Unsere Fitnessexperten haben für Sie Kaufratgeber für verschiedene Fitnessgeräte erstellt. Informieren Sie sich jetzt mit einem Fitnessgeräte Kaufratgeber oder rufen Sie jetzt einen unserer Berater unter 04621 42100 an, gerne stehen wir Ihnen auch mit unserem Know-How im Live-Support zur Verfügung.
Das Darwin Laufband TM40 bietet auf kleinem Raum und zu einem günstigen Preis gute Voraussetzungen für ein lockeres Lauftraining zu Hause. Dank der verstellbaren Steigung lässt sich auch das Walking und Wandern gut trainieren. Mit Ventilator, Lautsprechern und einem USB-Anschluss zum Aufladen von Mobilgeräten verfügt das TM40 über eine sehr gute Ausstattung.
Das Darwin Laufband TM30 stellt die nächste Entwicklungsstufe des Laufbandtrainings zu Hause dar. Sein außergewöhnliches Dämpfungssystem reduziert Gelenkbelastungen auf ein Minimum. Daneben glänzt das TM30 mit einem vollkommen neuen Klappmechanismus: so lässt sich das Laufband aufrecht lagern – mit einer Tiefe von gerade einmal 31 cm!
Gewinner red-dot Design Award 2019
DC-Motor 1.5 PS-Dauerleistung
Lauffläche: 120 x 48 cm
Geschwindigkeit: 0.8 - 15 km/h
Anzeige:
Zeit,Strecke,Geschwindigkeit,Kalorien,
Anzeige der Trainingsprofile mit LCD (extra groß)
Trainingsprogramme insgesamt: 4
klappbar
Schnellstarter: Das Darwin Laufband TM30 kommt voll vormontiert und ist in weniger als 10 Minuten aufgebaut - und zwar inklusive auspacken!
Richtig schick: Das TM30 hat ein sehr cleanes, geradliniges Design mit großem LCD-Display und mit einem schlanken mattschwarzen Rahmen.
Inspired by nature: Das aufgehängte, flexible Laufdeck bietet eine perfekte Dämpfung und vermittelt ein wunderbar authentisches, natürlich Laufgefühl.
Sport-Tiedje prüft jedes Fitnessgerät auf Herz und Nieren. Anschließend bewertet unser Team, bestehend aus Sportwissenschaftlern, Leistungssportlern und Service-Technikern mit langjährigen Erfahrungen, die Artikel in unterschiedlichen Kategorien.
Mit dem Sport-Tiedje-Testurteil können Sie die Produkte leicht miteinander vergleichen und so das richtige Gerät für Ihr Training finden.
Zur Ausstattung eines Laufbandes gehören u.a. die Motorleistung, die Laufflächen-Größe und -Beschaffenheit. Diese sorgen für eine angenehmere Bewegung und mehr Sicherheit bei
hohen Geschwindigkeiten, bzw. größeren Läufern. Ein Computer mit vielen Trainingsprogrammen bietet Ihnen mehr Abwechslung beim Workout. Extras wie Direktwahltasten, Klappmechanismus, Ventilator und Transportrollen machen Ihr Training deutlich komfortabler.
Neben der Rahmenkonstruktion gewährleisten das Eigengewicht und die Größe der Standfläche eine hohe Stabilität. Je stabiler das Laufband, desto höher die maximale Gewichtsbelastbarkeit und desto langlebiger das Gerät. Bei intensiven Trainingseinheiten stehen Laufbänder mit hoher Stabilität deutlich sicherer. Zudem verringern große Laufrollen den Verschleiß des gesamten Antriebssystems.
Zur Laufruhe tragen die Motorleistung, die Laufmattenart, die Stoßdämpfer und die Rahmenkonstruktion bei. Ein Gerät mit guter Laufruhe verursacht fast keine Nebengeräusche und ermöglicht so das Fernsehen oder Musik hören beim Training.
Wichtig für die Dämfungseigenschaften eines Laufbandes sind die Laufmattenstärke und die Anzahl sowie Qualität der Stoßdämpfer. Eine gute Dämpfung ist gelenkschonender und beugt vorzeitigen Ermüdungserscheinungen vor.