Schlagwort-Archive: fit werden mit spaß

Die Diät – Das Mysterium (Teil 2)

von - 4 Kommentare
Diät

… warum eine Diät nicht so wirklich funktioniert und wie man es dennoch schafft besser auszusehen: Unser Gastautor Silvan Munddorf hat gestern schon über den Diäten-Dschungel berichtet und schließt heute an mit hilfreichen Tipps, um langfristig und nachhaltig Gewicht zu reduzieren….

Weiterlesen

Fit im Büro – 10. Schlanke Waden

von - 0 Kommentare
Waden

… ein Muss für jeden Lederhosen- und Kleiderträger. Und mit den Waden sind wir auch am Ende unserer Serie angelangt. Nach 10 Wochen steht Dir nun ein ganzheitliches Training für den Alltag im Büro zur Verfügung.

Und das ohne viel Aufwand, nur mit Deinem eigenen Körpergewicht und Deinen Schreibtischutensilien. Los geht’s in die letzte Runde … Weiterlesen

6 1/2 leckere Smoothie Rezepte: lecker fit werden

von - 5 Kommentare

Warum Smoothie Rezepte? Ist doch klar: Um fit zu werden und zu bleiben, spielt die Ernährung eine maßgebliche Rolle. Fitness hört ja nicht auf, wenn wir mit dem Training auf Rudergerät oder einem Fitnessgerät unserer Wahl fertig sind. Deswegen kaufen viele Menschen Koch-Bücher von Attila Hildman, wir lernen etwas über weizige Wampen, Superfoods oder ähnliches, wir entwickeln eine neue coole Lebensmittelunverträglichkeit oder verzichten auf Kohlenhydrate, auf Fett und auf Essen im Schlaf. Neben dem Dauer-Ernährungstrend Low-Carb sind zur Zeit in: Paleo (Essen wie in der guten alten Zeit) und Smoothies.

In der amazon-Bestsellerliste für Kochen –> Getränke sind die ersten 10 Plätze von Büchern voller Smoothie Rezepte und Saft besetzt. Die Ausnahme ist Platz 6: Das geht es um Gin. Verrückte Welt, das hätte ich nun für den Bestseller gehalten. Haben wahrscheinlich schon alle. Ich würde mir kein Smoothie Buch kaufen und nun die gute Nachricht: Ihr braucht das auch nicht! Gute Smoothie Rezepte gibt es bei uns im Fitness Blog. Und nun die beste Nachricht: Sie sind lecker!

Rezepte gibt es nur, wenn Ihr weiterlest!

Fit für den Weltuntergang!

von - 2 Kommentare
Damit der Weltuntergang keine Katastrophe wird
Ideen zu Fit für den Weltuntergang

Sehen wir der erschreckenden, kalten Wahrheit ins Auge: Seit über 1.000 Jahren schon könnte morgen die Welt untergehen. Spätrömische Dekadenz oder Bankenkollaps, Seuchen oder Zombies, Asteroiden, Sintflut, 3. Weltkrieg stehen vor der Tür und morgen erschallen die 7 Posaunen. Da ist es vielleicht an der Zeit, einige Ideen zu sammeln, wie man sich fit für den Weltuntergang machen kann. Zum Glück bin ich einigermaßen bewandert in postapokalyptischen Dokumentationen von Hell Comes to Frogtown bis zu The Walking Dead. Macht mich das zum Nerd? Wahrscheinlich, aber wenigstens bin ich fit für den Weltuntergang. Weiterlesen

Nüsse als Sporternährung – auch Sportler brauchen Nüsse

von - 2 Kommentare

Nüsse als Sporternährung werden immer beliebter. Für mich waren Nüsse bisher alles andere als Sporternährung. Für mich sind sie Snacks: Erdnüsse gesalzen und geröstet oder mit Schokolade umhüllt. Oder zu Weihnachten Walnüsse. Da hat das Knacken immer besonderen Spaß gemacht, vor allem mit einem dieser unnötig großen Nussknacker aus dem Erzgebirge. Abends steht dann eine Schüssel mit Pistazien auf dem Couchtisch. Nach und nach greift man sich eine, entfernt die Schale, schiebt sich die Pistazie in den Mund und denkt dabei: das war jetzt aber die letzte. Bei der nächsten denkt man das gleiche. Und das schlechte Gewissen wird immer schlechter, weil man sich vor dem Snack leider auf der Packung über die Kalorien informiert hat. Nüsse können ganz schöne Dickmacher sein. Müssen sie aber nicht. Weiterlesen

Der wundervolle Muskelaufbau des Dreizehnstreifenziesels

von - 4 Kommentare
Niedlich: ja, aber das Dreizehnstreifen-
ziesel kann etwas, was wir uns alle wünschen!

Über die schier endlosen Grassteppen Nordamerikas, durch das sich bis an das Ende der Zeit wogende Gras der Prärien kann man – wenn man sich ganz stark konzentriert und ganz genau hinsieht, so genau, dass man die Augen ganz doll zusammenkneifen muss – vielleicht einen kurzen Blick auf das Ictidomys tridecemlineatus erhaschen. Gut, das war vielleicht etwas dramatisch. Denn vom Dreizehnstreifenziesel gibt es eine ganze Menge in Nordamerika, bis zu 24,5/ha. Das entspricht 2450 Dreizehnstreifenzieseln pro Quadratkilometer. Das ist in etwa auch die Bevölkerungsdichte von Hamburg – nur so am Rande. Das Dreizehnstreifenziesel sieht mit seinen 13 Streifen zwar verdammt cool aus, ist aber ansonsten nicht sonderlich spektakulär. Dachten wir! Und wir dachten falsch!

7 neue Smoothie Rezepte

von - 1 Kommentar
Smoothie Prinzessin - vor dem Mixen

Unser letzter Smoothie-Artikel kam sehr gut an. Nicht nur bei unseren Lesern, sondern auch hier im Sport-Tiedje Hauptquartier in Schleswig. Wenn ich bei uns durch das Großraumbüro gehe, um Produkt-Details oder Kunden-Fragen mit unserem Service zu besprechen, sehe ich an jeder Insel mindestens einen Smoothie-Behälter. Einige mit purer Frucht, einige Green und einige mean.

Kollege Thore fragte mich letztens sogar um Rat beim Kauf eines Smoothie-Makers. Höchste Zeit also, 7 neue Smoothie Rezepte zu präsentieren, dieses Mal ohne lange Einleitung. Versprochen.

Es handelt sich wieder um Basics, die wir in der Marketing-Abteilung zusammen ausprobiert und für gut befunden haben.
7 neue Smoothie-Rezepte

Laufen für Anfänger – Teil 1

von - 0 Kommentare
Laufen, wo andere Menschen heiraten
oder Urlaub machen

Ostern habe ich bei meinen Eltern verbracht. Dafür bin ich ins Flachland gefahren, also das richtige Flachland im echten Norden. Für so einen anständigen Nordfriesen wie mich ist Schleswig ja schon bergig. Das Wetter war phantastisch. Also habe ich beschlossen, endlich auch einmal draußen laufen zu gehen. Kurz vor Ostern hatte ich außerdem eine Suunto Ambit 3 Peak Sapphire Pulsuhr zum Testen bekommen. Neben einigen Erkenntnissen zu Pulsuhren im Allgemeinen und diesem Spitzenmodell im Speziellen, erhoffe ich mir vor allem positive Effekte auf mein Durchhaltevermögen! Weiterlesen

3 – 2 – 1 – ZUMBA – Erfahrungsbericht

von - 1 Kommentar
Der Frauenanteil ist höher als im
Grundschul-Lehramtsstudium

Unsere Grafik-Designerin sieht beim Arbeiten oft grimmig aus. Ich übrigens auch. Wer lacht schon, wenn er sich konzentriert? Aber bei ihr sieht es einen Tick grimmiger aus. Das hat ihr den Spitznamen Grinch eingebracht. Diesen Montag hat sie aber selbst bei tiefster Konzentration gelächelt. Einfach so vor sich hin gelächelt. Vielleicht aus Vorfreude, denn abends ist sie auf inoffizielle Mission mit mir gegangen: zum Zumba. Ich habe ja gesagt, dass ich beim Fit werden mit Spaß alles ausprobieren möchte und so hat es mich dieses Mal zum Zumba verschlagen.
Weiterlesen