Unsere Fitnessexperten haben für Sie Kaufratgeber für verschiedene Fitnessgeräte erstellt. Informieren Sie sich jetzt mit einem Fitnessgeräte Kaufratgeber oder rufen Sie jetzt einen unserer 9 Berater unter 04621 42100 an, gerne stehen wir Ihnen auch mit unserem Know-How im Live-Support zur Verfügung.
Die Nordick Track Laufbänder zeichnen sich durch ihre exzellente Verarbeitung und ihre einzigartigen Fähigkeiten aus. Die Nordic Track Laufbänder sollen es dem Nutzer ermöglichen, ein abwechslungsreiches Training zu gestalten. Sie bieten eine einzigartige Mischung aus Funktionalität, Design und Technik. Was die Nordic Track Laufbänder besonders auszeichnet, ist die Möglichkeit, eine extreme Steigung von vierzig Prozent und ein Gefälle von sechs Prozent zu laufen. Mit der i-Fit App können Sie Ihr Training noch abwechslungsreicher gestalten: Begleitet von einem Personal Trainer,können Sie interaktive Strecken auf der ganzen Welt nachlaufen – Steigung und Gefälle passen sich automatisch der Strecke an.
Laufen mit Steigung und Gefälle – das NordicTrack Laufband Incline X7i
Mit dem NordicTrack Laufband Incline X7i können Sie bis zu 5-mal mehr Kalorien verbrennen. Dank einer Steigung von bis zu 40% und einem Gefälle von bis zu -3% können Sie noch intensiver trainieren und Muskelgruppen gezielter trainieren.
NordicTrack zeigt mit dem Commercial 2450 Laufband sein bisher längstes und breitestes Laufband – und setzt dabei auf neuste technologische Entwicklungen. Zudem wird das Training auf dem Laufband Commercial 2450 smarter denn je - iFit® ist direkt in die Konsole integriert und sorgt so jeden Tag aufs Neue für ein abwechslungsreiches Training.
Laufen mit Steigung – das NordicTrack Laufband Incline X9i
Mit dem NordicTrack Laufband Incline X9i können Sie bis zu 5-mal mehr Kalorien verbrennen. Dank einer Steigung von bis zu 40% und einem Gefälle von bis zu -6% können Sie noch intensiver trainieren und Muskelgruppen gezielter trainieren.
Sport-Tiedje prüft jedes Fitnessgerät auf Herz und Nieren. Anschließend bewertet unser Team, bestehend aus Sportwissenschaftlern, Leistungssportlern und Service-Technikern mit langjährigen Erfahrungen, die Artikel in unterschiedlichen Kategorien.
Mit dem Sport-Tiedje-Testurteil können Sie die Produkte leicht miteinander vergleichen und so das richtige Gerät für Ihr Training finden.
Zur Ausstattung eines Laufbandes gehören u.a. die Motorleistung, die Laufflächen-Größe und -Beschaffenheit. Diese sorgen für eine angenehmere Bewegung und mehr Sicherheit bei
hohen Geschwindigkeiten, bzw. größeren Läufern. Ein Computer mit vielen Trainingsprogrammen bietet Ihnen mehr Abwechslung beim Workout. Extras wie Direktwahltasten, Klappmechanismus, Ventilator und Transportrollen machen Ihr Training deutlich komfortabler.
Neben der Rahmenkonstruktion gewährleisten das Eigengewicht und die Größe der Standfläche eine hohe Stabilität. Je stabiler das Laufband, desto höher die maximale Gewichtsbelastbarkeit und desto langlebiger das Gerät. Bei intensiven Trainingseinheiten stehen Laufbänder mit hoher Stabilität deutlich sicherer. Zudem verringern große Laufrollen den Verschleiß des gesamten Antriebssystems.
Zur Laufruhe tragen die Motorleistung, die Laufmattenart, die Stoßdämpfer und die Rahmenkonstruktion bei. Ein Gerät mit guter Laufruhe verursacht fast keine Nebengeräusche und ermöglicht so das Fernsehen oder Musik hören beim Training.
Wichtig für die Dämfungseigenschaften eines Laufbandes sind die Laufmattenstärke und die Anzahl sowie Qualität der Stoßdämpfer. Eine gute Dämpfung ist gelenkschonender und beugt vorzeitigen Ermüdungserscheinungen vor.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Unsere Partner (u.a. für Social Media, Werbeanzeigen und Analysen) erhalten anonymisiert Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website. Bitte klicken Sie auf "Cookies akzeptieren", wenn Sie mit der Nutzung von Cookies einverstanden sind. Cookies, die keiner Einwilligung bedürfen, sind hiervon ausgenommen.
Weitere Informationen