Der Joola Tischtennis Roboter Buddy V300 ist die verbesserte Version der innovativen Joola Tischtennis Roboter Buddy Pro. Der kompakte Joola Tischtennis Roboter Buddy V300 ist sehr leicht aufzubauen und wiegt nur ca. 1 kg. Darüber hinaus verfügt der Joola Tischtennis Roboter Buddy V300 nun über einen Oszillator, so dass verschiedene Punkte auf der Tischtennisplatte angespielt werden und das Training viel dynamischer wird.
- Tischtennisroboter mit Oszillator Buddy Pro V300 von Joola
- Einer der kleinsten TT-Roboter der Welt!
- Neu: Funkfernbedienung und das neue Design
- Weiterentwickelter Nachfolger vom bekannten Buddy Pro
- Ballauswurffrequenz variabel zwischen 20 Bälle/Min und 70 Bälle/Min
- Eingebauter Oszillator, um verschiedene Positionen auf dem Tisch anzuspielen, Oszillationsgeschwindigkeit und Ballfrequenz beliebig einstellbar
Einfachste Handhabung bei Multifunktionalität ist das Motto des neuen Joola Tischtennis Roboter Shorty. Variable Geschwindigkeiten, 8 verschiedene Rotationsformen, Flugbahnvariationen und Oszillationsmöglichkeit bringen eine Vielzahl an Trainings- und Einsatzmöglichkeiten. Fangnetz, Fernbedienung, großer Ballbehälter und kinderleichter Auf- bzw. Abbau machen den Joola Tischtennis Roboter Shorty schnell zu einer unverzichtbaren Größe in jedem Training.
- Tischgerät mit Fernsteuer-Bedienung
- Direkter und indirekter Ballauswurf
- Verschiedene Flugbahnen der Bälle einstellbar
- 9 Geschwindigkeitsstufen
- Speicherfunktion der Fernbedienung
- Diverse Streuwinkel-Einstellungen möglich
- 8 verschiedene Rotationsformen (Motor kann um 180° Grad geschwenkt werden).
- 9-stufige Ballfrequenzeinstellung (von 25 - 85 Bälle/Min.)
- Großer Ballbehälter; kann bis zu 150 Bälle aufnehmen.
Der Joola Tischtennis Roboter Buddy V200 ist ein kleiner und preiswerter, jedoch vollwertiger Tischtennisroboter in einem innovativen und modernen Design. Variable Ballauswurffrequenzen, 3 verschiedene Spinarten sowie ein kinderleichter Auf- bzw. Abbau machen den Joola Tischtennis Roboter Buddy V200 schnell zu einer unverzichtbaren Größe in jedem Training.
- Schneller Aufbau ohne Hilfsmittel
- Variable Ballauswurffrequenz zwischen 12 Bälle/Min und 70 Bälle/Min
- Drei unterschiedliche Spinarten: Unterschnitt, Topspin und Konter
- Kinderleichte Handhabung und Einstellung
- Ballfach für 100 Bälle
159,00 €
inkl. MwSt.
Ausstellungsstück ab 118,00 €
zu den Artikeldetails »
Bequeme 0% Finanzierung ab
13,25 € mtl. bei 12 Raten
Preiswertes, praktisches Ball-Fangnetz für den Joola Tischtennis Roboter Buddy.
Kontaktieren Sie uns
Nutzen Sie unsere telefonische Fachberatung
04621 - 42 10 0
Weitere Kontaktmöglichkeiten finden sie
hier
Der Joola Tischtennis Roboter V100 ist ein Tischtennis Roboter, der Topspinbälle auswirft. Bis zu 100 Bälle finden im Ballfach Platz. Der Joola Tischtennis Roboter V100 ist batteriebetrieben.
- Joola Tischtennis Roboter V100
- Im neuen roten Design
- Ballfach für 100 Bälle
Tischtennis Roboter - Kundenbewertungen
-
-
-
-
Christian K. 6.3.2017 -
Joola Ballfangnetz Buddy
leichtes Gewicht, relativ schnell aufgebaut, funktioniert richtig gut (Aufschlag-Training, Roboter-Training). Sinnvolles Gadget für das Einzel-Training.
-
Anonym 17.2.2017 -
Joola Ballfangnetz Buddy
Funktionell einwandfrei.
Halterung hinten kann nicht optimal fixiert werden, da mein Tischtennis-Tisch schräg ist.
-
wurm,roland 19.12.2016 -
Joola Tischtennis Roboter Shorty
diser Shorty ist schnell aufzustellen das ballfangnetz dazu ideal. die ersten einsätze tip top,nur ein nachteil: die bedienanleitung ist zu knapp gehalten und den mit gelieferten schraubendreher braucht es nicht. einen 10er ring oder maulschlüssel braucht es.
wobei wir beim Nachteil wären: das verstellen des motors in die jegweilige Rotationvariante sollte in der Beschreibung in deutsch erklärt sein. in der bedienanleitung ist dort keine position in tischtennis fachdeutsch erklärt. nun fängt der trainierende an auszuprobieren
-
Willy Kirischitz 29.11.2016 -
Joola Tischtennis Roboter Buddy V300
Für das Training ausreichend,
Lieferung mit defekter Batterie für Fernbedienung.
keine Möglichkeit am Gerät zu Steuern.
-
Willy Kirischitz 26.11.2016 -
Joola Tischtennis Roboter Buddy V300
Lieferung Top
Bezahlung Top
Ich konnte das Gerät noch nicht testen, da die Fernbedienung trotz Entfernung des Plastikstreifens nicht reagiert hat..
Habe neue Batterien gekauft kann aber erst morgen testen....
mfG Willy Kirischitz
-
-
Jolanta 14.10.2016 -
Joola Ballfangnetz Buddy
Tolle Produkte. Tolles Laden, Lieferung sogar in die Schweiz schnell, problemlos und konkurrenzlos, wenn um Preise geht.
Mit dem Tischtennis-Roboter gezielt die Schlagtechnik trainieren
Auch im Tischtennis ist regelmäßiges Training wichtig, um sich zu verbessern. Ein Tischtennis-Roboter kann eine große Hilfe sein, wenn einmal kein Trainingspartner zur Verfügung steht. Mit dem Kauf einer Tischtennis Ballmaschine können Sie zeitlich unabhängig Ihre Schlagtechnik trainieren.
Ob Einsteiger, Hobbysportler oder Profis - mit einem Tischtennis-Roboter ist unabhängig von eigenem Leistungsniveau das Trainieren von Grundschlägen, Paraden etc. gezielt möglich.
Auch die Koordination, die Reaktion und sogar die Kondition werden beim Tischtennis Training mit einem Tischtennis-Roboter verbessert.
Durch eine große Auswahl an Einstellungen lassen sich mit einer Tischtennis Ballmaschine die unterschiedlichsten Schlagvarianten trainieren. Der TT Roboter ersetzt vielleicht keine menschlichen Spielpartner, trägt aber positiv zur Ergänzung und zum Erfolg Ihres effektiven Trainings bei.
Wie funktioniert eine Tischtennis Ballmaschine?
Die Funktionsweise der Tischtennis-Roboter ist relativ einfach. Sie lässt sich am ehesten mit Ballmaschinen beim Tennis vergleichen. Die Tischtennis Ballmaschine steht wie der Gegenspieler an der gegenüberliegenden Seite der Tischtennisplatte. Es gibt auch kleinere Modelle, die auf der Platte montiert werden. Die Tischtennis Ballmaschine verfügt über einen Ballbehälter, der bis zu 200 Bälle fasst. Je nach Modell und den ausgewählten Einstellungen schießt der Tischtennis Roboter die Bälle in unterschiedlichen Flugkurven über das Netz.
Einige Tischtennis-Roboter verfügen über ein sogenanntes Rundumfangnetz, das ebenfalls an der Tischtennisplatte angebracht wird. Dieses führt dann die parierten Bälle zurück zur Tischtennis Ballmaschine, dadurch müssen seltener Bälle in den Behälter nachgefüllt werden und es sind so besonders lange Trainingsintervalle möglich.
Was kann ein Tischtennis-Roboter?
Tischtennis-Roboter können fast alle menschlichen Schlagtechniken nachahmen. Ober- und Unterschnitt oder Top Spin mit absolut natürlicher Flugbahn sind für die Tischtennis-Roboter in der Regel kein Problem. Viele Tischtennis-Roboter bieten zusätzlich die Möglichkeit den Streuwinkel und das Schuß-Intervall zu variieren. Bis zu 100 Bälle in der Minute können einige Geräte spielen.