich mal aufrechter hinsetze, geht die Bluetooth-Verbindung vom Gurt verloren, die Entfernung erhöht sich dadurch ja gar nicht so sehr. Und es liegt nicht am Gurt, denn das Handy empfängt die Daten noch in 1-2 Meter Entfernung. Ansonsten habe ich eine etwas vorgeschädigte Lendenwirbelsäule. Und da muss ich sagen, dass mir ab 30 min Sitzen auf diesem Sattel der Rücken immer mehr schmerzt. Bei dem Vorgänger hatte ich keinerlei Probleme insoweit, und auch auf meinem Fahrrad kann ich locker längere Zeit fahren und bekomme keine Probleme. Offenbar ist der Sattel doch nicht so weich und federnd wie angegeben. Da es sich aber um eine Montage wie auf einem Fahrrad handelt, werde ich mal schauen, wie es sich mit einem anderen Sattel verhält, ggf. werde ich mir einen solchen Rücken schonenden weicheren Sattel eben zulegen. Wegen dieser 2 Dinge gibt es einen Stern Abzug, wobei ggf. ein halber Stern dem auch gerecht geworden wäre. Ich habe im Übrigen für 69 € eine Garantieverlängerung für 3 Jahre hinzugekauft, sodass ich hoffe, dass ich die nächsten 5 Jahre damit gut hinkommen kann, was man bei 600 € ja auch erwarten muss.
-
Anke Gölz 25.12.2020 -
Schwinn Heimtrainer 510U
Toller Heimtrainer. Mir gefällt neben der Bewegung auch die dunkle Farbe.
-
Maria Radtke 10.11.2020 -
Schwinn Heimtrainer 570U
Für den Preis ein sehr komfortables Gerät, das sogar über eine Appanbindung verfügt. Mit 25 Widerstandsstufen besitzt der Heimtrainer auch einen großen Leistungsspielraum, den ich hoffentlich ausschöpfe werde!
Solide gebaute Fitness Bikes sind nie im Stillstand, denn sie bringen Sie genau zu dem Fitnessziel, das sie anstreben. Dank dem exakt regulierbaren Widerstand, dem schweren Schwungrad, komfortablem Sattel und Schwinns bereits legendärer Qualitätskonstruktionen garantieren Ihnen die Hometrainer von Schwinn eine zuverlässige Fahrt zu einer besseren Fitness und Gesundheit.
Worauf Sie achten sollten...
Upright Bikes versus Recumbent
Es ist eine ganz klare Frage der Präferenz: Bevorzugen Sie es aufrecht zu sitzen oder in einer zurückgelehnten Position ? Viele Menschen finden Recumbent Sitze bequemer, weil der Rücken besser unterstützt wird. Auf jeden Fall sollte der Komfort bzw. das Sitzempfinden Ihrer Kaufentscheidung bestimmen, wenn sie vorhaben, das Rad häufig zu benutzen.
Sollte Ihnen die aufrechte Haltung beim Radfahren eher liegen, dann sind Upright Bikes empfehlenswerter, da sie dem traditionellem Radfahren ähnlich sind.
Antrieb/Widerstandsmechanismen
Ein stationäres Rad sollte solide, leise, angenehm und natürlich zu fahren sein.
Die Räder von Schwinn bieten hochqualitative Komponenten (Lager, Kurbel, Pedale, Sitze) und robuste Stahlrahmen.
Um die Modelle miteinander zu vergleichen, sollten Sie folgendes in Betracht ziehen: Schwungräder mit einer angemessenen
Schwungmasse erreichen einen gleichmäßigeren Lauf, welcher das wichtigste Kriterium für einen angenehmen Pedaltritt ist. Alle stationären Räder besitzen 14 kg schwere Schwungscheiben. Räder mit einem Riemenantrieb sind generell leiser und haben einen geschmeidigeren Lauf.
Programme
Die Bord-Computer variieren von Basisanzeigen, wie Zeit und Entfernung, bis hin zu hochentwickelten Herzfrequenz-Kontroll-Programmen, welche die Belastung automatisch Ihrer gewünschten Herzfrequenz anpassen.